PORTO-
FREI

Erfolgreich ausbilden in der öffentlichen Verwaltung

Wie Ausbildung praktisch gelingt

von Weißer, Marco / Fournier, Christoph   (Autor)

"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" - hat Kurt Lewin gesagt - und dennoch hat - nach Carl R. Rogers - Erfahrung und die damit verbundene Praxis (dennoch) häufig die höchste Autorität. Dieses Buch hier hat den Anspruch, beide Bereiche charmant miteinander zu verzahnen. Es werden sowohl Studien herangezogen als auch praktische Beispiele und Ideen an die Hand gegeben, um das Thema Ausbildung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Auf diese Weise entstehen verschiedene Sichtweisen, die helfen können, die Herausforderungen in der Praxis noch besser zu bewältigen, denn diese sind im Rahmen der Nachwuchsarbeit immer wieder ähnlich: . die Frage, wie die Generationen "ticken" und wie man sie erreichen kann bzw. abholt, . erste Tage bzw. die Einführungszeiten, die zu organisieren sind und was dabei wichtig ist, . das Beziehungsmanagement und die Haltung zum Nachwuchs, . welche Ziele es gibt und welche Rahmenbedingungen für das Lernen elementar sind, . wie Kommunikation "funktioniert" und wie Konflikte gelöst werden können, . worauf es bei Bewertung und Beurteilung ankommt, . was im Rahmen der Führung von jungen Menschen beachtet werden sollte und . welche Inhalte aus der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) von Bedeutung sind. Das Buch richtet sich in erster Linie an praktische Ausbilder und Ausbildungsleiter in den einzelnen Fachbereichen/Abteilungen der Behörden, an Büro- und Personalabteilungsleiter sowie an Hauptverwaltungsbeamte/Dienststellenleiter im öffentlichen Sektor, insbesondere in den Kommunalverwaltungen.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" - hat Kurt Lewin gesagt - und dennoch hat - nach Carl R. Rogers - Erfahrung und die damit verbundene Praxis (dennoch) häufig die höchste Autorität. Dieses Buch hier hat den Anspruch, beide Bereiche charmant miteinander zu verzahnen. Es werden sowohl Studien herangezogen als auch praktische Beispiele und Ideen an die Hand gegeben, um das Thema Ausbildung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Auf diese Weise entstehen verschiedene Sichtweisen, die helfen können, die Herausforderungen in der Praxis noch besser zu bewältigen, denn diese sind im Rahmen der Nachwuchsarbeit immer wieder ähnlich: . die Frage, wie die Generationen "ticken" und wie man sie erreichen kann bzw. abholt, . erste Tage bzw. die Einführungszeiten, die zu organisieren sind und was dabei wichtig ist, . das Beziehungsmanagement und die Haltung zum Nachwuchs, . welche Ziele es gibt und welche Rahmenbedingungen für das Lernen elementar sind, . wie Kommunikation "funktioniert" und wie Konflikte gelöst werden können, . worauf es bei Bewertung und Beurteilung ankommt, . was im Rahmen der Führung von jungen Menschen beachtet werden sollte und . welche Inhalte aus der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) von Bedeutung sind. Das Buch richtet sich in erster Linie an praktische Ausbilder und Ausbildungsleiter in den einzelnen Fachbereichen/Abteilungen der Behörden, an Büro- und Personalabteilungsleiter sowie an Hauptverwaltungsbeamte/Dienststellenleiter im öffentlichen Sektor, insbesondere in den Kommunalverwaltungen. 

Autoreninfo

Christoph Fournier ist Hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) Rheinland-Pfalz in Mayen, Fachgebiet Interaktion und Kommunikation, leitet dort den Ausbilder-Eignungs-Lehrgang (AEVO) und war jahrelang in zwei Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz sowohl Personalentwickler als auch Büroleitender Beamter tätig. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied im Prüfungsausschuss Koblenz I für die Auszubildenden des Ausbildungsberufs Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung. Er ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) der HöV und hält darüber hinaus ein Diplom in Pädagogik der Universität der Bundeswehr (München), Fachbereich Pädagogik.Marco Weißer ist Büroleitender Beamter, Fachbereichsleiter Personal/Organisation, Ausbildungsleiter undAusbilder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, Rheinland-Pfalz, u. a. nebenamtlicherLehrbeauftragter bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz sowie beim Niedersächsischen StudieninstitutHannover, Gutachter und Prüfer an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) Rheinland-Pfalz in Mayen. Er war beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Verwaltungsseminar Frankfurt am Main) Mitglied eines Prüfungsausschusses für Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung. Er ist Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) der HöV Mayen und hält einen Master of Public Administration (MPA) der Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl Planung und Organisation von Verwaltungssystemen. 

Mehr vom Verlag:

Maximilian Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2021
Auflage: 1. Auflage
Maße: 238 x 170 mm
Gewicht: 584 g
ISBN-10: 3786912890
ISBN-13: 9783786912897

Herstellerkennzeichnung

Maximilian Verlag
Stadthausbrücke 4
20355 Hamburg
E-Mail: vertrieb@koehler-mittler.de

Bestell-Nr.: 31351564 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,00 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,25 €

LIBRI: 2776630
LIBRI-EK*: 20.99 € (25%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17740 

KNO: 91917034
KNO-EK*: 20.99 € (25%)
KNO-VK: 29,95 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Mayener Schriftenreihe 5
KNOABBVERMERK: 2021. 272 S. 24 cm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie