PORTO-
FREI

Der Umgang mit dem Süßen

Zucker und Alternativen, anthroposophische Aspekte

von Kühne, Petra   (Autor)

Wie gehe ich mit dem Süßen um? Ist die massive Kritik am Zucker wirklich berechtigt? Der hohe Verbrauch zeigt, dass Zucker zwar Wohlgefühl auslöst, aber auch gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Aber warum lieben die Menschen das Süße und verzehren viel Zucker? Macht er süchtig? Hängt es mit seiner Wirkung zusammen? Wie veränderte sich der Zuckerverbrauch im Laufe der Zeit? Warum ist er in verschiedenen Ländern unterschiedlich hoch? Zu diesen Fragen gibt es Antworten, die auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigen. Das Angebot an verschiedenen Zuckern, Zuckeraustauschstoffen und Süßungsmitteln, die Aufgabe des Zuckers im Stoffwechsel, seine Wirkung auf Gesundheit, Seele und Bewusstsein des Menschen ist ebenfalls Thema dieser Broschüre. Die Ausführungen ergänzen sich durch Hinweise und Informationen aus dem Werk Rudolf Steiners zum Zucker. Rezepte mit natürlichen Süßungsmitteln geben Anregung ohne weißen Zucker zu süßen.

Buch (Geheftet)

EUR 12,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie gehe ich mit dem Süßen um? Ist die massive Kritik am Zucker wirklich berechtigt? Der hohe Verbrauch zeigt, dass Zucker zwar Wohlgefühl auslöst, aber auch gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Aber warum lieben die Menschen das Süße und verzehren viel Zucker? Macht er süchtig? Hängt es mit seiner Wirkung zusammen? Wie veränderte sich der Zuckerverbrauch im Laufe der Zeit? Warum ist er in verschiedenen Ländern unterschiedlich hoch? Zu diesen Fragen gibt es Antworten, die auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigen. Das Angebot an verschiedenen Zuckern, Zuckeraustauschstoffen und Süßungsmitteln, die Aufgabe des Zuckers im Stoffwechsel, seine Wirkung auf Gesundheit, Seele und Bewusstsein des Menschen ist ebenfalls Thema dieser Broschüre. Die Ausführungen ergänzen sich durch Hinweise und Informationen aus dem Werk Rudolf Steiners zum Zucker. Rezepte mit natürlichen Süßungsmitteln geben Anregung ohne weißen Zucker zu süßen. 

Mehr vom Verlag:

Arbeitskreis Ernährung

Mehr vom Autor:

Kühne, Petra

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Geheftet
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2019
Auflage: 3. Auflage
Maße: 208 x 146 mm
Gewicht: 140 g
ISBN-10: 3922290566
ISBN-13: 9783922290568

Herstellerkennzeichnung

Arbeitskreis Ernährung
Niddastraße 14
61118 Bad Vilbel

Bestell-Nr.: 28399140 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 145251
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,75 €

LIBRI: 2294820
LIBRI-EK*: 8.37 € (30%)
LIBRI-VK: 12,80 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 24620 

KNO: 80571357
KNO-EK*: 7.53 € (30%)
KNO-VK: 12,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 3., überarb. Aufl. 2019. 88 S. 35 Abb. 21 cm
Einband: Geheftet
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie