PORTO-
FREI

Einsteigen und durchstarten - Medienbildung 1. Arbeitsheft

5./6. Schuljahr

von Westermann Schulbuch

Die Schülerarbeitshefte der dreibändigen Reihe Einsteigen und durchstarten - Medienbildung orientieren sich an Strukturen und Inhalten der Strategie der Kultusministerkonferenz wie der föderalen Curricula, Lehrplänen oder Kompetenzrahmen zur Medienbildung. Die Arbeitshefte können in unterschiedlichen schulischen Kontexten eingesetzt werden: * Sie können die Arbeitshefte im Jahrgangsunterricht mit fester Fachstundenzuweisung einsetzen. * Sie können mit den Arbeitsheften Projekttage und Projektwochen modularisiert gestalten. * Sie können die vorgestellten Methoden und Arbeitstechniken in Ihren Fachunterricht integrieren. * Die drei Bände gemeinsam bilden ein fachübergreifendes Curriculum, das Sie als methodisches Schulprogramm implementieren können und den unterrichtlichen Kern des Medienkonzepts Ihrer Schule verbindlich beschreibt. Die Arbeitshefte sind für die Jahrgangsstufen 5./6. (Band 1), 7./8. (Band 2) sowie 9./10. (Band 3) konzipiert und folgen dem gleichen Aufbau. Sie finden in jedem Heft ... 1. ein Modul zu digitalen Arbeitstechniken, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Umgang mit Hardware und Daten erwerben und Problemlösungen entwickeln können. 2. ein Modul zum Umgang mit Informationen, in dem Schülerinnen und Schüler Recherchekompetenzen erwerben. 3. ein Modul zur Produktion und Präsentation, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur digitalen Informationsverarbeitung erwerben. 4. ein Modul zur Kommunikation und Kooperation, in dem Schülerinnen und Schüler gesellschaftlich relevante Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erwerben. Die kritische Reflexion der eigenen Mediennutzung ist als Querschnittsaufgabe in jedem Modul wiederzufinden. Kompetenzraster, die den Unterricht auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus beschreiben, narrative Elemente, die der Problematisierung und Veranschaulichung dienen, operationalisierte Schülerreflexionsbögen zur Förderung von Selbstwahrnehmungs- und Selbststeuerungskompetenz und altersangemessene Handlungsanweisungen, die durch praktische Anwendungsübungen ergänzt werden, strukturieren die Arbeit mit den einzelnen Kapiteln der Arbeitshefte. Differenzierende Aufgabenarrangements ermöglichen Ihnen den Einsatz auch in stark heterogenen Lerngruppen.

Buch (Geheftet)

EUR 14,25

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Schülerarbeitshefte der dreibändigen Reihe Einsteigen und durchstarten - Medienbildung orientieren sich an Strukturen und Inhalten der Strategie der Kultusministerkonferenz wie der föderalen Curricula, Lehrplänen oder Kompetenzrahmen zur Medienbildung.

Die Arbeitshefte können in unterschiedlichen schulischen Kontexten eingesetzt werden:

* Sie können die Arbeitshefte im Jahrgangsunterricht mit fester Fachstundenzuweisung einsetzen.

* Sie können mit den Arbeitsheften Projekttage und Projektwochen modularisiert gestalten.

* Sie können die vorgestellten Methoden und Arbeitstechniken in Ihren Fachunterricht integrieren.

* Die drei Bände gemeinsam bilden ein fachübergreifendes Curriculum, das Sie als methodisches Schulprogramm implementieren können und den unterrichtlichen Kern des Medienkonzepts Ihrer Schule verbindlich beschreibt.

Die Arbeitshefte sind für die Jahrgangsstufen 5./6. (Band 1), 7./8. (Band 2) sowie 9./10. (Band 3) konzipiert und folgen dem gleichen Aufbau. Sie finden in jedem Heft ...

1. ein Modul zu digitalen Arbeitstechniken, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Umgang mit Hardware und Daten erwerben und Problemlösungen entwickeln können.

2. ein Modul zum Umgang mit Informationen, in dem Schülerinnen und Schüler Recherchekompetenzen erwerben.

3. ein Modul zur Produktion und Präsentation, in dem Schülerinnen und Schüler Kompetenzen zur digitalen Informationsverarbeitung erwerben.

4. ein Modul zur Kommunikation und Kooperation, in dem Schülerinnen und Schüler gesellschaftlich relevante Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erwerben.

Die kritische Reflexion der eigenen Mediennutzung ist als Querschnittsaufgabe in jedem Modul wiederzufinden.

Kompetenzraster, die den Unterricht auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus beschreiben, narrative Elemente, die der Problematisierung und Veranschaulichung dienen, operationalisierte Schülerreflexionsbögen zur Förderung von Selbstwahrnehmungs- und Selbststeuerungskompetenz und altersangemessene Handlungsanweisungen, die durch praktische Anwendungsübungen ergänzt werden, strukturieren die Arbeit mit den einzelnen Kapiteln der Arbeitshefte. Differenzierende Aufgabenarrangements ermöglichen Ihnen den Einsatz auch in stark heterogenen Lerngruppen. 

Mehr vom Verlag:

Westermann Schulbuch

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Geheftet
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2021
Sonstiges: 123426
Maße: 294 x 210 mm
Gewicht: 275 g
ISBN-10: 3141234264
ISBN-13: 9783141234268
Verlagsbestell-Nr.: 123426

Herstellerkennzeichnung

Westermann Schulbuch
Georg Westermann Allee 66
38104 Braunschweig
E-Mail: service@westermann.de

Bestell-Nr.: 30463233 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 146324
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 123426

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,00 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,16 €

LIBRI: 2350604
LIBRI-EK*: 11.32 € (15%)
LIBRI-VK: 14,25 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 89182455
KNO-EK*: 9.49 € (15%)
KNO-VK: 14,25 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Einsteigen und durchstarten 1
P_ABB: zahlreiche farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2021. 88 S. vierfarb., zahlr. Abb. 297.00 mm
KNOSONSTTEXT: 123426
Einband: Geheftet
Sprache: Deutsch
Beilage(n): vierfarb., zahlr. Abb.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie