PORTO-
FREI

Standsicherheit von Staudämmen

Grundlagen, Berechnungen und Beispiele

von Hölzl, Thomas Ferdinand   (Autor)

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Standsicherheitsberechnung von Staudämmen ausgehend von den Grundlagen bis zu den Normen und Richtlinien, wie sie in Deutschland bzw. in Österreich Anwendung finden. Es folgt dabei dem Teilsicherheitskonzept gemäß Eurocode 7. Für Sachkundige eignet sich das Buch dadurch als Übersichts- und Nachschlagewerk. Ein Kapitel widmet sich speziell den Zusammenhängen von Parametern in der Standsicherheitsberechnung. Damit ist es auch für Einsteiger in die Thematik und für Studierende geeignet, die sich mit der Modellerstellung, Parametrisierung und Sensitivitätsanalyse befassen. Der Inhalt * Grundlagen zur Standsicherheitsbemessung * Bemessungssituationen und Teilsicherheitsbeiwerte * Einwirkungen und Widerstände * Versagensmechanismen an Staudämmen * Berechnungsverfahren und Software * Unsicherheiten dammstatischer Nachweise * Parameterstudien Die Zielgruppe * Bauingenieure, Baustatiker, Geotechniker und Ingenieurgeologen in der Planung und in Genehmigungsbehörden * Studierende und Dozenten in den Bereichen Bauingenieurswesen, Statik, Geotechnik, Wasserbau und Naturgefahren Der Autor Dipl.-Ing. Thomas Ferdinand Hölzl hat Kulturtechnik und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Geotechnik und konstruktiver Wasserbau studiert, sich beruflich und im Studium mit der Problematik der Standsicherheitsberechnung von Staudämmen befasst und ist bei einem österreichischen Energieversorgungsunternehmen tätig.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Standsicherheitsberechnung von Staudämmen ausgehend von den Grundlagen bis zu den Normen und Richtlinien, wie sie in Deutschland bzw. in Österreich Anwendung finden. Es folgt dabei dem Teilsicherheitskonzept gemäß Eurocode 7. Für Sachkundige eignet sich das Buch dadurch als Übersichts- und Nachschlagewerk. Ein Kapitel widmet sich speziell den Zusammenhängen von Parametern in der Standsicherheitsberechnung. Damit ist es auch für Einsteiger in die Thematik und für Studierende geeignet, die sich mit der Modellerstellung, Parametrisierung und Sensitivitätsanalyse befassen.

Der Inhalt

* Grundlagen zur Standsicherheitsbemessung

* Bemessungssituationen und Teilsicherheitsbeiwerte

* Einwirkungen und Widerstände

* Versagensmechanismen an Staudämmen

* Berechnungsverfahren und Software

* Unsicherheiten dammstatischer Nachweise

* Parameterstudien

Die Zielgruppe

* Bauingenieure, Baustatiker, Geotechniker und Ingenieurgeologen in der Planung und in Genehmigungsbehörden

* Studierende und Dozenten in den Bereichen Bauingenieurswesen, Statik, Geotechnik, Wasserbau und Naturgefahren



Der Autor

Dipl.-Ing. Thomas Ferdinand Hölzl hat Kulturtechnik und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Geotechnik und konstruktiver Wasserbau studiert, sich beruflich und im Studium mit der Problematik der Standsicherheitsberechnung von Staudämmen befasst und ist bei einem österreichischen Energieversorgungsunternehmen tätig. 

Inhaltsverzeichnis


Einleitung.-ÿBegriffe.-ÿGrundlagen der Standsicherheitsberechnung.-ÿBemessungssituationen und Teilsicherheitsbeiwerte.-ÿEinwirkungen und Widerstände.-ÿVersagensmechanismen an Staudämmen.-ÿBerechnungsverfahren und Software.-ÿUnsicherheiten bei dammstatischen Nachweisen.- Praktischer Teil.-ÿBerechnungsbeispiele.-ÿParameterstudien und Gegenüberstellung des globalen Sicherheitskonzepts und des Teilsicherheitskonzepts.-ÿRegelneigungen für Staudämme.-ÿAusblick und Empfehlungen. 

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Thomas Ferdinand Hölzl hat Kulturtechnik und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Geotechnik und konstruktiver Wasserbau studiert, sich beruflich und im Studium mit der Problematik der Standsicherheitsberechnung von Staudämmen befasst und ist bei einem österreichischen Energieversorgungsunternehmen tätig. 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Hölzl, Thomas Ferdinand

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: X, 198
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Sonstiges: . 978-3-658-27815-1
Maße: 238 x 170 mm
Gewicht: 380 g
ISBN-10: 3658278153
ISBN-13: 9783658278151
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-27815-1

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 28752987 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-27815-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,55 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,71 €

LIBRI: 2444537
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 81221437
KNO-EK*: 34.66 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: X, 198 S. 82 Abbildungen, 39 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
KNOABBVERMERK: 2020. x, 198 S. X, 198 S. 82 Abb., 39 Abb. in Farbe. Book + eBook. 240 mm
KNOSONSTTEXT: . 978-3-658-27815-1
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book + eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie