PORTO-
FREI

Väter des Nichts. Band 2: Moderne und danach

Zum Wahn einer Neuschöpfung der Welt.

von Werlhof, Claudia Von   (Autor)

In ihrem zweibändigen Werk "Väter des Nichts" erzählt Claudia von Werlhof die jüngere Geschichte der Menschheit neu. In ihrem Gesamtentwurf lässt sie keinen Stein auf dem anderen. Dabei wird ein uralter Plan ersichtlich: Die moderne Welt ist nicht zufällig so, wie sie ist. Mithilfe der von ihr entwickelten "Kritischen Patriarchatstheorie" zeigt sie auf, dass Naturzerstörung und Kriege, soziale Verwerfungen wie auch die Entseelung des Menschen einer ganz bestimmten Agenda folgen. In der bisherigen Patriarchatskritik wurde ein wesentlicher Faktor außer Acht gelassen, der für ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge unerlässlich ist: der der Technik. Band 1, der historische Teil, dokumentiert den Aufstieg des Patriarchats mit Beginn der Eisenzeit. Die Erfindung von Waffen führte zur gewaltsamen Übernahme des friedliebenden Matriarchats, in dem die weiblich-mütterliche Natur als schöpferische Kraft im Universum verstanden wurde. Fortan ersetzte der Mann scheinbar die Frau als genuine Schöpferin, die Göttin wurde negiert, ermordet und zu "Gott" umdefiniert. Die Autorin enthüllt das jahrtausendealte Bestreben, die gegebene Natur durch eine "höhere" zu ersetzen. Dabei spielt die patriarchalisierte Alchemie mit ihren Schöpfungsfantasien eine Schlüsselrolle, die von der frühen Antike bis zur modernen Naturwissenschaft und ihren technischen "Errungenschaften" reichen, proklamiert als "Fortschritt" und "Verbesserung". Band 2 führt die Zuspitzung des patriarchalen Fortschrittswahns vor Augen, welcher inzwischen alle Bereiche des Lebens umfasst. Deutlich wird das etwa am rasanten Aufbau der Megamaschine, an Künstlicher Intelligenz, Nanotechnologie oder Geoengineering. Mit dem Transhumanismus steuert die Menschheit auf den Untergang zu, in die totale Zerstörung der Welt, ins Nichts. Noch aber wäre Zeit zur Umkehr, sagt Claudia von Werlhof. Am Ende setzt sie ihrer Dystopie einen Hoffnungsschimmer entgegen: Ein Erkennen der wahren Motive hinter dem "Alchemistischen Kriegssystem" könnte eine Überwindung desselben in Gang setzen.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht lieferbar.
(Neuerscheinung / Neuauflage September 2025. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In ihrem zweibändigen Werk "Väter des Nichts" erzählt Claudia von Werlhof die jüngere Geschichte der Menschheit neu. In ihrem Gesamtentwurf lässt sie keinen Stein auf dem anderen. Dabei wird ein uralter Plan ersichtlich: Die moderne Welt ist nicht zufällig so, wie sie ist. Mithilfe der von ihr entwickelten "Kritischen Patriarchatstheorie" zeigt sie auf, dass Naturzerstörung und Kriege, soziale Verwerfungen wie auch die Entseelung des Menschen einer ganz bestimmten Agenda folgen. In der bisherigen Patriarchatskritik wurde ein wesentlicher Faktor außer Acht gelassen, der für ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge unerlässlich ist: der der Technik. Band 1, der historische Teil, dokumentiert den Aufstieg des Patriarchats mit Beginn der Eisenzeit. Die Erfindung von Waffen führte zur gewaltsamen Übernahme des friedliebenden Matriarchats, in dem die weiblich-mütterliche Natur als schöpferische Kraft im Universum verstanden wurde. Fortan ersetzte der Mann scheinbar die Frau als genuine Schöpferin, die Göttin wurde negiert, ermordet und zu "Gott" umdefiniert. Die Autorin enthüllt das jahrtausendealte Bestreben, die gegebene Natur durch eine "höhere" zu ersetzen. Dabei spielt die patriarchalisierte Alchemie mit ihren Schöpfungsfantasien eine Schlüsselrolle, die von der frühen Antike bis zur modernen Naturwissenschaft und ihren technischen "Errungenschaften" reichen, proklamiert als "Fortschritt" und "Verbesserung". Band 2 führt die Zuspitzung des patriarchalen Fortschrittswahns vor Augen, welcher inzwischen alle Bereiche des Lebens umfasst. Deutlich wird das etwa am rasanten Aufbau der Megamaschine, an Künstlicher Intelligenz, Nanotechnologie oder Geoengineering. Mit dem Transhumanismus steuert die Menschheit auf den Untergang zu, in die totale Zerstörung der Welt, ins Nichts. Noch aber wäre Zeit zur Umkehr, sagt Claudia von Werlhof. Am Ende setzt sie ihrer Dystopie einen Hoffnungsschimmer entgegen: Ein Erkennen der wahren Motive hinter dem "Alchemistischen Kriegssystem" könnte eine Überwindung desselben in Gang setzen. 

Autoreninfo

Prof. Dr. rer. pol. Claudia von Werlhof, geboren 1943 in Berlin, ist Dipl.-Volkswirtin. 1974 promovierte sie im Fach Soziologie an der Universität Köln; 10 Jahre später Habilitation in Politikwissenschaften an der Universität Frankfurt. Sie war Gastprofessorin an verschiedenen in- und ausländischen Hochschulen und machte sich als Lateinamerikaforscherin einen Namen. Zudem war sie Mitbegründerin der Frauenforschung in Deutschland. 2007 rief sie das Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und alternative Zivilisationen (FIPAZ) ins Leben, drei Jahre später den Verein Planetare Bewegung für Mutter Erde (PBME). Claudia von Werlhofs Forschungsarbeit darf gut und gern als prädisziplinär bezeichnet werden. Von ihrem Lehrstuhl am Institut für Politikwissenschaft der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck emeritierte sie im Folgejahr. Als Universalgelehrte ist Claudia von Werlhof Autorin von 25 Büchern. Das nun vorgelegte "Väter des Nichts" markiert ihr Hauptwerk. Sie lebt in Innsbruck und ist Mutter, Großmutter sowie ausgebildete Dorn-Breuss-Therapeutin. 

Mehr vom Verlag:

Zeitgeist Print & Online

Mehr vom Autor:

Werlhof, Claudia Von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 700
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2025
Sonstiges: Klappenbroschur. bu_werl_vdn2
ISBN-10: 3943007383
ISBN-13: 9783943007381
Verlagsbestell-Nr.: bu_werl_vdn2

Herstellerkennzeichnung

Zeitgeist Print & Online
Hermann-Geisen-Str. 18
56203 Höhr-Grenzhausen
E-Mail: info@zeitgeist-online.de

Bestell-Nr.: 31534851 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 120 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: bu_werl_vdn2

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,54 €

LIBRI: 2783230
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 109 Neuerscheinung / Neuauflage September 2025 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 94993764
KNO-EK*: 13.06 € (35%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 25

KNOABBVERMERK: 2023. 600 S.
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur. bu_werl_vdn2
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie