PORTO-
FREI

Der Fragebogen

Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung

von Steiner, Elisabeth / Benesch, Michael   (Autor)

Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie setzt man die Idee um? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert? In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch in mittlerweile 6., aktualisierter und überarbeiteter Auflage einen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher Erhebungen: von der Forschungsidee über die Konstruktion eines Fragebogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS, Version 26, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein durch viele Beispiele sehr anschauliches und gut verständliches Lehrbuch! Mit Übungsdatensatz zum Nachrechnen der Beispiele!

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie setzt man die Idee um? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert? In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch in mittlerweile 6., aktualisierter und überarbeiteter Auflage einen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher Erhebungen: von der Forschungsidee über die Konstruktion eines Fragebogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS, Version 26, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein durch viele Beispiele sehr anschauliches und gut verständliches Lehrbuch! Mit Übungsdatensatz zum Nachrechnen der Beispiele! 

Inhaltsverzeichnis

1 Elementare Definitionen111.1 Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik111.1.1 Deskriptivstatistik (beschreibende Statistik)111.1.2 Inferenzstatistik (beurteilende bzw. schließende Statistik)131.2 Stichprobenarten161.2.1 Einfache Zufallsstichprobe (Random Sample)171.2.2 Geschichtete Zufallsstichprobe171.2.3 Klumpenstichprobe (Cluster Sample)181.2.4 Zufall versus willkürliche Auswahl181.2.5 Abhängigkeit der Stichproben191.3 Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit191.4 Zusammenfassung des Kapitels201.5 Übungsbeispiele212 Messung in den Sozialwissenschaften222.1 Skalen- bzw. Messniveaus232.2 Nominalskala242.3 Ordinalskala252.4 Intervallskala272.5 Verhältnisskala282.6 Zusammenfassung des Kapitels292.7 Übungsbeispiele303 Die Untersuchungsplanung - von der Idee zur empirischen Forschung313.1 Die Themensuche323.1.1 Das Anlegen einer Ideensammlung323.1.2 Die Replikation von Untersuchungen333.1.3 Die Mitarbeit an Forschungsprojekten333.1.4 Weitere kreative Anregungen333.2 Konkretisierung und Formulierung einer Forschungsfrage343.3 Die Literaturrecherche353.4 Auswahl der Untersuchungsart - Forschungsdesign373.5 Ethische Bewertung einer Forschungsfrage403.6 Zusammenfassung des Kapitels413.7 Übungsbeispiele424 Datenerhebung: Die schriftliche Befragung (Fragebogen)434.1 Methoden der quantitativen Datenerhebung434.2 Allgemeine inhaltliche Vorbemerkungen zur Fragebogenkonstruktion444.3 Erste inhaltliche Schritte454.4 Prinzipien der Konstruktion474.4.1 Fragenauswahl484.4.2 Einleitung, Instruktion und Anrede504.4.3 Richtlinien zur Formulierung der Items514.4.4 Antwortformate524.5 Pretest594.6 Negative Antworttendenzen604.6.1 Absichtliche Verstellung604.6.2 Soziale Erwünschtheit (Social Desirability)614.6.3 Akquieszenz oder "Ja-Sage-Bereitschaft"624.6.4 Bevorzugung von extremen, unbestimmten oder besonders platzierten Antwortkategorien624.6.5 Wahl von Antwortmöglichkeiten, die eine bestimmte Länge, Wortfolge oder seriale Position aufweisen634.6.6 Verfälschung aufgrund der Tendenz, zu raten, oder aufgrund einer raschen Bearbeitung des Tests634.6.7 Tendenz zur ersten passenden Kategorie634.6.8 Beeinflussung durch motivationale Bedingungen634.6.9 "Mustermalen"634.7 Zusammenfassung des Kapitels644.8 Übungsbeispiele655 Computerunterstützte Datenaufbereitung mittels SPSS665.1 Was ist SPSS?665.2 Vom Fragebogen zur SPSS-Datei675.2.1 Wie rufe ich SPSS auf?675.2.2 Wichtige Anmerkungen vor der Dateneingabe695.2.3 Kodierung und Kodeplan695.2.4 Erstellung eines Datenfiles715.2.5 Datencheck/Data-Cleaning775.2.6 Weitere Datenaufbereitung785.3 Zusammenfassung des Kapitels815.4 Übungsbeispiele826 Deskriptivstatistische Datenanalyse836.1 Tabellarische Darstellung der Daten836.1.1 Häufigkeitstabellen836.1.2 Kreuztabellen bzw. Kontingenztafeln846.2 Grafische Darstellung der Daten886.2.1 Balkendiagramme886.2.2 Histogramme906.2.3 Boxplots916.2.4 Streudiagramme946.3 Lagemaße - Lokalisationsparameter956.3.1 Normalverteilung966.3.2 Das arithmetische Mittel - der Mittelwert976.3.3 Der Median996.3.4 Der Modus (Modalwert)1006.4 Dispersionsmaße (Streuungsmaße)1006.4.1 Varianz1016.4.2 Standardabweichung1026.4.3 Der Quartilabstand1036.4.4 Spannweite1056.4.5 Perzentilwerte1056.5 Zusammenfassung des Kapitels1076.6 Übungsbeispiele1087 Schluss von der Stichprobe auf die Population1097.1 Alltags- und statistische Hypothesen1097.2 Statistischer Test1117.3 Fehler erster und zweiter Art und die Macht eines Tests1137.4 Der Standardfehler des Mittelwerts1157.5 Zusammenfassung des Kapitels1167.6 Übungsbeispiele1178 Statistische Tests1188.1 T-Test für unabhängige Stichproben1208.2 T-Test für abhängige Stichproben1258.3 U-Test nach Mann & Whitney1278.4 Wilcoxon-Test1298.5 Friedman-Test1308.6 Vierfelder-Chi-Quadrat-Test1328.7 Zusammenfassung des Kapitels1358.8 Übungsbeispi 

Autoreninfo

Prof. Elisabeth Steiner ist Dipl. Sozialarbeiterin und Psychologin an der FH Campus Wien. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 197
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2021
Auflage: 6. aktual. und überarb. Auflage
Maße: 240 x 169 mm
Gewicht: 388 g
ISBN-10: 3825287882
ISBN-13: 9783825287887

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 30721925 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 59125
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,14 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,30 €

LIBRI: 2511074
LIBRI-EK*: 15.42 € (25%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 90278277
KNO-EK*: 14.02 € (25%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 6., überarb. Aufl. 2021. 197 S. 51 SW-Abb., 59 Tabellen. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.52296864.
Einband: Kartoniert
Auflage: 6. aktual. und überarb. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie