PORTO-
FREI

Shiva und Dionysos

Die Religion der Natur und des Eros

von Daniélou, Alain   (Autor)

Shiva und Dionysos ist nicht nur ein Buch über den archaischen Ursprung der shivaitischen und dionysischen Strömungen in Indien und Griechenland, so reichhaltig es an Materialien über die Vorstufen und Ausprägungen dieser Religionen auch sein mag. Es ist vor allen Dingen die Öffnung des Blickes für den Wert der religiösen Vielheit und der Entwurf einer Philosophie der Lebensbejahung, nach der die Natur kein Zeichen der Endlichkeit, Sterblichkeit oder Erlösungsbedürftigkeit durch einen höheren Gott darstellt. Vielmehr dient sie als Chiffre der Ewigkeit, der Macht der Lebenszyklen, der Erneuerung und einer anderen Art von Wissen, die dem Menschen in dem Moment zugänglich wird, wo er auf seine Machtposition verzichtet und sich als solidarischen Teil eines lebendigen Ganzen versteht.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Shiva und Dionysos ist ein Appell des Autors, Alain Daniélou (1907-1994), auf die Wiedererlangung eines Verhältnisses zwischen Mensch und Natur unter dem Maßstab einer radikalen Änderung der dominanten Welteinstellung wie sie die westliche Moderne prägt. Daniélou bringt seine langjährige Erfahrung im traditionellen Indien und seine leidenschaftliche Beschäftigung mit antiken Kulturen und ihren prähistorischen Vorstufen für den Aufbau einer konkreten Philosophie der Lebensbejahung zur Geltung. Dadurch wird die heilige Macht der Natur und ihre Verbindung zum Eros als der Urkraft des Lebens wieder ins Zentrum gerückt und der Mensch in einen breiteren Zusammenhang von Lebensformen (Göttern und Naturgeistern, Mit-Menschen, Tieren und Pflanzen) integriert. Shiva und Dionysos beinhaltet nicht nur eine Rekonstruktion der Vergangenheit anhand der Analyse von antiken Religionen. Alain Daniélou stellt ein Programm für die Zukunft dar, nämlich den Entwurf eines neuen Humanismus, in dem der Mensch zunächst auf seine absolute Machtposition innerhalb der manifesten Ordnung der Wirklichkeit verzichtet, um sich wieder als solidarischen Teil eines lebendigen Ganzen zu erfahren. Nur durch den Verzicht auf einen Dominanztrieb, der ökologische und ethnische Verwüstungen verursacht, und den Mut zur Wiedererlangung einer Weisheitsform, die in den archaischen Traditionen der Menschheit in Form einer "Religion der Natur und des Eros" beinhaltet ist, kann die Würde der Welt aus Daniélous Sicht zurück gewonnen werden. 

Inhaltsverzeichnis

ADRIÁN NAVIGANTE, Einleitung des Herausgebers: Mut zur Naturreligion. Eine
philosophische Annäherung an Alain Daniélous 'Shiva und Dionysos' für das 21.
Jahrhundert ADRIÁN NAVIGANTE, Vorwort des Herausgebers: Zur Methode Alain
Daniélous Vorwort Einleitung I. Die Ursprünge Die beiden Quellen der Religion
Elemente der Geschichte: Die Protoaustraloider | Die Draviden | Die Indus-Kultur
| Die Arier (Indo-Europäer) Die Ur-Religionen: Die vier Hauptströmungen | Die
Mythologie | Ursprünge des Shivaismus | Die Geburt des Dionysos | Dionysos in
der arianisierten Welt Texte und Dokumente: Die Puranas | Agamas und Tantra |
Griechische und lateinische Texte | Archäologische Dokumente 2. Aspekte und
Legenden des Gottes Das Opfer Dakshas | Namen und Aspekte des Gottes |
Pashupati, Herr der Tiere | Der Schutzgeist der Wälder, der lüsterne und nackte
Gott | Li¿ga, das Lebensprinzip | Der Zwitter (Ardhan¿r¿¿vara) | Vishnu und
Apollon | Der Gott der Einfachen | Der Heiler | Der Beherrscher der
Raumrichtungen | Der Gott des Todes | Die Asche und das safranfarbige Kleid 3.
Die Göttin: Macht, Geliebte und Mutter Die Göttin | Die vielgestaltigen Aspekte
der Göttin | Die Frau der Berge | Die Macht der Zeit | Die weiße Frau | Sati
(Treue) | Die Herrin der Tiere | Die Hochzeit von Shiva und Parvati 4. Die Söhne
der Göttin und des Gottes Ganesha, Korybas oder Hermes, Herr der Hindernisse,
Hüter der Türen und Geheimnisse | Kumara oder Kouris, der Knabe | Der Gott der
Heere | Die Hochzeit von Ganesha | Guha, der Geheimnisvolle | Das Gott-Kind 5.
Die Begleiter des Gottes Ganas und Korybanten, die Straffälligen des Himmels |
Die Bhaktas oder Bacchanten (Teilhabenden) Titanen, Dämonen und Geister: Titanen
und Asuras | Die Feuersbrunst von Tripura | Rakshasas, Dämonen und Gespenster |
Helden und Halbgötter 6. Die Tier- und Pflanzenformen des Gottes und der Göttin
Die Tierformen des Gottes und der Göttin | Der Stier | Die Hörner und die
göttliche Königsherrschaft | Der Leopard, der Löwe und der Panther | Die
Schlangen | Das Geheimnis des Labyrinths | Heilige Pflanzen und Bäume 7. Die
heiligen Orte Naturheiligtümer | Wälder, Flüsse, Seen und Quellen | Der Berg
Kailash als Shivas Paradis | Nysa, der heilige Berg | Die Wegkreuzung 8. Der
Mensch in der Welt Doktrinäre und initiatische Annäherungen: Die Erkenntniswege
| Die Natur der Welt | Die fünf Aspekte Shivas | Herr des Yoga | Die Chakras |
Tantrismus und Orgiasmus | Dionysos-Bacchus, der Gott der Trunkenheit und des
Weines Die Erotik und die Sakralisierung der Sexualität: Die Erotik | Die Geburt
von Eros (K¿ma) Das Opfer und die Sakralisierung der Nahrungsfunktion: Das Opfer
| Agni, der Gott des Feuers | Das Opfertier | Das Menschenopfer | Das Verzehren
rohen Fleisches (Omophagie) | Anthropophagie | Das göttliche Opfer | Die Jagd |
Das Kriegsopfer und der Genozid | Der Vegetarianismus | Leben nach dem Tode und
Reinkarnation 9. Riten und Praktiken Die Riten | Shivas Verehrung | Errichtung
eines Linga | Die Einweihung | Einweihungsriten | Die Anwendung von Asche |
Nyasa: der Berührungsritus | Pancha-Tattva: Das Geheimritual der fünf Elemente |
Die magischen Aghora-Rituale | Brahmacharya oder die Heimatlosigkeit |
Bestattungsriten 10. Der Gott des Tanzes und Theaters Der Gott des Tanzes |
Kirtana und Dithyrambos | Das Theater: Die fünfte Veda | Der offene Platz des
Tanzes | Feste und Festzüge 11. Leben und Gesellschaft Das Leben des Bhakta |
Die Frau | Heilige Prostitution | Pflichten gegenüber den Gästen |
Gattungsarten, Kaste und soziale Funktion 12. Das moderne Zeitalter Das Kali
Yuga | Die Religionen im Zeitalter der Konflikte | Der Monotheismus | Das
christliche Problem | Die Wiederkehr des Dionysos Anhänge: Zeittafel |
Literaturverzeichnis | Transliteration und Aussprache von Fremdwörtern 

Autoreninfo

Alain Dani‚lou (1907-1994) war ein vielseitiger Denker und Künstler. Nach einer ersten Jugendperiode in Kontakt mit der französischen Avant-Garde bereiste er die ganze Welt von Amerika bis Afghanistan, bis er nach Indien gelangte. Dort lernet er 1932 den weltberühmten Dichter Rabindranath Tagore kennen und arbeitete mit ihm an der von dem Dichter gegründeten Musikschule in Shantiniketan bis 1937. Von 1937 bis 1948 studierte er Sanskrit, Musikologie und Philosophie in Benares unter der Leitung von traditionellen Gelehrten, völlig getrennt von westlichen Einflüssen irgendeiner Art. Während dieser Immersionsperiode wurde er in der shivaitischen Tradition unter dem Namen Shiva Sharan ("der von Shiva Geschützte") eingeweiht. Anschließend lehrte er an der Banaras Hindu University von 1948 bis 1954 und wurde Direktor der Sanskrit Manuskriptbibliothek in Adyar, Madras (1954-1956) sowie Mitglied des Französischen Instituts für Indologie und der Französischen Schule für Fernost-Studien in Pondicherry (1963-1977). Nach seiner Rückkehr nach Europa in den 1960er Jahren gründete Alain Dani‚lou das Internationale Institut für Musikstudien und Dokumentation in Westberlin mit dem Hauptziel, außer-europäische Musiktraditionen in Europa ohne kolonialistische Vorurteile bekannt zu machen. Mit der Zeit gewann Dani‚lou eine immer größere Nähe zu Italien bis er sich schlussendlich am Ort seines späteren Schaffens, dem Labyrinth, in der römischen Provinz niederließ. In seinem letzten Lebensabschnitt erforschte Dani‚lou die Vorstufen der griechischen und römischen Religion Europas. Er sammelte viele Elemente für eine neue Rezeption religiöser Phänomene wie Animismus und Schamanismus. In derselben Periode arbeitete er an der ersten vollständigen Übersetzung der weltberühmten Abhandlung von Vatsyayana Mallanaga, Kamasutra, die er kurz vor seinem Tod vollendete. 

Mehr vom Verlag:

Text & Dialog GbR

Mehr vom Autor:

Daniélou, Alain

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 342
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2021
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Originaltitel: Shiva et Dionysos
Maße: 211 x 151 mm
Gewicht: 597 g
ISBN-10: 3943897613
ISBN-13: 9783943897616

Herstellerkennzeichnung

Text & Dialog GbR
Konkordienstraße 40
01127 Dresden
E-Mail: verlag@text-dialog.de

Bestell-Nr.: 30686670 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 184591
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,79 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,04 €

LIBRI: 2467154
LIBRI-EK*: 22.83 € (30%)
LIBRI-VK: 34,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15490 

KNO: 90356284
KNO-EK*: 19.06 € (35%)
KNO-VK: 34,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: Erste Auflage. 2021. 342 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Navigante, Adrian;Mitarbeit:Eichner, Sarah
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie