Geschichte der Türkei

Von Atatürk bis zur Gegenwart

von Kreiser, Klaus   (Autor)

Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 entwickelte sich das Land in wenigen Generationen zum bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Staat der Region. Klaus Kreiser beschreibt die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes und erklärt die wichtigsten innen- und außenpolitischen Spannungsfelder, die das Land heute in Atem halten: der wachsende Einfluss des Islams, der Umgang mit Minderheiten und Flüchtlingen, die Rolle der Türkei im syrischen Bürgerkrieg sowie das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn. Die Republik Türkei entstand 1923 auf den Trümmerndes Osmanischen Reiches und machte sich sogleichkulturell, wirtschaftllich und politisch auf den Weg nach Europa. Klaus Kreiser beschreibt, wie das Vielvölkerreich in kürzester Zeit zu einem Nationalstaat umgestaltet wurde und welche Spannungen sich daraus ergeben. Bis heute sorgt die einmalige Stellung der Türkei zwischen Orient und Okzident - als unbestrittener Bestandteil der islamischen Welt und zugleich eingebunden in den Westen - für vielfältige Konflikte, im Land selbst, aber auch gegenüber Nachbarn und Partnern.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 entwickelte sich das Land in wenigen Generationen zum bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Staat der Region. Klaus Kreiser beschreibt die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes und erklärt die wichtigsten innen- und außenpolitischen Spannungsfelder, die das Land heute in Atem halten: der wachsende Einfluss des Islams, der Umgang mit Minderheiten und Flüchtlingen, die Rolle der Türkei im syrischen Bürgerkrieg sowie das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn.

Die Republik Türkei entstand 1923 auf den Trümmerndes Osmanischen Reiches und machte sich sogleichkulturell, wirtschaftllich und politisch auf den Weg nach Europa. Klaus Kreiser beschreibt, wie das Vielvölkerreich in kürzester Zeit zu einem Nationalstaat umgestaltet wurde und welche Spannungen sich daraus ergeben. Bis heute sorgt die einmalige Stellung der Türkei zwischen Orient und Okzident - als unbestrittener Bestandteil der islamischen Welt und zugleich eingebunden in den Westen - für vielfältige Konflikte, im Land selbst, aber auch gegenüber Nachbarn und Partnern. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1. Das Osmanische Reich in einer Nussschale?
2. Die Republik vor der Republik (1920-1923)
3. Revolutionen und Reformen (1923-1928)
4. Von der Überzeugung zum Zwang (1928-1938)
5. Zwischen Wölfen: Erfolgreiche Neutralität (1938-1945)
6. Ein demokratisches Experiment (1945-1960)
7. Verlorene Jahrzehnte? (1960-1980)
8. Vom Putsch des Generals Evren bis zu den Wahlsiegen Erdo?ans (1980-2020)

Zeittafel120 Literaturhinweise
Personenregister
Geographisches Register 

Autoreninfo

Klaus Kreiser ist Professor em. für Türkische Sprache, Geschichte und Kultur. 

Mehr vom Verlag:

Beck Juristischer Verlag

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Mehr vom Autor:

Kreiser, Klaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2020
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Maße: 180 x 120 mm
Gewicht: 120 g
ISBN-10: 340675774X
ISBN-13: 9783406757747

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 29225880 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 92750
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,79 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,95 €

LIBRI: 2746541
LIBRI-EK*: 6.51 € (30%)
LIBRI-VK: 9,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25520 

KNO: 82900344
KNO-EK*: 5.85 € (30%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2758
P_ABB: mit 2 Karten
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2020. 128 S. mit 2 Karten. 180 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 33061508
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie