PORTO-
FREI

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen

von Altvater, Lothar / Baden, Eberhard / Baunack, Sebastian / Berg, Peter / Dierßen, Martina / Herget, Gunnar / Kröll, Michael / Lenders, Dirk / Noll, Gerhard   (Autor)

Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken. Schwerpunkte der Novelle: * Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre * Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten * Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen * Mitbestimmungsrechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit Der seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Die Autorin/Die Autoren: Lothar Altvater (bis 10. Auflage), Assessor jur. Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungs-recht in Berlin Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift "Der Personalrat" Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal

Buch (Gebunden)

EUR 210,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken. Schwerpunkte der Novelle: * Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre * Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten * Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen * Mitbestimmungsrechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit Der seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Die Autorin/Die Autoren: Lothar Altvater (bis 10. Auflage), Assessor jur. Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungs-recht in Berlin Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift "Der Personalrat" Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal 

Autoreninfo

Altvater, LotharAssessor jur., langjähriger Gewerkschaftssekretär in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart auf den Arbeitsfeldern Personalvertretung, Sozialpolitik, berufliche und gewerkschaftliche Bildung. Mitautor der Kommentare des Bund-Verlages zum BPersVG und zum LPersVG Baden-Württemberg. Seit dem Gründungsjahr 1984 Autor der Zeitschrift ¯Der Personalrat®.Baden, EberhardFachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn. Dozent für "Beamtenrecht" bei der Deutschen-Anwalt-Akademie, der TAW Technische Akademie Wuppertal sowie für Personalvertretungsrecht bei der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW. Leiter von Seminare und Schulungen. Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung sowie der Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG). 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 2491
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2022
Auflage: 11. , aktualisierte Auflage
Sonstiges: 376637102
Maße: 232 x 161 mm
Gewicht: 1660 g
ISBN-10: 3766371029
ISBN-13: 9783766371027
Verlagsbestell-Nr.: 376637102

Herstellerkennzeichnung

Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de

Bestell-Nr.: 31184313 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 59229
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 376637102

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 58,88 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 55,53 €

LIBRI: 2770924
LIBRI-EK*: 137.38 € (30%)
LIBRI-VK: 210,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17770 

KNO: 91324698
KNO-EK*: 123.53 € (30%)
KNO-VK: 210,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Kommentar für die Praxis
KNOABBVERMERK: 11. Aufl. 2022. 2491 S. 23.2 cm
KNOSONSTTEXT: 376637102
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.70621282.
Einband: Gebunden
Auflage: 11. , aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie