PORTO-
FREI

Schippling, K: Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und We

Ein Dialog über Wahrnehmung und Gegenwärtigkeit

von Schippling, Kristina / Seubert, Harald   (Autor)

Formlose Gegenwärtigkeit fernab zeitlicher Dimension und gedanklicher Rationalität

Buch (Kartoniert)

EUR 23,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Corona-Krise hat das Rad der immer hektischer werdenden Zeit jäh gestoppt. Damit ist in der unmittelbaren Gegenwart der Akt des Innehaltens signifikant geworden. Hier setzt das Buch an. Die Autoren denken argumentativ und phänomenbezogen über egohaftes und egoloses Bewusstsein nach, untersuchen die Raum- und Zeitwahrnehmung und deren unterschiedliche Vorgänge innerhalb beider Horizonte. Auch Fragen zu Leib und Körper, Reflexion und Intuition können damit in einer nicht-cartesianischen Weise neu transparent gemacht werden. Im Dialog zwischen Autorin und Autor, aber auch zwischen Philosophie (u.a. Nietzsche, Husserl, Heidegger, Adorno, Derrida, Foucault) und neuerer Weisheitsliteratur (u.a. Eckhart Tolle, Gangaji) ergeben sich Perspektiven in eine tiefere Vernünftigkeit, die an der Oberfläche des Augenblicks beginnt, sich auch existenziellen Grundfragen zu Tod und Angst aussetzt und in die formlose Tiefe des Bewusstseins fernab gedanklicher Rationalität eintaucht. 

Autoreninfo

Kristina Schippling lebt als Schriftstellerin, Philosophin und Filmregisseurin in Berlin. Sie studierte Philosophie, Germanistik, Psychologie, Pädagogik und Darstellendes Spiel. Nach drei literarischen Buchpublikationen und weiteren Kurztexten ist 2021 ihre Dissertation erschienen. Neben Kurzfilmen kommt 2022 auch ihr erster Dokumentarfilm ®The Sound of Cologne¯ in die Kinos.Harald Seubert studierte Philosophie, Evangelische Theologie, Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften und lehrt seit 2012 als Ordentlicher Professor an der STH Basel. Seit 2016 ist er Präsident der internationalen Martin-Heidegger-Gesellschaft. Er verfasste zahlreiche Monographien und Abhandlungen zu Fragen der Philosophie. 

Mehr vom Verlag:

Schwabe Verlag Basel

Mehr aus der Reihe:

Schwabe reflexe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2021
Sonstiges: 4480
Maße: 185 x 119 mm
Gewicht: 229 g
ISBN-10: 3796544800
ISBN-13: 9783796544804
Verlagsbestell-Nr.: 4480

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 31948430 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4480

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,38 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,54 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.12 € (25%)
LIBRI-VK: 23,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 94931606
KNO-EK*: 15.05 € (30%)
KNO-VK: 23,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Schwabe reflexe
KNOABBVERMERK: 2021. 200 S. 2 SW-Abb. 19.5 cm
KNOSONSTTEXT: 4480
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie