PORTO-
FREI

Goethe und Napoleon

Eine historische Begegnung

von Seibt, Gustav   (Autor)

Im Oktober 1808 begegnen sich in Erfurt zwei Männer, die Weltgeschichte geschrieben haben - der eine ist der größte Dichter seiner Zeit, der andere der mächtigste Mann Europas. Goethe trifft auf Napoleon. Es entspinnt sich ein Dialog unter Genies, der durch ein Wort Napoleons - "Vous êtes un homme" - unsterblich geworden ist. Gustav Seibt schildert in seinem historischen Essay die Geschichte dieser Begegnung zweier Jahrhundertmenschen und entfaltet zugleich das Panorama einer ganzen Epoche. Ein wunderbares Goethe-Buch und zugleich ein kulturhistorisches Kabinettstück im Geist von Erzählern wie Joachim Fest und Sebastian Haffner. * Begegnung zweier Jahrhundertmenschen * Zugleich ein Panorama der napoleonischen Epoche

Buch (Kartoniert)

EUR 14,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im Oktober 1808 begegnen sich in Erfurt zwei Männer, die Weltgeschichte geschrieben haben - der eine ist der größte Dichter seiner Zeit, der andere der mächtigste Mann Europas. Goethe trifft auf Napoleon. Es entspinnt sich ein Dialog unter Genies, der durch ein Wort Napoleons - "Vous êtes un homme" - unsterblich geworden ist. Gustav Seibt schildert in seinem historischen Essay die Geschichte dieser Begegnung zweier Jahrhundertmenschen und entfaltet zugleich das Panorama einer ganzen Epoche. Ein wunderbares Goethe-Buch und zugleich ein kulturhistorisches Kabinettstück im Geist von Erzählern wie Joachim Fest und Sebastian Haffner.

* Begegnung zweier Jahrhundertmenschen

* Zugleich ein Panorama der napoleonischen Epoche 

Inhaltsverzeichnis

Soldaten am Frauenplan
Weimar 1806: Die folgenreiche Nichtbegegnung mit Napoleon

Der Rheinbunddeutsche
Auf dem Weg zum Kaiser: Lektüren, Diskussionen, Dichtungen

®Vous ˆtes un homme!¯
Die Begegnungen in Erfurt und Weimar

®Mein Kaiser¯
Der Dichter im Empire

Dieses Kompendium der Welt
Erhöhtes Anschauen: Napoleon-Gedenken beim alten Goethe

Nachwort
Anhang
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Abbildungsverzeichnis und -nachweis
Namenregister 

Autoreninfo

Gustav Seibt ist einer der angesehensten deutschen Feuilletonisten. Nach Stationen bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Berliner Zeitung und der ZEIT schreibt er seit 2001 für die Süddeutsche Zeitung. Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, dem Literaturpreis der Friedrich-Schiedel-Stiftung und dem Hildegardvon-Bingen-Preis für Publizistik ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Seibt, Gustav

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2021
Maße: 196 x 125 mm
Gewicht: 285 g
ISBN-10: 340676732X
ISBN-13: 9783406767326

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 30108604 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 83290
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,35 €

LIBRI: 2079857
LIBRI-EK*: 9.78 € (30%)
LIBRI-VK: 14,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25560 

KNO: 87657244
KNO-EK*: 9.78 € (30%)
KNO-VK: 14,95 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit 35 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2021. 288 S. mit 35 Abbildungen. 19.4 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie