PORTO-
FREI

Schüsselkompetenzen für wirksames Führen unter den Bedingungen hoher Unbestimmtheit. Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis

von Oberegelsbacher, Fredi   (Autor)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit möchte Denkanstöße im Bereich Führung und Schlüsselkompetenzen für weitere wissenschaftliche Diskussionen und Publikationen geben. Die Masterarbeit steuert dabei einen Beitrag zu diesem hochaktuellen Thema bei und liefert Erkenntnisse, welche Kompetenzen Manager und Führungskräfte besitzen oder sich zukünftig aneignen sollten. Sie beschäftigt sich mit Führungsmodellen der Motivations- und Führungsforschung sowie mit den notwendigen Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Führung. Im ersten, einführenden Teil meiner Arbeit befasst sich der Autor mit einigen Grundbegriffen, die für die vorliegende Masterthesis von großer Bedeutung sind. Neben der Erläuterung von Begriffen wie Motiv, Motivation und Kompetenz wird detailliert auf die notwendigen Schlüsselkompetenzen und deren Bedeutung eingegangen. Den Hauptteil der Masterthesis bildet eine Befragung von mehr als 150 Personen. Der digitale und demografische Wandel wird in naher Zukunft unsere jetzige Arbeitswelt massiv auf den Kopf stellen. Begriffe wie Homeoffice, Jobsharing, Autonomie, Flexibilität und Work-Life-Balance werden immer wichtiger werden. Aufgrund dieses Wandels werden das Führungsverhalten, die Modelle und Führungsprozesse von Managern mehr denn je hinterfragt. Manager und Führungskräfte stehen heute schon vor der großen Herausforderung, in dieser schnelllebigen Zeit die Interessen der Organisation und der Mitarbeiter unter einen Hut zu bringen. In einer global agierenden Wirtschaft, bei der der Maximierung und der Gier von einzelnen Akteuren kaum Grenzen gesetzt sind, ist es wichtiger denn je, der Frage nachzugehen, ob es eine Veränderung im Führungsverhalten braucht. Das Soziale der Marktwirtschaft muss wieder mehr in das Bewusstsein jedes Einzelnen treten. Die Verantwortung und der Erfolg der Führung müssen sich wieder stärker am Gemeinwohl der Organisation und am gesellschaftlichen Nutzen orientieren.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 36,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit möchte Denkanstöße im Bereich Führung und Schlüsselkompetenzen für weitere wissenschaftliche Diskussionen und Publikationen geben. Die Masterarbeit steuert dabei einen Beitrag zu diesem hochaktuellen Thema bei und liefert Erkenntnisse, welche Kompetenzen Manager und Führungskräfte besitzen oder sich zukünftig aneignen sollten. Sie beschäftigt sich mit Führungsmodellen der Motivations- und Führungsforschung sowie mit den notwendigen Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Führung. Im ersten, einführenden Teil meiner Arbeit befasst sich der Autor mit einigen Grundbegriffen, die für die vorliegende Masterthesis von großer Bedeutung sind. Neben der Erläuterung von Begriffen wie Motiv, Motivation und Kompetenz wird detailliert auf die notwendigen Schlüsselkompetenzen und deren Bedeutung eingegangen. Den Hauptteil der Masterthesis bildet eine Befragung von mehr als 150 Personen. Der digitale und demografische Wandel wird in naher Zukunft unsere jetzige Arbeitswelt massiv auf den Kopf stellen. Begriffe wie Homeoffice, Jobsharing, Autonomie, Flexibilität und Work-Life-Balance werden immer wichtiger werden. Aufgrund dieses Wandels werden das Führungsverhalten, die Modelle und Führungsprozesse von Managern mehr denn je hinterfragt. Manager und Führungskräfte stehen heute schon vor der großen Herausforderung, in dieser schnelllebigen Zeit die Interessen der Organisation und der Mitarbeiter unter einen Hut zu bringen. In einer global agierenden Wirtschaft, bei der der Maximierung und der Gier von einzelnen Akteuren kaum Grenzen gesetzt sind, ist es wichtiger denn je, der Frage nachzugehen, ob es eine Veränderung im Führungsverhalten braucht. Das Soziale der Marktwirtschaft muss wieder mehr in das Bewusstsein jedes Einzelnen treten. Die Verantwortung und der Erfolg der Führung müssen sich wieder stärker am Gemeinwohl der Organisation und am gesellschaftlichen Nutzen orientieren. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Oberegelsbacher, Fredi

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 106
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2020
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3346316726
ISBN-13: 9783346316721

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 30366859 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,35 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 29.38 € (15%)
LIBRI-VK: 36,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87840 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie