PORTO-
FREI

Kartellrecht. Compliance aus ökonomischer Perspektive. Eine Analyse anhand des Kartellfalls "Landeslottogesellschaften"

von Mak, Jasmin   (Autor)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einer großen Zahl unterschiedlicher Gesetze gegenüber, durch diese Fülle erweist es sich für Unternehmen als schwierig, all diesen Gesetzen zu entsprechen. Alleine die 2012 durch das Bundeskartellamt verhängten Bußgelder wegen Kartellverstößen betrugen rund 316 Millionen Euro, was dem höchsten Wert seit 2008 entspricht (Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2011/2012). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema kartellrechtlicher Verstöße unter Berücksichtigung verschiedener Compliance-Aspekte, wie etwa der Compliance-Implementierung. Die Brisanz des Themas "kartellrechtlicher Verstöße" ist nicht nur anhand der durch das Bundeskartellamt verhängten hohen Bußgelder ersichtlich, auch durch Medien geraten Kartellverstöße immer häufiger in den Fokus des öffentlichen Interesses. Ein aktuelles Beispiel hierfür stellt das Bierkartell dar, bei dem eine Preisabsprache zwischen den Branchenführern bestand. Das Bundeskartellamt verhängte gegen die beteiligten Mitglieder ein Bußgeld von insgesamt 338 Mio. Euro und setzt mit diesem Rekordbetrag ein klares Zeichen im Kampf gegen Kartellverstöße. So ist die Diskussion um Maßnahmen zur Bekämpfung kartellrechtlicher Verstöße durch Compliance-Programme sowohl bei den Unternehmen und in der Fachliteratur als auch in der Politik in den Vordergrund gerückt. Dies ist vor allem an der Literatur, die für diese Arbeit verwendet wurde ersichtlich. Da der größte Teil der Quellen zum Thema Kartellrecht in Verbindung mit Compliance aus den Jahren 2010 bis 2014 sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es daher, dem Leser einen Überblick über Kartellrechts-Compliance aus ökonomischer Perspektive zu geben. Hierfür wird exemplarisch der Kartellfall der Landeslottogesellschaften aus den Jahren 2005 bis 2006 untersucht. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Konsequenzen aus dem Kartellverstoß seitens der Landeslottogesellschaften gezogen wurden und welche Rolle dabei Kartellrechts-Compliance eingenommen hat.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 18,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einer großen Zahl unterschiedlicher Gesetze gegenüber, durch diese Fülle erweist es sich für Unternehmen als schwierig, all diesen Gesetzen zu entsprechen. Alleine die 2012 durch das Bundeskartellamt verhängten Bußgelder wegen Kartellverstößen betrugen rund 316 Millionen Euro, was dem höchsten Wert seit 2008 entspricht (Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2011/2012). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema kartellrechtlicher Verstöße unter Berücksichtigung verschiedener Compliance-Aspekte, wie etwa der Compliance-Implementierung. Die Brisanz des Themas "kartellrechtlicher Verstöße" ist nicht nur anhand der durch das Bundeskartellamt verhängten hohen Bußgelder ersichtlich, auch durch Medien geraten Kartellverstöße immer häufiger in den Fokus des öffentlichen Interesses. Ein aktuelles Beispiel hierfür stellt das Bierkartell dar, bei dem eine Preisabsprache zwischen den Branchenführern bestand. Das Bundeskartellamt verhängte gegen die beteiligten Mitglieder ein Bußgeld von insgesamt 338 Mio. Euro und setzt mit diesem Rekordbetrag ein klares Zeichen im Kampf gegen Kartellverstöße. So ist die Diskussion um Maßnahmen zur Bekämpfung kartellrechtlicher Verstöße durch Compliance-Programme sowohl bei den Unternehmen und in der Fachliteratur als auch in der Politik in den Vordergrund gerückt. Dies ist vor allem an der Literatur, die für diese Arbeit verwendet wurde ersichtlich. Da der größte Teil der Quellen zum Thema Kartellrecht in Verbindung mit Compliance aus den Jahren 2010 bis 2014 sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es daher, dem Leser einen Überblick über Kartellrechts-Compliance aus ökonomischer Perspektive zu geben. Hierfür wird exemplarisch der Kartellfall der Landeslottogesellschaften aus den Jahren 2005 bis 2006 untersucht. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Konsequenzen aus dem Kartellverstoß seitens der Landeslottogesellschaften gezogen wurden und welche Rolle dabei Kartellrechts-Compliance eingenommen hat. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Mak, Jasmin

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 48
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2018
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3668655014
ISBN-13: 9783668655010

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 28953067 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,66 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,82 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.09 € (15%)
LIBRI-VK: 18,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87830 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie