PORTO-
FREI

Zollikoner Seminare

Protokolle - Zwiegespräche - Briefe

von Heidegger, Martin   (Autor)

In den Jahren zwischen 1959 und 1969 lud der Psychiater Medard Boss Martin Heidegger insgesamt elfmal nach Zollikon am Zürichsee ein, um dort in privaten Seminaren die sogenannte 'Daseinsanalyse' zu entwickeln. Heidegger ergriff die Möglichkeit, ausgehend von "Sein und Zeit" seine Überlegungen zum 'Dasein' im unmittelbaren Kontakt mit Psychiatern, Psychotherapeuten und Psychoanalytikern zu prüfen. Dabei kommen zentrale Themen von Heideggers Denken zu Wort; da er hier nicht zu Fachphilosophen spricht, ist das Resultat eine der klarsten Einführungen in Heideggers Denken. Der Band enthält die von Heidegger durchgesehenen und ergänzten Protokolle der Seminare, Gespräche zwischen Heidegger und Boss sowie umfangreiche Auszüge aus dem Briefwechsel. "Diese Texte sind höchst bemerkenswert. Am Ende seines Lebens greift Heidegger auf sein erstes Hauptwerk "Sein und Zeit" zurück, das hier nun plötzlich auf ungeahnte Weise fruchtbar wird für die 'Wissenschaft vom Menschen", für Psychologie und Psychiatrie." Zürcher Tagblatt

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In den Jahren zwischen 1959 und 1969 lud der Psychiater Medard Boss Martin Heidegger insgesamt elfmal nach Zollikon am Zürichsee ein, um dort in privaten Seminaren die sogenannte 'Daseinsanalyse' zu entwickeln. Heidegger ergriff die Möglichkeit, ausgehend von "Sein und Zeit" seine Überlegungen zum 'Dasein' im unmittelbaren Kontakt mit Psychiatern, Psychotherapeuten und Psychoanalytikern zu prüfen. Dabei kommen zentrale Themen von Heideggers Denken zu Wort; da er hier nicht zu Fachphilosophen spricht, ist das Resultat eine der klarsten Einführungen in Heideggers Denken. Der Band enthält die von Heidegger durchgesehenen und ergänzten Protokolle der Seminare, Gespräche zwischen Heidegger und Boss sowie umfangreiche Auszüge aus dem Briefwechsel. "Diese Texte sind höchst bemerkenswert. Am Ende seines Lebens greift Heidegger auf sein erstes Hauptwerk "Sein und Zeit" zurück, das hier nun plötzlich auf ungeahnte Weise fruchtbar wird für die 'Wissenschaft vom Menschen", für Psychologie und Psychiatrie." Zürcher Tagblatt 

Mehr vom Verlag:

Klostermann Vittorio GmbH

Mehr aus der Reihe:

Klostermann Rote Reihe

Mehr vom Autor:

Heidegger, Martin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XXX, 382
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2021
Auflage: 4. Auflage
Maße: 204 x 126 mm
Gewicht: 441 g
ISBN-10: 3465045769
ISBN-13: 9783465045762

Herstellerkennzeichnung

Klostermann Vittorio GmbH
Westerbachstraße 47
60489 Frankfurt
E-Mail: m.warny@klostermann.de

Bestell-Nr.: 31503524 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 147585
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,18 €

LIBRI: 2782229
LIBRI-EK*: 20.15 € (23%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 92076225
KNO-EK*: 19.63 € (25%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Klostermann RoteReihe 136
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2021. XXX, 382 S. 20 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Boss, Medard
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie