PORTO-
FREI

Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen

Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten

von Schober, Franziska / Wernz, Friederike / Batra, Anil   (Autor)

Abhängigkeitserkrankungen gehören zu den häufigsten Störungsbildern im psychiatrischen, psychotherapeutischen und hausärztlichen Behandlungssetting. Die erste wichtige psychotherapeutische Behandlungsphase dient dem Motivationsaufbau. Psychoedukative Techniken sollen die Reflexion des Konsums anregen, das Krankheitsverständnis fördern und die Abstinenzmotivation weiterentwickeln und unterstützen. Das in 2. Auflage überarbeitete Manual enthält eine große Auswahl an detailliert dargestellten suchtspezifischen Therapiemodulen für den ambulanten und stationären Rahmen und ist auf alle Suchtmittel übertragbar. Umfangreiche Therapiematerialien zum Download sowie praxisorientierte Tipps und Beispiele bieten wertvolle Arbeitshilfen.

Buch (Kartoniert)

EUR 52,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Abhängigkeitserkrankungen gehören zu den häufigsten Störungsbildern im psychiatrischen, psychotherapeutischen und hausärztlichen Behandlungssetting. Die erste wichtige psychotherapeutische Behandlungsphase dient dem Motivationsaufbau. Psychoedukative Techniken sollen die Reflexion des Konsums anregen, das Krankheitsverständnis fördern und die Abstinenzmotivation weiterentwickeln und unterstützen. Das in 2. Auflage überarbeitete Manual enthält eine große Auswahl an detailliert dargestellten suchtspezifischen Therapiemodulen für den ambulanten und stationären Rahmen und ist auf alle Suchtmittel übertragbar. Umfangreiche Therapiematerialien zum Download sowie praxisorientierte Tipps und Beispiele bieten wertvolle Arbeitshilfen. 

Autoreninfo

Dr. rer. nat. Franziska Schober, Psychologische Psychotherapeutin, ist ambulant am Universitätsklinikum Tübingen tätig. Dr. med. Friederike Wernz ist Oberärztin in der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung und Leiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz PIA am Universitätsklinikum Tübingen. Prof. Dr. med. Anil Batra ist stellv. Ärztlicher Direktor und Leiter der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen. 

Mehr vom Verlag:

Kohlhammer W.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 238
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Maße: 153 x 230 mm
Gewicht: 403 g
ISBN-10: 3170387081
ISBN-13: 9783170387089

Herstellerkennzeichnung

Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69
70565 Stuttgart
E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de

Bestell-Nr.: 30317568 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 146111
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,58 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,74 €

LIBRI: 2265417
LIBRI-EK*: 34.02 € (30%)
LIBRI-VK: 52,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 88778623
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 52,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Störungsspezifische Psychotherapie
P_ABB: 49 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2022. 238 S. 49 Abb. 232 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.29895833.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Philipsen, Alexandra; Batra, Anil
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie