PORTO-
FREI

Lernbedarf und Lernkosten von Bankkunden im Internet-Banking

Eine finanztypspezifische Studie zur Geldanlageproblematik

von Eickemeyer, Andrea   (Autor)

Aus der dynamischen Entwicklung der Internet-Ökonomie ergeben sich fundamentale Veränderungen für das Bankgeschäft. Die mittlerweile etablierten Internetbanken und Online-Broker mit ihren beraterlosen Vertriebssystemen bieten im Vergleich zu Filialbanken häufig günstigere Konditionen. Allerdings erfordert der Wegfall der personalen Beratung spezielle Fähig- und Fertigkeiten der Bankkunden, um überhaupt vorteilhafte Geldanlageentscheidungen treffen und von den Konditionenvorteilen profitieren zu können. Die notwendige Substitution der professionellen Geldanlageberatung induziert regelmäßig immensen Lernbedarf. In der vorliegenden Untersuchung werden der Lernbedarf systematisch aufgezeigt und typische, mit der erforderlichen Wissensgenerierung einhergehende Kosten, vor allem Lernkosten, und Probleme analysiert. Darauf aufbauend werden differenzierte Erkenntnisse bezüglich der Bereitschaft und Kompetenz zur eigenständigen Organisation der Geldanlagegeschäfte sowie der Befähigung und Motivation zum Lernen, insbesondere zum E-Learning, erarbeitet. In diesem Zusammenhang gelingt es, empirische Erhebungen auf Basis der Sinus Milieus® auf einzelne Kundengruppen bzw. Finanztypen zu übertragen und auszuwerten. Ein wesentliches Anliegen besteht darin, ein Instrumentarium zu entwickeln, das es den im Internet aktiven Banken erlaubt, die Lernaktivitäten ihrer Kunden gezielt zu stützen, zur Lernkostenreduktion beizutragen und Misserfolgen vorzubeugen, um so (reines) Internet-Banking für einen größeren Teil der Kunden attraktiv zu gestalten. Die Studie richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den besonderen Herausforderungen und Vorteilhaftigkeitsüberlegungen beraterloser, internetgestützter (Bank-) Vertriebswege befassen.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Aus der dynamischen Entwicklung der Internet-Ökonomie ergeben sich fundamentale Veränderungen für das Bankgeschäft. Die mittlerweile etablierten Internetbanken und Online-Broker mit ihren beraterlosen Vertriebssystemen bieten im Vergleich zu Filialbanken häufig günstigere Konditionen. Allerdings erfordert der Wegfall der personalen Beratung spezielle Fähig- und Fertigkeiten der Bankkunden, um überhaupt vorteilhafte Geldanlageentscheidungen treffen und von den Konditionenvorteilen profitieren zu können. Die notwendige Substitution der professionellen Geldanlageberatung induziert regelmäßig immensen Lernbedarf. In der vorliegenden Untersuchung werden der Lernbedarf systematisch aufgezeigt und typische, mit der erforderlichen Wissensgenerierung einhergehende Kosten, vor allem Lernkosten, und Probleme analysiert. Darauf aufbauend werden differenzierte Erkenntnisse bezüglich der Bereitschaft und Kompetenz zur eigenständigen Organisation der Geldanlagegeschäfte sowie der Befähigung und Motivation zum Lernen, insbesondere zum E-Learning, erarbeitet. In diesem Zusammenhang gelingt es, empirische Erhebungen auf Basis der Sinus Milieus® auf einzelne Kundengruppen bzw. Finanztypen zu übertragen und auszuwerten. Ein wesentliches Anliegen besteht darin, ein Instrumentarium zu entwickeln, das es den im Internet aktiven Banken erlaubt, die Lernaktivitäten ihrer Kunden gezielt zu stützen, zur Lernkostenreduktion beizutragen und Misserfolgen vorzubeugen, um so (reines) Internet-Banking für einen größeren Teil der Kunden attraktiv zu gestalten. Die Studie richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den besonderen Herausforderungen und Vorteilhaftigkeitsüberlegungen beraterloser, internetgestützter (Bank-) Vertriebswege befassen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Eickemeyer, Andrea

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 356
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2006
Auflage: 1. Auflage
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 566 g
ISBN-10: 3833465530
ISBN-13: 9783833465536

Bestell-Nr.: 3153769 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,93 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,18 €

LIBRI: 7867034
LIBRI-EK*: 25.51 € (30%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17800 

KNO: 21660392
KNO-EK*: 25.51 € (30%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2006. 356 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie