PORTO-
FREI

Neuropädiatrie

Evidenzbasierte Therapie

von Urban & Fischer/Elsevier

Das Buch informiert systematisch über die therapeutischen Möglichkeiten bei neuropädiatrischen Erkrankungen. Die Therapievorschläge wurden nach Evidenzstärke und Evidenzgrad ausgewählt und klassifiziert. Die wichtigsten Störungsbilder und aktuelle Therapieempfehlungen auf einen Blick, z.B. Fehlbildungen des Zentralnervensystems, genetische Syndrome, neurokutane Erkrankungen, Anfallserkrankungen, Schmerzen (insbesondere Kopfschmerzen), Neuroonkologie, entzündliche und immunvermittelte Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen und psychische Störungen wie z.B. ADHS, Stottern, Autismus, Magersucht, nichtorganische Schlafstörungen. Neu in der 3. Auflage: - Alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert - Die Kapitel Ophthalmologie und Pädaudiologie wurden völlig neu verfasst - Neues Kapitel zur Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in die Betreuung der Erwachsenenmedizin - Neue Therapieansätze für hereditäre Erkrankungen und in der Neuroonkologie

Buch (Gebunden)

EUR 115,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Buch informiert systematisch über die therapeutischen Möglichkeiten bei neuropädiatrischen Erkrankungen. Die Therapievorschläge wurden nach Evidenzstärke und Evidenzgrad ausgewählt und klassifiziert. Die wichtigsten Störungsbilder und aktuelle Therapieempfehlungen auf einen Blick, z.B. Fehlbildungen des Zentralnervensystems, genetische Syndrome, neurokutane Erkrankungen, Anfallserkrankungen, Schmerzen (insbesondere Kopfschmerzen), Neuroonkologie, entzündliche und immunvermittelte Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen und psychische Störungen wie z.B. ADHS, Stottern, Autismus, Magersucht, nichtorganische Schlafstörungen. Neu in der 3. Auflage: - Alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert - Die Kapitel Ophthalmologie und Pädaudiologie wurden völlig neu verfasst - Neues Kapitel zur Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in die Betreuung der Erwachsenenmedizin - Neue Therapieansätze für hereditäre Erkrankungen und in der Neuroonkologie 

Inhaltsverzeichnis


1 Entwicklung, Fehlbildungen, pränatale Parenchymnekrosen des Nervensystems und Hydrozephalus

2 Neurologische Erkrankungen des Neugeborenenalters

3 Therapiekonzepte bei genetischen Syndromen mit mentaler Retardierung

4 Neurokutane Erkrankungen

5 Neurometabolische und neurodegenerative Krankheiten

6 Hereditäre Bewegungsstörungen

7 Epileptische und nicht-epileptische Anfälle

8 Migräne und andere Kopfschmerzen

9 Schmerz

10 Die Zerebralparesen

11 Traumatische Läsionen des Nervensystems

12 Neuroonkologie

13 Zerebrovaskuläre Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters

14 Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems

15 Neuromuskuläre Erkrankungen

16 Neurorehabilitation bei Kindern

17 Neuroophthalmologie

18 Hörstörungen bei Kindern und Jugendlichen

19 Psychische Störungen und umschriebene Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter

20 Transition chronisch kranker und behinderter Jugendlicher in das Erwachsenenalter 

Autoreninfo

Prof. Dr. med. Rudolf Korinthenberg Ehemals Ärztlicher Direktor der Klinik II: Neuropädiatrie und Muskelkrankheiten am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Langjähriger ehemaliger Leiter der Leitlinien-Gruppe der Gesellschaft für Neuropädiatrie. Koordinator und Hauptautor der S3-Leitlinie Guillain-Barré Syndrom im Kindes- und Jugendalter. Vorsitzender der Forschungs-Ethik-Kommission der Universität Freiburg.

Prof. Dr. med. Christos P. Panteliadis Ehemals Direktor der 3. Universitätsklinik für Pädiatrie and pädiatrische Neurologie, Universität Thessaloniki, Griechenland. Ehem. Leiter des Gesundheitssystems in Nord-Griechenland, Gründer der Gesellschaft für Neuropaediatrie in Griechenland, Herausgeber, Mitherausgeber und Co-Autor mehrerer wissenschaftlicher Bücher.

Prof. Dr. med. Christian Hagel Stellvertretender Direktor des Instituts für Neuropathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Forschungsschwerpunkte: Neuroonkologie, seltene neurologische Erkrankungen, Vaskulopathien. Mitherausgeber und Co-Autor mehrerer Lehrbücher. Fachgutachter für Neuropathologie der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). 

Mehr vom Verlag:

Urban & Fischer/Elsevier

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XX, 468
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2020
Auflage: 3. Auflage
Maße: 249 x 183 mm
Gewicht: 1080 g
ISBN-10: 3437230778
ISBN-13: 9783437230776

Herstellerkennzeichnung

Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München
E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de

Bestell-Nr.: 28717503 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 26,87 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 23,52 €

LIBRI: 2371262
LIBRI-EK*: 80.61 € (25%)
LIBRI-VK: 115,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 81126063
KNO-EK*: 68.7 € (25%)
KNO-VK: 115,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

P_ABB: 60 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2020. XX, 468 S. 47 Farbabb., 88 Farbtabellen. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.47088763.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Hagel, Christian; Korinthenberg, Rudolf; Panteliadis, Christos P.
Einband: Gebunden
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie