PORTO-
FREI

Prosa und Lyrik / Poetry

von Ginsberg, Allen   (Autor)

»Amerikas Ikone« DIE ZEIT - Allen Ginsbergs wichtigste Gedichte und Prosastücke. Allen Ginsberg war die große Leitfigur der Beat Generation. Mit seinen Werken sorgte er immer wieder für Kontroversen, indem er Drogen, Sex und Politik direkt thematisierte. Wie konnte aus einem gepeinigten jungen Mann einer der einflussreichsten Intellektuellen und Künstler der Nachkriegszeit werden? Ginsberg hat keine Autobiographie veröffentlicht in der Überzeugung, dass sein Werk alles Wesentliche enthält. Namhafte deutsche Lyriker:innen nähern sich dem Dichter nun, indem sie seine Texte neu und zum Teil erstmals übersetzen. Das vielschichtige Porträt, das sich so zusammensetzt, kann nicht alle Lebenswidersprüche auflösen, aber dem bisherigen Bild neue Facetten hinzufügen. Vor allem zeigt es, wie sehr es sich lohnt, sich neu mit Ginsberg und seinem herausragenden Werk zu beschäftigen. Die Gedichte werden neu übersetzt von Carolin Callies, Nora Gomringer, Alexander Graeff, Durs Grünbein, Caroline Hartge, Jonis Hartmann, Stefan Hyner, Anja Kampmann, Michael Kellner, Odile Kennel, Sibylle Klefinghaus, Georg Leß, Hans-Ulrich Möhring, Arne Rautenberg, Monika Rinck, Clemens J. Setz, Jürgen Schmidt, Michelle Steinbeck, Anke Stelling, Sibylla Vricic Hausmann und Ron Winkler. Die Prosa liegt erstmals auf Deutsch vor, übersetz und mit einem Nachwort versehen von Michael Kellner. Mit bislang unveröffentlichten Fotos zum 25. Todestag des Dichters am 5. April 2022.

Buch (Gebunden)

EUR 45,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

»Amerikas Ikone« DIE ZEIT - Allen Ginsbergs wichtigste Gedichte und Prosastücke. Allen Ginsberg war die große Leitfigur der Beat Generation. Mit seinen Werken sorgte er immer wieder für Kontroversen, indem er Drogen, Sex und Politik direkt thematisierte. Wie konnte aus einem gepeinigten jungen Mann einer der einflussreichsten Intellektuellen und Künstler der Nachkriegszeit werden? Ginsberg hat keine Autobiographie veröffentlicht in der Überzeugung, dass sein Werk alles Wesentliche enthält. Namhafte deutsche Lyriker:innen nähern sich dem Dichter nun, indem sie seine Texte neu und zum Teil erstmals übersetzen. Das vielschichtige Porträt, das sich so zusammensetzt, kann nicht alle Lebenswidersprüche auflösen, aber dem bisherigen Bild neue Facetten hinzufügen. Vor allem zeigt es, wie sehr es sich lohnt, sich neu mit Ginsberg und seinem herausragenden Werk zu beschäftigen. Die Gedichte werden neu übersetzt von Carolin Callies, Nora Gomringer, Alexander Graeff, Durs Grünbein, Caroline Hartge, Jonis Hartmann, Stefan Hyner, Anja Kampmann, Michael Kellner, Odile Kennel, Sibylle Klefinghaus, Georg Leß, Hans-Ulrich Möhring, Arne Rautenberg, Monika Rinck, Clemens J. Setz, Jürgen Schmidt, Michelle Steinbeck, Anke Stelling, Sibylla Vricic Hausmann und Ron Winkler. Die Prosa liegt erstmals auf Deutsch vor, übersetz und mit einem Nachwort versehen von Michael Kellner. Mit bislang unveröffentlichten Fotos zum 25. Todestag des Dichters am 5. April 2022. 

Kritik

¯Die Entscheidung Kellners, Ginsbergs Gedichte gleich durch eine ganze Reihe deutscher Gegenwartslyriker neu übersetzen zu lassen[...], ist [...] eine gute Idee gewesen - sowie die gesamte Veröffentlichung, auch des Prosabandes, ja vor allem zum Ziel haben dürfte, Ginsberg auch Jüngeren oder überhaupt wieder ins Gedächtnis zu bringen.® Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220430 

Autoreninfo


Allen Ginsberg, geboren 1926 in Paterson, New Jersey, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Beat Generation. Seine Texte landeten bei Erscheinen regelmäßig auf dem Index, allen voran sein berühmtestes Gedicht ¯Howl®. Für seinen Gedichtband ¯The Fall Of America® erhielt er den National Book Award, außerdem ist er Träger der Goldenen Medaille des National Arts Club. Für seinen Einfluss auf die Entwicklung der Literatur und künstlerischen Freiheit wurde er in die ¯American Academy and Institute of Arts and Letters® aufgenommen. Er starb 1997 in New York.

Michael Kellner ist ein deutscher Verleger, Buchhändler, literarischer Übersetzer und Fotograf und hat vor allem Texte aus der Beat-Literatur in Deutschland bekannt gemacht, deren Vertreter er persönlich kannte. Für seine Übersetzung des Briefwechsels zwischen Jack Kerouac und Allen Ginsberg ¯Ruhm tötet alles® erhielt er den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen. 

Mehr vom Verlag:

Blumenbar

Mehr vom Autor:

Ginsberg, Allen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 544
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Sonstiges: 641/15099
Originaltitel: The Essential Ginsberg
Maße: 211 x 142 mm
Gewicht: 866 g
ISBN-10: 3351050992
ISBN-13: 9783351050993
Verlagsbestell-Nr.: 641/15099

Herstellerkennzeichnung

Blumenbar
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Bestell-Nr.: 30798947 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 146807
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 641/15099

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,88 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 11,13 €

LIBRI: 2591787
LIBRI-EK*: 28.18 € (33%)
LIBRI-VK: 45,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 90782192
KNO-EK*: 27.34 € (35%)
KNO-VK: 45,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 544 S. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: 641/15099
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Kellner, Michael;Herausgegeben:Kellner, Michael
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie