PORTO-
FREI

Paulus

Ein Grundriss seiner Theologie

von Wolter, Michael   (Autor)

Dieses Buch bietet eine Gesamtdarstellung der Theologie des Apostels Paulus. Es beschreibt die Architektur, den Zusammenhang und die innere Einheit des paulinischen Denkens, das in den einzelnen Briefen in wechselnden historischen Situationen und in wechselnder Gestalt seinen Ausdruck findet. Die Darstellung versteht die paulinische Theologie als eine Theologie der Mission und Bekehrung, die der theologischen Interpretation des von Paulus verkündigten Evangeliums in wechselnden historischen Situationen dient. Als Zentrum der paulinischen Theologie gilt der Glaube bzw. die Gewissheit, dass in Jesus Christus und seinem Geschick das Heil Gottes für alle Menschen zugänglich ist. Nach einer Darstellung des Wegs, der Paulus zum Verkündiger des Evangeliums von Jesus Christus geführt hat, werden in elf Kapiteln - beginnend mit der paulinischen Theologie des Evangeliums und endend mit der Frage nach dem Geschick Israels - nicht nur alle wesentlichen Elemente der paulinischen Theologie, sondern auch alle zentralen Paulustexte vorgestellt und ausführlich diskutiert. Gesamtdarstellung der Theologie des Apostels Paulus

Buch (Gebunden)

EUR 55,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die theologische Frage nach der "Allversöhnung" ist eine höchst umstrittene und mitunter heftig diskutierte Angelegenheit; sie ragt ins Zentrum der christlichen Theologie, insofern sie in spezifischer Weise die Frage nach Gottes Gottsein thematisiert - und dies nicht an sich, sondern für uns. Diese Frage verschärft sich auf dem Hintergrund des neutestamentlichen Zeugnisses von Gottes universalem Versöhnungshandeln in Person und Werk Jesu Christi, sind doch im Kanon der neutestamentlichen Texte Stimmen zu vernehmen, die einerseits hinsichtlich des eschatologischen Geschicks des Menschen einen Partikularismus, andererseits einen Universalismus nahezulegen scheinen. Befürworter wie Gegner einer wie auch immer zu bestimmenden "Allversöhnung" berufen sich folglich in gleicher Weise auf Schriftzeugnisse des Neuen Testaments, um ihre Sicht der Dinge argumentativ zu untermauern. Ohne Zweifel spielen dabei Aussagen des Apostels Paulus eine gewichtige Rolle, provoziert er doch mit der Aussage von Röm 11,32 besonders zu einer Auseinandersetzung darüber, wie das universale Erbarmungshandeln Gottes gegenüber dem von Grund auf gegen Gottes Willen und seine eigene Bestimmung lebenden Menschen zu verstehen ist. Die paulinische Sicht einer "Allversöhnung" im Sinne einer eschatologisch bleibenden "Versöhnung aller" mit Gott stellt sich dabei bemerkenswert differenziert dar, wahrt sie doch zugleich unhintergehbar die conditio des Heilsempfangs, die zugleich als modus desselben zu verstehen sein wird: nämlich den Glauben an Jesus Christus. Die vorliegende Studie nähert sich mithin der exegetischen Klärung eben dieser Fragestellung anhand einer gewichtigen neutestamentlichen Position an, ohne dabei die theologische Klärung einfach vorwegnehmen zu können oder zu wollen. 

Autoreninfo

Dr. theol. Michael Wolter ist Professor emeritus für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. 

Mehr vom Verlag:

Vandenhoeck + Ruprecht

Mehr vom Autor:

Wolter, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XIII, 483
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2021
Auflage: 3., überarbeitete Auflage
Sonstiges: 55870
Maße: 222 x 154 mm
Gewicht: 908 g
ISBN-10: 3525558708
ISBN-13: 9783525558706
Verlagsbestell-Nr.: 55870

Herstellerkennzeichnung

Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 31287810 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 83886
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 55870

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,10 €

LIBRI: 2774906
LIBRI-EK*: 38.55 € (25%)
LIBRI-VK: 55,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 91552973
KNO-EK*: 34.35 € (25%)
KNO-VK: 55,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 3., überarb. Aufl. 2021. XIII, 483 S. 225 mm
KNOSONSTTEXT: 55870
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.28954083.
Einband: Gebunden
Auflage: 3., überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie