Geschichte der Türkei

Von Atatürk bis zur Gegenwart

von Reinkowski, Maurus   (Autor)

VON ATATÜRKS REPUBLIK ZU ERDOGANS PRÄSIDIALSTAAT: DAS STANDARDWERK ZUR GESCHICHTE DER TÜRKEI Die republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen - von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und Konflikte mit Minderheiten bis zum islamistisch-autoritären Präsidialregime Erdogans. Souverän, präzise und wunderbar lesbar erzählt der Islamwissenschaftler Maurus Reinkowski die Geschichte eines Landes am Kreuzungspunkt unterschiedlicher Kulturen und Machtblöcke. Als der türkische Staatspräsident Erdogan im Sommer 2020 die Hagia Sophia vom Museum zur Moschee umwidmete, sprach er wie ein muslimischer Herrscher selbst die Eröffnungssure und demonstrierte damit, dass die Türkei ein islamisches Land ist. Die auf den Trümmern des Osmanischen Reiches errichtete Republik Türkei hat im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte ihre Identität immer wieder neu definiert: Der von Atatürk forciert laizistisch und europäisch aufgestellte Nationalstaat strebte unter dem Militärregime nach 1980 eine türkisch-islamische Synthese an, sah sich nach 1990 als Führungsmacht aller Turkvölker, um die Jahrtausendwende als künftiges Mitglied der Europäischen Union und sucht heute den Schulterschluss mit der ehemals osmanisch beherrschten arabischen Welt. Maurus Reinkowski erzählt die Geschichte der Türkei am Leitfaden der innen- und außenpolitischen Umschwünge und macht dabei auf meisterhafte Weise die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Spannungen deutlich, die das Land zwischen Orient und Okzident bis heute prägen. * 100. Jahrestag der Gründung der Türkei 2023 * Das künftige Standardwerk * Meisterhaft dargestellt von einem der führenden Türkei-Historiker * Ein Land auf der Suche nach seiner Identität zwischen westlicher und islamischer Welt

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

VON ATATÜRKS REPUBLIK ZU ERDOGANS PRÄSIDIALSTAAT: DAS STANDARDWERK ZUR GESCHICHTE DER TÜRKEI

Die republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen - von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und Konflikte mit Minderheiten bis zum islamistisch-autoritären Präsidialregime Erdogans. Souverän, präzise und wunderbar lesbar erzählt der Islamwissenschaftler Maurus Reinkowski die Geschichte eines Landes am Kreuzungspunkt unterschiedlicher Kulturen und Machtblöcke.

Als der türkische Staatspräsident Erdogan im Sommer 2020 die Hagia Sophia vom Museum zur Moschee umwidmete, sprach er wie ein muslimischer Herrscher selbst die Eröffnungssure und demonstrierte damit, dass die Türkei ein islamisches Land ist. Die auf den Trümmern des Osmanischen Reiches errichtete Republik Türkei hat im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte ihre Identität immer wieder neu definiert: Der von Atatürk forciert laizistisch und europäisch aufgestellte Nationalstaat strebte unter dem Militärregime nach 1980 eine türkisch-islamische Synthese an, sah sich nach 1990 als Führungsmacht aller Turkvölker, um die Jahrtausendwende als künftiges Mitglied der Europäischen Union und sucht heute den Schulterschluss mit der ehemals osmanisch beherrschten arabischen Welt. Maurus Reinkowski erzählt die Geschichte der Türkei am Leitfaden der innen- und außenpolitischen Umschwünge und macht dabei auf meisterhafte Weise die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Spannungen deutlich, die das Land zwischen Orient und Okzident bis heute prägen.

* 100. Jahrestag der Gründung der Türkei 2023

* Das künftige Standardwerk

* Meisterhaft dargestellt von einem der führenden Türkei-Historiker

* Ein Land auf der Suche nach seiner Identität zwischen westlicher und islamischer Welt 

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung
Einführung

Erstes Kapitel: Abschied vom Osmanischen Reich
1 Erbe und Last: Die spätosmanische Zeit (1876-1912)
2 Die Geburt aus dem Krieg (1912-1922)
3 Die Wege trennen sich (1922-1925)

Zweites Kapitel: Die kemalistische Republik (1923-1950)
1 Atatürk und der Kemalismus (1923-1938)
2 Dem Erbe verpflichtet (1938-1950)

Drittes Kapitel: Prekärer Pluralismus (1950-1980)
1 Neue Erwartungen, enttäuschte Hoffnungen (1950-1960)
2 Die neue Unübersichtlichkeit
3 Polarisierung und Radikalisierung (1961-1980)

Viertes Kapitel: Die Verheißungen des islamischen Konservatismus (1980-2013)
1 Politikingenieure an der Macht (1980-1983)
2 Exkurs: Nation und Islam
3 Ungehemmte und gehemmte Liberalisierung (1983-1993)
4 Politische und wirtschaftliche Stagnation (1993-2002)
5 Aufbruch (2002-2013)

Fünftes Kapitel: Der Weg in eine andere Republik (seit 2013)
1 Alte und neue Leitbilder
2 Die alte Türkei und die neue Türkei

Dank
Zeittafel
Abkürzungen
Bildnachweis
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Geographisches Register 

Autoreninfo

Maurus Reinkowski lehrt Islamwissenschaft an der Universität Basel. Er war Mitarbeiter des Orient-Instituts in Istanbul, Fellow am Van Leer Jerusalem Institute und am Freiburg Institute for Advanced Studies sowie Gastprofessor an der Sabanci-Universität Istanbul. 

Mehr vom Verlag:

Beck Juristischer Verlag

Mehr vom Autor:

Reinkowski, Maurus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 496
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2021
Maße: 221 x 147 mm
Gewicht: 762 g
ISBN-10: 3406774741
ISBN-13: 9783406774744

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 30745234 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 83631
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,97 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,22 €

LIBRI: 2540181
LIBRI-EK*: 20.93 € (30%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 90446196
KNO-EK*: 20.93 € (30%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: mit 51 Abbildungen und 6 Karten
KNOABBVERMERK: 2021. 496 S. mit 51 Abbildungen und 6 Karten. 217 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie