Taktische Periodisierung im Fußball

Die erfolgreichste Methodologie im Fußball

von Jankowski, Timo   (Autor)

"Um Klavier spielen zu lernen, rennt der Klavierspieler nicht um das Klavier, er spielt das Klavier." Nach wie vor wird im Fußball immer noch mit veralteten Modellen, aufbauend auf falschen Referenzen und für den Fußball unspezifischen Periodisierungskonzepten, gearbeitet, die aus sportartfremden Disziplinen stammen. Nach dem wichtigsten Gesetz der Trainingslehre - dem Gesetz der Spezifität - geht es in einem Fußballtraining darum, Fußball zu entwickeln und das Training nach einem Spielkonzept aufzubauen und nichts ist spezifischer als das Fußballspiel selbst. Ziel dieses Buches ist es, dass jeder Trainer und jeder Verein, aufbauend auf den Prinzipien der taktischen Periodisierung, wissenschaftlichen Hintergründen und objektiven Referenzen, in der Lage ist, ein eigenes Spielmodell und Trainingskonzept zu entwickeln, auf die externen Gegebenheiten wie Altersstufe oder Spielklasse angepasst. Als Unterstützung werden in diesem Buch detaillierte Einblicke in eine praktische Umsetzung gegeben, indem aufgezeigt wird, wie ein Spielmodell und ein darauf aufbauendes Trainingskonzept mit einer Vielzahl an Übungen erfolgreich in die Nachwuchsabteilung eines Profivereins integriert wurde.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Um Klavier spielen zu lernen, rennt der Klavierspieler nicht um das Klavier, er spielt das Klavier." Nach wie vor wird im Fußball immer noch mit veralteten Modellen, aufbauend auf falschen Referenzen und für den Fußball unspezifischen Periodisierungskonzepten, gearbeitet, die aus sportartfremden Disziplinen stammen. Nach dem wichtigsten Gesetz der Trainingslehre - dem Gesetz der Spezifität - geht es in einem Fußballtraining darum, Fußball zu entwickeln und das Training nach einem Spielkonzept aufzubauen und nichts ist spezifischer als das Fußballspiel selbst. Ziel dieses Buches ist es, dass jeder Trainer und jeder Verein, aufbauend auf den Prinzipien der taktischen Periodisierung, wissenschaftlichen Hintergründen und objektiven Referenzen, in der Lage ist, ein eigenes Spielmodell und Trainingskonzept zu entwickeln, auf die externen Gegebenheiten wie Altersstufe oder Spielklasse angepasst. Als Unterstützung werden in diesem Buch detaillierte Einblicke in eine praktische Umsetzung gegeben, indem aufgezeigt wird, wie ein Spielmodell und ein darauf aufbauendes Trainingskonzept mit einer Vielzahl an Übungen erfolgreich in die Nachwuchsabteilung eines Profivereins integriert wurde. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt VORWORT ZUR 2. ÜBERARBEITETEN
AUFLAGE.......................................................... 8 1 DIE
WEITERENTWICKLUNG DES FUSSBALLS UND DIE BEDEUTUNG DER TAKTISCHEN PERIODISIERUNG
..................................... 12 Das Konzept der taktischen
Periodisierung ......................................................... 22 2
GRUNDVORAUSSETZUNGEN UND SCHLÜSSELFAKTOREN: FUSSBALL ALS SPIEL DER SPIELER -
"HINTER JEDEM SPIELER STECKT EIN MENSCH". ÜBER OBJEKTIVE REFERENZEN,
SPIELFÄHIGKEIT, WERTE UND EINE POSITIVE LERNUMGEBUNG ..................... 28
2.1 Growth Mindset vs. Fixed
Mindset............................................................ 40 3
TRAININGSPLANUNG UND TRAININGSSTEUERUNG - DEFINITIONEN UND GRUNDLAGEN
......................................... 44 3.1 Gesetzmäßigkeiten des Trainings
als Basis für sportlichen Erfolg
.................................................................. 47 3.2
Trainingsprinzipien als Grundlage der Planung und Steuerung ..... 49 3.3
Prinzipien zur Festigung der Anpassung
................................................. 51 3.4 Tapering: Leistung im
richtigen Moment abrufen ................................ 51 4 LANGFRISTIGE
ATHLETENENTWICKLUNG - DIE SIEBEN STUFEN DES "LONG-TERM ATHLETE DEVELOPMENTS"
(LTAD) ........... 54 5 EIN QUERSCHNITT DURCH VERSCHIEDENE
PERIODISIERUNGSMODELLE ..... 60 5.1 Die klassische lineare Periodisierung
...................................................... 64 5.1.1
Vorbereitungsperiode
...................................................................................
67 5.1.2 Wettkampfperiode
.........................................................................................
67 5.1.3 Übergangsperiode
.........................................................................................
69 5.1.4 Ganzjahresperiodisierung im Fußball - Zyklisierung bei einer
Doppelperiodisierung ........................................ 69 5.1.5 Nutzen
der klassischen Periodisierung für den Fußball .................... 70 5.2 Die
Blockperiodisierung
...............................................................................
72 5.2.1 Kennzeichen der Blockperiodisierung
..................................................... 75 5.2.2 Nutzen der
Blockperiodisierung im Fußball ........................................... 76
5.3 Die Wellenperiodisierung
............................................................................ 77
5.3.1 Nutzen der Wellenperiodisierung im Fußball
....................................... 78 5.4 Die Coerver-Methode
....................................................................................
79 5.4.1 Die Coerver-Pyramide
....................................................................................
81 5.5 Das Erfolgsrezept der Brazilian Soccer Schools von Simon Clifford und die
konzeptionelle Integration von Futsal.................. 89 5.6 Das
Entwicklungsmodell von Horst Wein ..............................................
93 5.6.1 Gedanken zum Thema Spielintelligenz im Fußball
............................. 96 5.6.2 Spielintelligenz im Wettkampf
................................................................. 101 5.6.3
Exkurs: "Ich mag das kontrollierte Chaos" - Fußball als Gehirnsport schneller
wahrnehmen, schneller handeln ........... 103 5.6.4 Die Schulung der
Spielintelligenz: Das fünfstufige Entwicklungsmodell von Horst Wein im Detail
..... 105 5.6.5 Horst Weins Mini-Fußballkonzept "FUNiño" und die Studie U 9 von
Manchester United ........................................ 111 5.6.6 Beispiele
für offene Fragen im Fußballtraining .................................. 115 5.7
Zusammenfassung der vorgestellten Periodisierungsmodelle ....... 116 5.8
Verwendung des Pareto-Prinzips im Fußball
....................................... 122 6 PERFORMANCE STATT KOMPETENZ
............................................................... 124 7 DAS
ERFOLGSKONZEPT DER TAKTISCHEN PERIODISIERUNG - EIN FUSSBALLSPEZIFISCHER,
GANZHEITLICHER UND TAKTISCHER ANSATZ .........................................
130 7.1 Die vier (fünf) Phasen des Spiels und die Bedeutung des
Umschaltverhaltens ............................................... 138 7.2
Bedeutung und Entwicklung eines Spielmodells im Konzept der taktischen
Periodisierung ........................................... 142 7.2.1 Die
Entwicklungsschritte eines Spielmodells im Detail .................. 146 7.2.2
Beispiel für die Untergliederung taktischer Verhaltensweisen ....... 149 7.3 Das
Supra-Prinzip der Spezifität und die methodologischen Prinzipien der taktischen
Periodisierung mit ihren häufigsten
Fehlerquellen............................................................................
153 7.3.1 Die acht methodologischen Prinzipien
................................................. 154 7.3.2 Fehlerquellen bei
der Anwendung der taktischen Periodisierung.... 162 7.4
Teamskalen......................................................................................................
163 7.5 Taktische Konzentration: Die Wichtigkeit der Spezifität und der
spielnahen Intensität........................... 168 7.6 Vermittlung der
Lerninhalte bei der taktischen Periodisierung....... 170 7.6.1 Die
differenzielle Lernmethode
............................................................... 170 7.6.2
Implizites Lernen
..........................................................................................
175 7.7 Der Morphozyklus - der Wochenaufbau der taktischen Periodisierung im
Detail ............................................... 177 7.7.1 Der Wochenplan
im Detail
....................................................................... 178 7.8
Taktische Periodisierung von Trainingsinhalten und die enormen Vorteile von
Positionsspielen ................................. 183 7.9 Abschlussbetrachtung
und Überlegenheit der taktischen Periodisierung
.................................................................. 192 8
BEISPIEL EINER IN DER PRAXIS ERPROBTEN METHODOLOGIE ..................... 194 9
LAST, NOT LEAST - "ZUFRIEDENHEIT VS. DANKBARKEIT" ............................
336
ANHANG..................................................................................................................
340 1 Über den
Autor..........................................................................................................340
2
Bildnachweis..............................................................................................................
341 3
Hinweise......................................................................................................................
341 

Autoreninfo

Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern und studierte Betriebswirt arbeitete die letzten acht Jahre beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich als Ausbildungschef und bei den Profis in der Schweizer Super League sowie als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft. Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverbandes in Fidschi an, um dort Fußball nachhaltig zu entwickeln und möglichst viele schöne und spannende Erlebnisse mit seiner Familie zu sammeln. 

Mehr vom Verlag:

Meyer + Meyer Fachverlag

Mehr vom Autor:

Jankowski, Timo

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 345
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2021
Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Sonstiges: 137824
Maße: 238 x 167 mm
Gewicht: 808 g
ISBN-10: 3840378249
ISBN-13: 9783840378249
Verlagsbestell-Nr.: 137824

Herstellerkennzeichnung

Meyer + Meyer Fachverlag
Von-Coels-Straße 390
52080 Aachen
E-Mail: verlag@m-m-sports.com

Bestell-Nr.: 31786342 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 271019
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 137824

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,10 €

LIBRI: 2791740
LIBRI-EK*: 14.58 € (35%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14450 

KNO: 94511208
KNO-EK*: 14.58 € (35%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 119 farbige Abbildungen, 97 farbige Fotos
KNOABBVERMERK: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. 2021. 352 S. 97 Farbfotos, 187 Farbabb. 24 cm
KNOSONSTTEXT: 137824
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.50818486.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sport & Fitness › Ballsportarten › Fußball › Lehr- & Trainingsbücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie