PORTO-
FREI

Der Einfluss von monetären Anreizsystemen auf die Kreativität von Mitarbeitern. Eine Ausarbeitung

von Freund, Adrian   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirken sich monetäre Anreizsysteme auf die Kreativität von Mitarbeitern aus? Die Herangehensweise an diese Frage versucht die vorliegende Arbeit zu erläutern. Zu Beginn der Arbeit sollen wichtige Schlüsselbegriffe definiert werden, um Klarheit und ein besseres Verständnis zu schaffen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff der Anreizsysteme und die verschiedenen Aspekte dahinter allgemein bearbeitet, um besser in die Thematik einzusteigen. Im Weiteren Teil werden Vor- und Nach-teile der monetären Anreizgestaltung anhand von großen Unternehmen aufgezeigt, konkret betrachtet und ausgewertet. Anschließend werden die erarbeiteten Vor- und Nachteile auf ein mittelständisches Unternehmen, welches keine monetären Anreizsysteme benutzt, angewendet und dies unter Bezugnahme auf die großen Unternehmen verglichen. So kann gezielt auf die Fragestellung und deren Aspekte eingegangen und die Thematik analysiert werden, sodass ein Ergebnis bzw. eine Antwort auf die Themenfrage gegeben werden kann. Zum Ende der Arbeit wird ein auf den erarbeiteten Ergebnissen basierendes Fazit gezogen. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick in die Zukunft im Bereich der Anreizsysteme gegeben.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 5,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirken sich monetäre Anreizsysteme auf die Kreativität von Mitarbeitern aus? Die Herangehensweise an diese Frage versucht die vorliegende Arbeit zu erläutern. Zu Beginn der Arbeit sollen wichtige Schlüsselbegriffe definiert werden, um Klarheit und ein besseres Verständnis zu schaffen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff der Anreizsysteme und die verschiedenen Aspekte dahinter allgemein bearbeitet, um besser in die Thematik einzusteigen. Im Weiteren Teil werden Vor- und Nach-teile der monetären Anreizgestaltung anhand von großen Unternehmen aufgezeigt, konkret betrachtet und ausgewertet. Anschließend werden die erarbeiteten Vor- und Nachteile auf ein mittelständisches Unternehmen, welches keine monetären Anreizsysteme benutzt, angewendet und dies unter Bezugnahme auf die großen Unternehmen verglichen. So kann gezielt auf die Fragestellung und deren Aspekte eingegangen und die Thematik analysiert werden, sodass ein Ergebnis bzw. eine Antwort auf die Themenfrage gegeben werden kann. Zum Ende der Arbeit wird ein auf den erarbeiteten Ergebnissen basierendes Fazit gezogen. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick in die Zukunft im Bereich der Anreizsysteme gegeben. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Freund, Adrian

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 5
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2020
ISBN-10: 3346284603
ISBN-13: 9783346284600

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 30156467 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,00 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 4.76 € (15%)
LIBRI-VK: 5,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87850 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie