Pennwieser, W: Jeder Mensch ist eine Insel

Roman

von Pennwieser, Wolfgang   (Autor)

»Paranoide Schizophrenie« lautet Wallners Diagnose bei seiner Einlieferung in die Psychiatrie. Als die Gesprächstherapie scheitert, wird eine junge Kunsttherapeutin auf ihn aufmerksam. Sie fördert sein bildnerisches Talent und der Außenseiter Wallner wird in der Kunstwelt erfolgreich. Mit Wallners Geschichte erzählt Wolfgang Pennwieser die Entwicklung der Art brut, einer Kunstform von Menschen am Rand der Gesellschaft. In der Kleingartensiedlung, in der Wallner lebt, ist er ein Dorn im Auge seiner Nachbarn, die ihn regelmäßig bei der Polizei anzeigen. Denn Wallner entkommt seiner Wahnwelt, indem er die für ihn bedrohlichen Gegenstände bemalt. Sein eigenes Wohnzimmer wird ebenso angestrichen wie Bäume im Garten oder Mistkübel auf der Straße. Wallners Therapeutin und ein Kunstgalerist jedoch erkennen sein Talent und fördern ihn und seine Kunst - nicht zuletzt auch für ihre eigenen Karrieren. Ein einfühlsamer Roman über die Diskriminierung und Einsamkeit psychisch kranker Menschen, aber auch über die Hoffnung, dass durch einen Perspektivenwechsel Veränderung und Wachstum möglich sind.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

»Paranoide Schizophrenie« lautet Wallners Diagnose bei seiner Einlieferung in die Psychiatrie. Als die Gesprächstherapie scheitert, wird eine junge Kunsttherapeutin auf ihn aufmerksam. Sie fördert sein bildnerisches Talent und der Außenseiter Wallner wird in der Kunstwelt erfolgreich. Mit Wallners Geschichte erzählt Wolfgang Pennwieser die Entwicklung der Art brut, einer Kunstform von Menschen am Rand der Gesellschaft. In der Kleingartensiedlung, in der Wallner lebt, ist er ein Dorn im Auge seiner Nachbarn, die ihn regelmäßig bei der Polizei anzeigen. Denn Wallner entkommt seiner Wahnwelt, indem er die für ihn bedrohlichen Gegenstände bemalt. Sein eigenes Wohnzimmer wird ebenso angestrichen wie Bäume im Garten oder Mistkübel auf der Straße. Wallners Therapeutin und ein Kunstgalerist jedoch erkennen sein Talent und fördern ihn und seine Kunst - nicht zuletzt auch für ihre eigenen Karrieren. Ein einfühlsamer Roman über die Diskriminierung und Einsamkeit psychisch kranker Menschen, aber auch über die Hoffnung, dass durch einen Perspektivenwechsel Veränderung und Wachstum möglich sind. 

Autoreninfo

Wolfgang Pennwieser, geboren 1975 in Oberösterreich. Studium der Medizin in Innsbruck, Berlin, Wien und Ho Chi Minh City. Seit 2002 Kolumnist beim österreichischen Fußballmagazin ¯ballesterer®. Wolfgang Pennwieser ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Systemische Familientherapie). 2016 erschien sein Romandebüt ¯Ich und Vater®. (...) 

Mehr vom Verlag:

Czernin Verlags GmbH

Mehr vom Autor:

Pennwieser, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2021
Maße: 192 x 128 mm
Gewicht: 260 g
ISBN-10: 3707607380
ISBN-13: 9783707607383

Herstellerkennzeichnung

Czernin Verlags GmbH
Piaristengasse 1
1080 Wien

Bestell-Nr.: 31059468 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 91104468
KNO-EK*: 13.36 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2021. 160 S. 19 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie