PORTO-
FREI

Kinder psychisch kranker Eltern. Möglichkeiten und Grenzen der Intervention

von Linzert, Yasemin   (Autor)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert Kinder psychisch kranker Eltern und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Intervention auf. In Deutschland erleben rund drei Millionen Kinder im Verlaufe eines Jahres, dass mindestens ein Elternteil an einer psychischen Störung leidet. Oftmals wird die psychische Erkrankung eines Elternteils innerhalb sowie außerhalb der Familie aus Angst vor Stigmatisierung verschwiegen. Demnach können die Kinder das Verhalten der Eltern während einer akuten Krankheitsphase nicht einordnen und glauben häufig, sie seien der Auslöser der psychischen Probleme. Da Kinder darüber hinaus einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, selbst eine psychische Störung zu entwickeln, sollten frühzeitig Maßnahmen zur Prävention geboten werden, um etwaig auftretende Belastungen für die Kinder zu mildern oder gar zu verhindern. Allerdings werden den Kindern die Maßnahmen nicht früh genug gewährt, sodass sie Unterstützung in Form von Interventionsprogrammen erst erfahren, wenn eine akute Krise die familiäre Situation belastet.

Buch (Kartoniert)

EUR 42,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert Kinder psychisch kranker Eltern und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Intervention auf. In Deutschland erleben rund drei Millionen Kinder im Verlaufe eines Jahres, dass mindestens ein Elternteil an einer psychischen Störung leidet. Oftmals wird die psychische Erkrankung eines Elternteils innerhalb sowie außerhalb der Familie aus Angst vor Stigmatisierung verschwiegen. Demnach können die Kinder das Verhalten der Eltern während einer akuten Krankheitsphase nicht einordnen und glauben häufig, sie seien der Auslöser der psychischen Probleme. Da Kinder darüber hinaus einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, selbst eine psychische Störung zu entwickeln, sollten frühzeitig Maßnahmen zur Prävention geboten werden, um etwaig auftretende Belastungen für die Kinder zu mildern oder gar zu verhindern. Allerdings werden den Kindern die Maßnahmen nicht früh genug gewährt, sodass sie Unterstützung in Form von Interventionsprogrammen erst erfahren, wenn eine akute Krise die familiäre Situation belastet. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Linzert, Yasemin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 68
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2020
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 112 g
ISBN-10: 3346264831
ISBN-13: 9783346264831

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 30082166 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 28.1 € (30%)
LIBRI-VK: 42,95 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 87621893
KNO-EK*: 26.16 € (30%)
KNO-VK: 42,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V937550
KNOABBVERMERK: 2020. 68 S. 1 Farbabb. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie