Der Krieg der Armen

von Vuillard, Éric   (Autor)

Dürfen die Armen wütend sein, dürfen die an den Rand Gedrängten sich ihre Rechte erkämpfen, notfalls mit Gewalt? Luther sprach ihnen im Zuge der Bauernkriege dieses Recht ab, ein anderer Reformator jedoch schlug sich auf ihre Seite und prägte die beiden Jahre des Aufstands entscheidend. Der Drucker, Utopist, Brandredner und Theologe Thomas Müntzer hatte nicht weniger als einen Sturz der Obrigkeit im Sinn - mit religiösen wie ganz und gar weltlichen Argumenten stellte er sich dem ausbeuterischen Feudalsystem entgegen. Der Preis für seinen Mut war hoch: Für seine sozialrevolutionären Ideen wurde er bereits zwei Jahre nach Beginn der Aufstände enthauptet, doch sein Drängen nach Gerechtigkeit hat ebenso überlebt wie das Selbstverständnis der oberen Klassen, mit dem sie ihre Privilegien rechtfertigen. Vuillard setzt dieser außergewöhnlichen historischen Figur ein fulminantes literarisches Denkmal und beweist mit seiner temporeichen Schilderung der Aufstände, dass Müntzers Kampf nicht zu Ende, die Wut der Armen nicht erloschen und die in der Gesellschaft tief verwurzelte Ungerechtigkeit noch lange nicht beseitigt ist.

Buch (Gebunden)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dürfen die Armen wütend sein, dürfen die an den Rand Gedrängten sich ihre Rechte erkämpfen, notfalls mit Gewalt? Luther sprach ihnen im Zuge der Bauernkriege dieses Recht ab, ein anderer Reformator jedoch schlug sich auf ihre Seite und prägte die beiden Jahre des Aufstands entscheidend. Der Drucker, Utopist, Brandredner und Theologe Thomas Müntzer hatte nicht weniger als einen Sturz der Obrigkeit im Sinn - mit religiösen wie ganz und gar weltlichen Argumenten stellte er sich dem ausbeuterischen Feudalsystem entgegen. Der Preis für seinen Mut war hoch: Für seine sozialrevolutionären Ideen wurde er bereits zwei Jahre nach Beginn der Aufstände enthauptet, doch sein Drängen nach Gerechtigkeit hat ebenso überlebt wie das Selbstverständnis der oberen Klassen, mit dem sie ihre Privilegien rechtfertigen. Vuillard setzt dieser außergewöhnlichen historischen Figur ein fulminantes literarisches Denkmal und beweist mit seiner temporeichen Schilderung der Aufstände, dass Müntzers Kampf nicht zu Ende, die Wut der Armen nicht erloschen und die in der Gesellschaft tief verwurzelte Ungerechtigkeit noch lange nicht beseitigt ist. 

Kritik

¯Der Krieg der Armen ist spannend, packend und aufwühlend. Atempausen gibt es keine. ric Vuillard schreibt in einer knappen und peitschenden Sprache über Müntzers Kampf für die Armen und Unterdrückten. Wir erleben seine Predigten, seine Schlachten und seinen Zorn. Dem Revolutionär und Utopisten Müntzer sind wir so ganz nahe - genauso wie der Wiedergeburt der politischen Literatur.® Erkan Osmanovic literaturkritik 20200427 

Autoreninfo


ric Vuillard, 1968 in Lyon geboren, ist Schriftsteller und Regisseur. Für seine Bücher, in denen er große Momente der Geschichte neu erzählt und damit ein eigenes Genre begründete, wurde er u. a. mit dem Prix de l'Inaper‡u, dem Franz-Hessel-Preis und dem Prix Goncourt ausgezeichnet.



Nicola Denis, 1972 in Celle geboren, arbeitet als freie Übersetzerin im Westen Frankreichs. Sie wurde mit einer Arbeit zur Übersetzungsgeschichte promoviert. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte sie u. a. Werke von Alexandre Dumas, Honor‚ de Balzac, ric Vuillard, Pierre Mac Orlan und Philippe Muray. 2021 erhielt sie den renommierten Prix L‚manique de la traduction.



 

Mehr vom Verlag:

Matthes & Seitz Verlag

Mehr vom Autor:

Vuillard, Éric

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2020
Band-Nr.: Volume 2
Sonstiges: Mit Schutzumschlag
Originaltitel: La Guerre des pauvres
Maße: 206 x 129 mm
Gewicht: 169 g
ISBN-10: 395757837X
ISBN-13: 9783957578372

Herstellerkennzeichnung

Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Bestell-Nr.: 28745682 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 48061
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,93 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,09 €

LIBRI: 2409340
LIBRI-EK*: 10.02 € (33%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 81181673
KNO-EK*: 9.83 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2020. 64 S. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: Mit Schutzumschlag
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Denis, Nicola
KNO-BandNr. Text:Volume 2
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie