PORTO-
FREI

Geschichtsdidaktische Hochschullehre

Strukturen - Konzepte - Methoden

von Wochenschau Verlag

Wie wird Geschichtsdidaktik an deutschen Hochschulen gelehrt? Von einschlägigen Studiengangsanteilen über die Ausgestaltung von Modulen bis hin zu den veranstaltungsbezogenen Konzepten und Praktiken Lehrender wissen wir darüber so gut wie nichts. Dabei sollte für eine Disziplin, zu deren Kernaufgaben die konzeptionelle, empirische und pragmatische Befassung mit der Frage nach dem "guten Geschichtsunterricht" gehört, auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre selbstverständlich sein. Die Beiträge in diesem Band behandeln aus verschiedenen Perspektiven Fragen einer modernen geschichtsdidaktischen Hochschullehre.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie wird Geschichtsdidaktik an deutschen Hochschulen gelehrt? Von einschlägigen Studiengangsanteilen über die Ausgestaltung von Modulen bis hin zu den veranstaltungsbezogenen Konzepten und Praktiken Lehrender wissen wir darüber so gut wie nichts. Dabei sollte für eine Disziplin, zu deren Kernaufgaben die konzeptionelle, empirische und pragmatische Befassung mit der Frage nach dem "guten Geschichtsunterricht" gehört, auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre selbstverständlich sein. Die Beiträge in diesem Band behandeln aus verschiedenen Perspektiven Fragen einer modernen geschichtsdidaktischen Hochschullehre. 

Inhaltsverzeichnis

Michael Sauer: Geschichtsdidaktische Hochschullehre. Perspektiven der Forschung und des innerdisziplinären DiskursesFriederike Runge: Geschichtsdidaktische Hochschullehre in Deutschland. Erste Ergebnisse einer DokumentenanalyseChristian Heuer: Mehr Fälle, Irritationen und Reflexivität. Bildungstheoretische Perspektiven für eine geschichtsdidaktisch profilierte LehrerinnenbildungOlaf Hartung, Alexandra Krebs, Daniel Fastlabend, Johannes Meyer-Hamme: Theorie - Empirie - Reflexivität. Das Paderborner Modell geschichtsdidaktischer Betreuung schulischer Langzeitpraktika von Lehramtsstudierenden im Fach GeschichteMeike Hensel-Grobe: Ein Lehr-Lern-Forschungslabor als Chance und Herausforderung für die geschichtsdidaktische LehreVanessa Kilimann: Heterogenitätsbezogene Kompetenzen theoretisch fundiert und erfahrungsbasiert fördern? Das Potenzial reflektierter Praxisphasen in geschichtsdidaktischen LehrveranstaltungenManfred Seidenfuß: Unterrichtsvignetten in der HochschullehreMarkus Bernhardt, Sven Neeb: Der geschichtsdidaktische Doppeldecker. Chancen und Potentiale bei der Implementierung von digitalen Medien in die universitäre Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach GeschichteViola Huang: Information and Media Literacy als Bestandteil geschichtsdidaktischer Hochschullehre. Ein PraxisberichtChristian Winklhöfer: Ignorieren oder integrieren? Gesellschaftslehre in der ersten Phase der geschichtsdidaktischen LehrerbildungJessica Kreutz: Kohärenz in der Hochschullehre. Empirische Erkundungen zum Zusammenhang von Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik in der GeschichtslehrerausbildungAutorinnen 

Autoreninfo

Sauer, MichaelMichael Sauer, Dr., ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.Runge, FriederikeFriederike Runge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. 

Mehr vom Verlag:

Wochenschau Verlag

Mehr aus der Reihe:

Wochenschau Wissenschaft

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2021
Sonstiges: 41337
Maße: 208 x 146 mm
Gewicht: 266 g
ISBN-10: 3734413370
ISBN-13: 9783734413377
Verlagsbestell-Nr.: 41337

Herstellerkennzeichnung

Wochenschau Verlag
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de

Bestell-Nr.: 31494334 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 41337

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 17.45 € (25%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 91974691
KNO-EK*: 17.45 € (25%)
KNO-VK: 24,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Wochenschau Wissenschaft
KNOABBVERMERK: 2021. 200 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: 41337
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Sauer, Michael; Runge, Friederike
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie