PORTO-
FREI

Gesellschaft ohne Vertrauen

Die Grundlagen einer kreativen Gesellschaft

von Speed, Timothy   (Autor)

Mit 'Gesellschaft ohne Vertrauen' begann die Erarbeitung einer der radikalsten Gesellschaftsentwürfe der Gegenwart, den Timothy Speed über 20 Jahre entwickelte. In 'Gesellschaft ohne Vertrauen' nahm seine lebenslange Suche nach den verborgenen, kreativen Regeln von Natur, Kultur und System ihren Anfang - nach jenen Prinzipien, die lebendige Gesellschaften entstehen lassen, wenn man sie nicht durch Kontrolle, Angst und Anpassung erstickt. Speed denkt Gesellschaft nicht als Maschine, sondern als lebendiges, komplexes Feld - geordnet durch innere Rhythmen, durch Differenz, durch subjektive Impulse. In diesem Frühwerk entwickelt er die Ideen, die später in 'Radical Worker' und 'Die Physik der Armen' zu einem neuartigen Weltmodell ausreifen: einer systemisch-poetischen Theorie des Bewusstseins, in der Subjektivität, Wille und Erleben keine Störfaktoren, sondern Grundachsen jeder gesellschaftlichen Ordnung sind. Die vorliegende Neufassung von 2025 verankert das Buch in einem erweiterten Kontext: Sie zeigt, wie die ursprünglich essayistische, persönliche Intervention zur Geburtsstätte einer umfassenden Theorie wurde - der MNO-Theorie (Minimal-Nicht-Objekt) - die nicht weniger will, als Gesellschaft, Arbeit, Politik, Medien und Recht aus der Perspektive kreativer Systembildung neu zu denken. Dabei bleibt der Fokus stets klar: die Stärkung der Freiheit des Einzelnen - nicht als neoliberales Konsumideal, sondern als radikale, schöpferische Integrität in einer Welt, die wieder lernen muss, Unterschied zu ertragen, statt ihn auszumerzen. Ein Werk für alle, die Gesellschaft nicht nur kritisieren, sondern mitgestalten wollen. Ein Buch, das Theorie, Kunst und gelebten Widerstand vereint - und dabei selbst zum lebendigen Organismus wird.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Mit 'Gesellschaft ohne Vertrauen' begann die Erarbeitung einer der radikalsten Gesellschaftsentwürfe der Gegenwart, den Timothy Speed über 20 Jahre entwickelte. In 'Gesellschaft ohne Vertrauen' nahm seine lebenslange Suche nach den verborgenen, kreativen Regeln von Natur, Kultur und System ihren Anfang - nach jenen Prinzipien, die lebendige Gesellschaften entstehen lassen, wenn man sie nicht durch Kontrolle, Angst und Anpassung erstickt. Speed denkt Gesellschaft nicht als Maschine, sondern als lebendiges, komplexes Feld - geordnet durch innere Rhythmen, durch Differenz, durch subjektive Impulse. In diesem Frühwerk entwickelt er die Ideen, die später in 'Radical Worker' und 'Die Physik der Armen' zu einem neuartigen Weltmodell ausreifen: einer systemisch-poetischen Theorie des Bewusstseins, in der Subjektivität, Wille und Erleben keine Störfaktoren, sondern Grundachsen jeder gesellschaftlichen Ordnung sind. Die vorliegende Neufassung von 2025 verankert das Buch in einem erweiterten Kontext: Sie zeigt, wie die ursprünglich essayistische, persönliche Intervention zur Geburtsstätte einer umfassenden Theorie wurde - der MNO-Theorie (Minimal-Nicht-Objekt) - die nicht weniger will, als Gesellschaft, Arbeit, Politik, Medien und Recht aus der Perspektive kreativer Systembildung neu zu denken. Dabei bleibt der Fokus stets klar: die Stärkung der Freiheit des Einzelnen - nicht als neoliberales Konsumideal, sondern als radikale, schöpferische Integrität in einer Welt, die wieder lernen muss, Unterschied zu ertragen, statt ihn auszumerzen. Ein Werk für alle, die Gesellschaft nicht nur kritisieren, sondern mitgestalten wollen. Ein Buch, das Theorie, Kunst und gelebten Widerstand vereint - und dabei selbst zum lebendigen Organismus wird. 

Autoreninfo

Der 1973 geborene britisch-österreichische Künstler, Philosoph und Schriftsteller Timothy Speed beschäftigt sich in seinen Essays, Performances, sozialen Projekten und literarischen Arbeiten mit der Rolle von selbstbestimmten, unangepassten und kreativen Menschen, in wirtschaftlichen und staatlichen Strukturen. Er setzt sich mit Veränderungs- und Entwicklungsprozessen auseinander, löst diese mit ungewöhnlichen Ansätzen selbst aus, oder begleitet sie. Gerade in Zeiten, in denen Individualismus von Angst verdrängt wird und ein übertriebenes Sicherheitsbedürfnis die kreativen Potenziale und notwendigen, krisenhaften Bewusstwerdungsprozesse verhindert, bekommt seine Arbeit hohe Relevanz und Bedeutung. Durch sie wird eine neue, noch verborgene Ordnung alternativer Lösungen, auf die Probleme unserer Zeit, sichtbar. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Speed, Timothy

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 216
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Auflage: 5. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 320 g
ISBN-10: 3769388755
ISBN-13: 9783769388756

Bestell-Nr.: 2938445 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,20 €

LIBRI: 4269195
LIBRI-EK*: 11.77 € (30%)
LIBRI-VK: 17,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15820 

KNO: 17467234
KNO-EK*: 13.98 € (30%)
KNO-VK: 15,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Integrale Reihe
P_ABB: 6 Farbseiten
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2014. 212 S. 6 Farbabb. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 5. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie