PORTO-
FREI

Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen

[Was bedeutet das alles?]

von Hasse, Dag Nikolaus   (Autor)

Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.

Buch (Gebunden)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben. 

Inhaltsverzeichnis

Einführung Ein kurzer Blick auf das Mittelalter Geographie 1 Entkolonialisierung Europa wird von einem Kontinent zu einer Kultur Im Geist der Aufklärung? Die Nachteile des aufklärerischen Begriffs von Europa 2 Entromantisierung Beginnt alles mit den Griechen? Wie europäisch sind die griechischen und römischen Kulturen? Mittelalter: War Europa ein christliches Land? Feindesliebe und Gleichheit aller Menschen Die Gefahren des romantischen Begriffs von Europa Komplexität und Kritik 3 Was ist typisch europäisch? Drei Essays Von unten nach oben Drei Weisen, Europa offen zu denken 4 Vielvölkerstädte: das Europa der Zukunft Politische Verpflichtung Zukunft Anmerkungen Dank Zum Autor 

Kritik

¯Dag Nikolaus Hasse hat ein anregendes kleines Buch verfasst zur großen Frage 'Was ist europäisch?' [...] - auf schmalem Raum äußerst faktenreich ausbuchstabiert.® Süddeutsche Zeitung, 09.12.2021 ¯Ein kluger und klar geschriebener Essay. Dag Nikolaus Hasse feiert die Vielfalt Europas.® FOCUS, 08.01.2022 

Autoreninfo

Dag Nikolaus Hasse, geboren 1969, ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Würzburg. Seine Forschung gilt hauptsächlich der arabischen Philosophie und Naturwissenschaft und ihrem Einfluss im lateinischen Europa.Hasse ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und wurde 2016 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr vom Autor:

Hasse, Dag Nikolaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 137
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2021
Maße: 195 x 126 mm
Gewicht: 194 g
ISBN-10: 3150113660
ISBN-13: 9783150113660

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 31082397 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,80 €

LIBRI: 2766703
LIBRI-EK*: 7.57 € (32.5%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 91098032
KNO-EK*: 7.57 € (32.5%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: [Was bedeutet das alles?]
KNOABBVERMERK: 2021. 137 S. 4 Ktn. 190 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie