PORTO-
FREI

Fake News. Besonderheiten und Herausforderungen für das Individuum in Zeiten der Corona-Krise

von Anonymous   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um Fake News gehen. Zusätzlich werden die damit verbundenen Herausforderungen herausgearbeitet. Zunächst soll der Begriff Fake News präzisiert werden, sowie die Ursachen, der Manipulationseffekt und der heutige Medienkonsum aufgezeigt werden. Im nächsten Schritt werden die Folgen während der Pandemiekrise für das Individuum betrachtet, ehe es um die Informationskompetenz und Verifizierung von Fakten geht. Das Fazit liefert die Selbstverantwortung im Umgang mit Informationen. Die Einnahme von Methanol soll wirkungsvoll Corona-Viren bekämpfen und junge Menschen sind vor COVID-19 nicht gefährdet. Diese Aussagen stimmen nicht mit der Faktenlage überein und sind Falschinformationen aus unseren Medien. Der Steckbrief des Robert-Koch-Instituts zu COVID-19 beleuchtet wesentliche epidemiologische und Public Health-relevante Aspekte des SARS-CoV-2-Erregers und schließt Risiken bei Jugendlichen und Kindern mit ein. Die Darstellung, dass Methanol eine gesundheitsfördernde Wirkung per Einnahme haben soll, ist ebenfalls frei erfunden. 728 Iraner sind zwischen dem 20. Februar und dem 7. April durch eine Methanol Vergiftung ums Leben gekommen. Im Zuge der COVID-19-Epidemie und dann Pandemie beeinflussen Medienlügen unsere Gesellschaft maßgeblich. ¿Wir haben es in diesem Moment allerdings nicht nur mit der COVID-19-Pandemie zu tun, sondern auch mit einer weltweiten ¿Infodemie¿, bei der durch Fehlinformationen, die sich in den sozialen Medien viral verbreiten, auf der ganzen Welt Menschenleben gefährdet werden.¿ Wie können sich Personen vor diesen Falschinformationen schützen?

Buch (Kartoniert)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um Fake News gehen. Zusätzlich werden die damit verbundenen Herausforderungen herausgearbeitet. Zunächst soll der Begriff Fake News präzisiert werden, sowie die Ursachen, der Manipulationseffekt und der heutige Medienkonsum aufgezeigt werden. Im nächsten Schritt werden die Folgen während der Pandemiekrise für das Individuum betrachtet, ehe es um die Informationskompetenz und Verifizierung von Fakten geht. Das Fazit liefert die Selbstverantwortung im Umgang mit Informationen. Die Einnahme von Methanol soll wirkungsvoll Corona-Viren bekämpfen und junge Menschen sind vor COVID-19 nicht gefährdet. Diese Aussagen stimmen nicht mit der Faktenlage überein und sind Falschinformationen aus unseren Medien. Der Steckbrief des Robert-Koch-Instituts zu COVID-19 beleuchtet wesentliche epidemiologische und Public Health-relevante Aspekte des SARS-CoV-2-Erregers und schließt Risiken bei Jugendlichen und Kindern mit ein. Die Darstellung, dass Methanol eine gesundheitsfördernde Wirkung per Einnahme haben soll, ist ebenfalls frei erfunden. 728 Iraner sind zwischen dem 20. Februar und dem 7. April durch eine Methanol Vergiftung ums Leben gekommen. Im Zuge der COVID-19-Epidemie und dann Pandemie beeinflussen Medienlügen unsere Gesellschaft maßgeblich. ¿Wir haben es in diesem Moment allerdings nicht nur mit der COVID-19-Pandemie zu tun, sondern auch mit einer weltweiten ¿Infodemie¿, bei der durch Fehlinformationen, die sich in den sozialen Medien viral verbreiten, auf der ganzen Welt Menschenleben gefährdet werden.¿ Wie können sich Personen vor diesen Falschinformationen schützen? 

Autoreninfo

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Anonymous

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 28
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2021
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 56 g
ISBN-10: 3346282058
ISBN-13: 9783346282057

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 30361628 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.74 € (30%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17330 

KNO: 88831914
KNO-EK*: 9.81 € (25%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V945761
KNOABBVERMERK: 2021. 24 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie