PORTO-
FREI

Mäusekino

Ein Versfest für Kinder

von Gutzschhahn, Uwe-Michael   (Autor)

"Ich will spielen, spielen, spielen", sagte die Maus und begann, ihre Welt aus Wörtern und Sätzen zusammenzubauen, die sie sich ausdachte. Und alles, was sie in ihrer Fantasie erschafft, wird aus den Wörtern und Sätzen heraus vorstellbar, also bildhaft, egal ob real oder nicht. Das ist es genau, wozu Gedichtlesungen und Gedichtworkshops führen können und sollen: Kinder herauszufordern, mit Sprache und Formen, Reimen und Lauten zu spielen und - wie mit Legosteinen - nach Lust und Laune Häuser zu bauen, in denen sich wohnen lässt. Der Lyriker Uwe- Michael Gutzschhahn hat Gedichte gesammelt, die mit Kindern in Workshops entstanden, Gedichte aus der eigenen Kindheit ergänzt und neue Gedichte geschrieben, die Kinder als Idee oder Muster für eigene Texte nehmen können. Ein wahres Versfest für kleine Dichter, ihre Eltern und Lehrer. Und weil in den Gedichten überall Mäuse zu finden sind, hat das Buch auch noch ein Daumenkino - oder eben MÄUSEKINO -, gezeichnet von Manfred Schlüter.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Ich will spielen, spielen, spielen", sagte die Maus und begann, ihre Welt aus Wörtern und Sätzen zusammenzubauen, die sie sich ausdachte. Und alles, was sie in ihrer Fantasie erschafft, wird aus den Wörtern und Sätzen heraus vorstellbar, also bildhaft, egal ob real oder nicht. Das ist es genau, wozu Gedichtlesungen und Gedichtworkshops führen können und sollen: Kinder herauszufordern, mit Sprache und Formen, Reimen und Lauten zu spielen und - wie mit Legosteinen - nach Lust und Laune Häuser zu bauen, in denen sich wohnen lässt. Der Lyriker Uwe- Michael Gutzschhahn hat Gedichte gesammelt, die mit Kindern in Workshops entstanden, Gedichte aus der eigenen Kindheit ergänzt und neue Gedichte geschrieben, die Kinder als Idee oder Muster für eigene Texte nehmen können. Ein wahres Versfest für kleine Dichter, ihre Eltern und Lehrer. Und weil in den Gedichten überall Mäuse zu finden sind, hat das Buch auch noch ein Daumenkino - oder eben MÄUSEKINO -, gezeichnet von Manfred Schlüter. 

Autoreninfo

Gutzschhahn, Uwe-MichaelUwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, wuchs in Dortmund auf undlebt als Autor und Übersetzer in München. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u. a. dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und dem GroßenPreis der Volkacher Akademie für Kinderund Jugendliteratur. Schon als Kind schrieber eigene Gedichte. 1978 veröffentlichte er den ersten Lyrikband. 2012 folgte das ersteGedichtbuch für Kinder und 2018 im Elif Verlag "Die Muße der Mäuse".Für das vorliegende Buch suchte er drei Jahre nach Gedichten aus seiner eigenenKindheit und sammelte Texte von anderen Kindern, die er bei Workshops in Schulentraf. All diese Gedichte haben eines gemeinsam: In jedem taucht eine Maus auf.Und das Projekt soll weitergehen, denn er hofft, dass durch das Buch auch andereKinder Lust bekommen, Gedichte zu schreiben. Die schönsten wird er regelmäßig aufseiner Website veröffentlichen. Darum geht sein Aufruf an alle Kinder, Eltern und Lehrer:Gedichte werden gesucht!(...)üter, ManfredManfred Schlüter, geboren 1953, wuchs in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) auf. Er hat Tiefdruckretuscheur gelernt und Grafik-Design studiert. Seit 1980 ist er in der Welt der Bücher zu Hause. Er hat Texte von Michael Ende, Boy Lornsen und anderen illustriert und veröffentlicht seit 1991 eigene Gedichte und Geschichten. 1983 wurde ihm der Friedrich-Hebbel-Preis verliehen und 2008 der Friedrich-Bödecker-Preis. 2017 wurde er mitdem Kulturpreis des Kreises Dithmarschen ausgezeichnet. 2006 erschien sein "Reime-Eimer" (8 x 8 Gedichte für kleine und große Menschen von 8 bis 88). Eine Auswahlweiterer Bücher: "Der Die Das und Kunterbunt" (1996/2011), "Herr Schwarz & FrauWeiß" (2007/2014), "Am Anfang, sagte der Apfel" (2016), "Der kleine Herr Jemine"(2017), "Na du? - Dreiunddreißig winzige Geschichten zum laut und leise Lesen, zumNach- und Weiterdenken, zum Innehalten" (2019) und "Guruku Gugukuru - Gedichtefür Kinder und andere Menschen" (2020). Manfred Schlüter lebt und arbeitet seit 1978in Hillgroven, einem Dorf an der Nordsee.(...) 

Mehr vom Verlag:

Elif Verlag

Mehr vom Autor:

Gutzschhahn, Uwe-Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2020
Sonstiges: Klappenbroschur
Maße: 211 x 141 mm
Gewicht: 244 g
ISBN-10: 3946989292
ISBN-13: 9783946989295

Herstellerkennzeichnung

Elif Verlag
Steegerstraße 35
41334 Nettetal
E-Mail: script@elifverlag.de

Bestell-Nr.: 29680073 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 262124
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 2228199
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 85905067
KNO-EK*: 8.24 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2020. 124 S.
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Illustration: Schlüter, Manfred
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie