PORTO-
FREI

Piraten

Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär

von Kohlhammer, Siegfried   (Autor)

Im Gegensatz zum sozialromantischen Bild, das uns seit der Zeit der Voraufklärung begleitet, bleibt Piraterie das, was sie seit eh und je gewesen ist: ein organisiertes Verbrechen.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als »Feind aller«. Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert. Das »zweitälteste Gewerbe der Welt« hat bis in unsere Gegenwart nichts von seiner Brutalität und Skrupellosigkeit eingebüßt. Siegfried Kohlhammer geht der Verzerrung und Verkehrung historischer Fakten auf den Grund und zeigt, welche Rolle Piraten bei imperialistischen Eroberungsfeldzügen und der Sklavenjagd gespielt haben. Vor den Küsten Afrikas und Asiens gefährden auch heute wieder organisierte Banden die Seefahrt, bringen Schiffe und deren Besatzungen in ihre Gewalt, um Lösegelder zu erpressen. Der Freibeuter, so belegt dieses Buch eindrucksvoll, taugt keinesfalls als sozialromantische Kultfigur. 

Kritik

¯Gut geschrieben [...], gut informiert, gut argumentiert® Thomas Groß in: Deutschlandfunk Kultur, 17. Februar 2022 

Autoreninfo

Siegfried Kohlhammer, geboren 1944, studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik und wurde 1971 promoviert. Anschließend arbeitete er als Lektor und Dozent für deutsche Sprache und Literatur in Italien, Indonesien und lange Jahre an japanischen Universitäten, seit 2004 ist er als freier Autor und Übersetzer tätig. 

Mehr vom Verlag:

Klampen, Dietrich zu

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Kohlhammer, Siegfried

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 168
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Maße: 190 x 119 mm
Gewicht: 224 g
ISBN-10: 3866746121
ISBN-13: 9783866746121

Herstellerkennzeichnung

Klampen, Dietrich zu
Röse 21
31832 Springe

Bestell-Nr.: 28735238 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 2382432
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 81208350
KNO-EK*: 9.41 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: zu Klampen! Essays
KNOABBVERMERK: 2022. 168 S. 18.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Hamilton, Anne
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie