Streuobstbau

Obstwiesen als nachhaltige Kulturlandschaft mit hoher Biodiversität

von Zehnder, Markus / Weller, Friedrich   (Autor)

Streuobstwiesen sind traditionelle Formen des heimischen Obstbaus und zeichnen sich durch ihre Sortenvielfalt und ihren landschaftlichen Reiz aus. Erläutert wird Ihnen die Bedeutung der Streuobstwiese als Kulturlandschaft und als Hotspot der Artenvielfalt. Neben der Anleitung zur Neuanlage und Pflege einer Streuobstwiese mit Hinweisen zu Standort- und Sortenwahl, Baumschnitt sowie Verwertung der Früchte werden auch ökologische Aspekte herausgestellt. Um auch Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Natur zu begeistern, sind Vorschläge wie "Das Klassenzimmer im Grünen" ebenfalls im Buch enthalten.

Buch (Gebunden)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Streuobstwiesen sind traditionelle Formen des heimischen Obstbaus und zeichnen sich durch ihre Sortenvielfalt und ihren landschaftlichen Reiz aus. Erläutert wird Ihnen die Bedeutung der Streuobstwiese als Kulturlandschaft und als Hotspot der Artenvielfalt. Neben der Anleitung zur Neuanlage und Pflege einer Streuobstwiese mit Hinweisen zu Standort- und Sortenwahl, Baumschnitt sowie Verwertung der Früchte werden auch ökologische Aspekte herausgestellt. Um auch Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Natur zu begeistern, sind Vorschläge wie "Das Klassenzimmer im Grünen" ebenfalls im Buch enthalten. 

Autoreninfo

Markus Zehnder studierte Gartenbau und ist Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Zollernalbkreis in Balingen.Prof. Friedrich Weller war bis 1993 Professor für Landschaftsökologie an der Fachhochschule Nürtingen. 

Mehr vom Verlag:

Ulmer Eugen Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2021
Auflage: 4. Auflage
Sonstiges: 13754
Maße: 268 x 202 mm
Gewicht: 924 g
ISBN-10: 3818613753
ISBN-13: 9783818613754
Verlagsbestell-Nr.: 234/13754

Herstellerkennzeichnung

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
E-Mail: info@ulmer.de

Bestell-Nr.: 30784677 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 93630
Libri-Relevanz: 120 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 234/13754

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,40 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,65 €

LIBRI: 2585289
LIBRI-EK*: 19.59 € (30%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17650 

KNO: 90593701
KNO-EK*: 20.99 € (25%)
KNO-VK: 29,95 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: 135 Farbfotos, 11 sw-Zeichnungen, 7 Tabellen
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2021. 192 S. 135 Farbfotos, 11 sw-Zeichnungen, 7 Tabellen. 260 mm
KNOSONSTTEXT: 13754
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.57841703.
Einband: Gebunden
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie