PORTO-
FREI

Schwerbehindertenrecht, Begutachtung und Praxis

Grundlagen - Begutachtungsrichtlinien - Perspektiven für die Zukunft

Die Kenntnis des Schwerbehindertenrechts ist für jeden in Klinik und Praxis tätigen Arzt von großer Bedeutung. Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation ist der Arzt nicht nur Therapeut, immer wieder werden auch Fragen zur Begutachtung an ihn herangetragen, die ohne spezielle Kenntnisse nicht beantwortet werden können. Das Buch vermittelt die dafür notwendigen Informationen: Grundlagen; Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis; Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen; Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht; Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht; Sozialmedizinische Aspekte des Schwerbehindertengesetzes; Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts; Begutachtungsrichtlinien mit den maßgeblichen GdB/ MdE-Tabellen.

Buch (Gebunden)

EUR 139,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Kenntnis des Schwerbehindertenrechts ist für jeden in Klinik und Praxis tätigen Arzt von großer Bedeutung. Im Rahmen der medizinischen Rehabilitation ist der Arzt nicht nur Therapeut, immer wieder werden auch Fragen zur Begutachtung an ihn herangetragen, die ohne spezielle Kenntnisse nicht beantwortet werden können. Das Buch vermittelt die dafür notwendigen Informationen: Grundlagen; Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis; Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen; Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht; Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht; Sozialmedizinische Aspekte des Schwerbehindertengesetzes; Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts; Begutachtungsrichtlinien mit den maßgeblichen GdB/ MdE-Tabellen. 

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Von der Fürsorge zur Teilhabe: Historische Wurzeln und neue Aufgaben des Schwerbehindertenrechts.- Ist das Schwerbehindertenrecht den Aufgaben der Zukunft noch gewachsen?.- Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis der Versorgungsverwaltung - am Beispiel des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz.- Strukturen der Versorgungsverwaltungen in der Bundesrepublik Deutschland.- Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX 2. Teil:.- Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis.- Das Sozialgesetzbuch IX und seine Bedeutung für Menschen mit Behinderungen.- Hilfebedarf von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen.- Begutachtung: Grenzen und Fehlerquellen.- Aspekte der versorgungsärztlichen Tätigkeit im Schwerbehindertenrecht.- Die Begutachtung nach Aktenlage: Grundlagen, Grenzen, Fehlerquellen.- Probleme der Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht aus der Sicht des externen Gutachters.- Das Schwerbehindertenrecht aus sozialgerichtlicher Sicht.- Das Schwerbehindertenrecht: Ergebnisse und Erfahrungen sozialgerichtlicher Auseinandersetzungen.- Körperliche und seelische Störungen im Schwerbehindertenrecht.- Unbehindert Leiden? Schmerzsyndrome, somatoforme Störungen und das Schwerbehindertengesetz.- Restitutio ad intergrum - Ergebnisse der invasiven Kardiologie.- Das Schwerbehindertenrecht aus orthopädischer Sicht: Rahmenbedingungen und Probleme.- Die Beratung und Vertretung von Antragstellern nach dem Schwerbehindertenrecht - Möglichkeiten und Probleme.- Sozialmedizinische Aspekte des Schwerbehindertenrechts.- Barrierefreiheit.- Das Schwerbehindertenrecht aus Sicht eines Sozialverbandes.- Zur Zukunft des Schwerbehindertenrechts.- Wie lässt sich Behinderung messen?.- Gesundheit, Krankheit, Behinderung: die allmähliche Umwandlung aller Gesunden in Kranke. 

Autoreninfo

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann ist Orthopäde und Rheumatologe mit eigener Praxis in Frankfurt am Main.Prof. Dr. med. Stephan Letzel, Leiter des Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM); Vorsitzender der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2006
Auflage: 2006
Maße: 260 x 183 mm
Gewicht: 918 g
ISBN-10: 3798516448
ISBN-13: 9783798516441
Verlagsbestell-Nr.: 11749349

Bestell-Nr.: 3011262 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 11749349

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 32,71 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 29,96 €

LIBRI: 5625130
LIBRI-EK*: 98.12 € (25%)
LIBRI-VK: 139,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 17542960
KNO-EK*: 81.93 € (25%)
KNO-VK: 139,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2006. xiv, 366 S. XIV, 366 S. 254 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Thomann, K.-D.; Jung, D.; Letzel, S.
Einband: Gebunden
Auflage: 2006
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie