PORTO-
FREI

Stulle mit Margarine und Zucker

Heimat Ruhrgebiet

von Klartext Verlag

In diesem Buch erzählen Menschen des Ruhrgebiets über ihre Heimat. Sie berichten von Kindheit und Jugend im Revier, von Alltag und Arbeit, von Spaß und Spiel, aber auch von Sorgen und Nöten. Es sind Erinnerungen an Bombenkrieg und Zerstörung, an den Wiederaufbau nach dem Krieg sowie an die Jahre zwischen Wirtschaftswunder und Strukturwandel. Nicht nur in den Bergarbeitersiedlungen unterstützte man sich gegenseitig, und körperliche Arbeit war auch für Kinder und Jugendliche bis weit in die Nachkriegszeit hinein selbstverständlich. Die Beiträge aus den 1970er Jahren zeigen einen Wandel: Das Lehrlingsgeld musste nicht mehr zu Hause abgegeben werden, und mit dem Bau der ersten Universitäten waren Ausbildungsalternativen möglich geworden. Deutlich wird zudem: Frauen waren im Ruhrgebiet zwar auch Büroangestellte, Tankwärtin oder Kauffrau, für viele Jahrzehnte jedoch vor allem schwerstarbeitende Hausfrauen. Der Band lädt zu einem Dialog zwischen den Generationen ein.

Buch (Gebunden)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In diesem Buch erzählen Menschen des Ruhrgebiets über ihre Heimat. Sie berichten von Kindheit und Jugend im Revier, von Alltag und Arbeit, von Spaß und Spiel, aber auch von Sorgen und Nöten. Es sind Erinnerungen an Bombenkrieg und Zerstörung, an den Wiederaufbau nach dem Krieg sowie an die Jahre zwischen Wirtschaftswunder und Strukturwandel. Nicht nur in den Bergarbeitersiedlungen unterstützte man sich gegenseitig, und körperliche Arbeit war auch für Kinder und Jugendliche bis weit in die Nachkriegszeit hinein selbstverständlich. Die Beiträge aus den 1970er Jahren zeigen einen Wandel: Das Lehrlingsgeld musste nicht mehr zu Hause abgegeben werden, und mit dem Bau der ersten Universitäten waren Ausbildungsalternativen möglich geworden. Deutlich wird zudem: Frauen waren im Ruhrgebiet zwar auch Büroangestellte, Tankwärtin oder Kauffrau, für viele Jahrzehnte jedoch vor allem schwerstarbeitende Hausfrauen. Der Band lädt zu einem Dialog zwischen den Generationen ein. 

Mehr vom Verlag:

Klartext Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2021
Sonstiges: 22417
Maße: 250 x 179 mm
Gewicht: 585 g
ISBN-10: 3837524175
ISBN-13: 9783837524178
Verlagsbestell-Nr.: 22417

Herstellerkennzeichnung

Klartext Verlag
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail: info@klartext-verlag.de

Bestell-Nr.: 30950929 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 12657
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 22417

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,75 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,00 €

LIBRI: 2612749
LIBRI-EK*: 11.09 € (30%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 90767978
KNO-EK*: 11.09 € (30%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK: 7

P_ABB: zahlreiche Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. 172 S. zahlr. Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 22417
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.52820258.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C.
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie