PORTO-
FREI

Studienbuch Literaturunterricht

Unterrichtspraxis analysieren, reflektieren und gestalten

von Zabka, Thomas / Winkler, Iris / Wieser, Dorothee / Pieper, Irene   (Autor)

Herausforderungen des Literaturunterrichts meistern Wer Literatur unterrichtet, steht vor typischen Herausforderungen. Diese können von Fach zu Fach sehr unterschiedlich sein. Das "Studienbuch Literaturunterricht" möchte die Fähigkeit fördern, diese in unterschiedlichen Situationen zu erkennen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren und geeignete Optionen auszuwählen. Videos und Unterrichtstranskripte bilden dabei die Basis der Überlegungen. Der Band steckt den Problemhorizont für didaktische Entscheidungen im Literaturunterricht ab. Dabei werden u. a. die Besonderheiten literarischer Texte sowie die Verschränkung unterschiedlicher Zieldimensionen des Unterrichts, heterogener Lernvoraussetzungen und etablierter Lehr-Lern-Verfahren reflektiert. Im Zentrum der Ausführungen stehen herausfordernde Aufgaben der Lehrkraft und praktische Hinweise für den Unterricht: * Textauswahl und die Wahrnehmung von Gelegenheiten für literarisches Lernen, * erforderliche und mögliche Prozesse des Textverstehens bestimmen, * Formen der Erstbegegnung und der Präsentation auswählen, * Aufgaben zur Texterarbeitung und Gesprächsimpulsen entwerfen, * Verstehensprozesse und -probleme erkennen, * Wissen und Verfahren zur Textanalyse und Interpretation vermitteln, * Wertung, Reflexion und Transfer fördern, * Unterrichtsphasen funktional verbinden und Lernprozesse kohärent machen. Der Band richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrkräfte der Sekundarstufen, die sich für neue Praxisperspektiven interessieren. Auch für die Lehrkräftebildung bietet der Band zahlreiche Anregungen.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Herausforderungen des Literaturunterrichts meistern

Wer Literatur unterrichtet, steht vor typischen Herausforderungen. Diese können von Fach zu Fach sehr unterschiedlich sein. Das "Studienbuch Literaturunterricht" möchte die Fähigkeit fördern, diese in unterschiedlichen Situationen zu erkennen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren und geeignete Optionen auszuwählen. Videos und Unterrichtstranskripte bilden dabei die Basis der Überlegungen.

Der Band steckt den Problemhorizont für didaktische Entscheidungen im Literaturunterricht ab. Dabei werden u. a. die Besonderheiten literarischer Texte sowie die Verschränkung unterschiedlicher Zieldimensionen des Unterrichts, heterogener Lernvoraussetzungen und etablierter Lehr-Lern-Verfahren reflektiert. Im Zentrum der Ausführungen stehen herausfordernde Aufgaben der Lehrkraft und praktische Hinweise für den Unterricht:

* Textauswahl und die Wahrnehmung von Gelegenheiten für literarisches Lernen,

* erforderliche und mögliche Prozesse des Textverstehens bestimmen,

* Formen der Erstbegegnung und der Präsentation auswählen,

* Aufgaben zur Texterarbeitung und Gesprächsimpulsen entwerfen,

* Verstehensprozesse und -probleme erkennen,

* Wissen und Verfahren zur Textanalyse und Interpretation vermitteln,

* Wertung, Reflexion und Transfer fördern,

* Unterrichtsphasen funktional verbinden und Lernprozesse kohärent machen.

Der Band richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrkräfte der Sekundarstufen, die sich für neue Praxisperspektiven interessieren. Auch für die Lehrkräftebildung bietet der Band zahlreiche Anregungen. 

Autoreninfo

Thomas Zabka ist seit 2004 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und lehrt seit 2008 an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literaturinterpretation, ästhetische Bildung, Professionalisierung von Lehrkräften und Aufgabenentwicklung, zu der er auch beratend tätig ist. 2020 erhielt er den Friedrich-Preis für Deutschdidaktik.Iris Winkler ist seit 2012 Professorin für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der literaturdidaktischen Unterrichtsforschung, der Professionalisierung von Deutschlehrkräften sowie der Aufgabenentwicklung. In ihrer Lehre ist ihr wichtig, dass wissenschaftliches Wissen für die Entwicklung von Handlungsoptionen für den Deutschunterricht nutzbar wird.Dorothee Wieser ist seit 2014 Professorin für Neueste deutsche Literatur und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Technischen Universität Dresden mit Forschungsschwerpunkten u.a. in der deutschdidaktischen Professionalisierungsforschung und in der Forschung zu literarischen Verstehensprozessen von Schülerinnen und Schülern. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 280
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2022
Maße: 226 x 157 mm
Gewicht: 490 g
ISBN-10: 3772716326
ISBN-13: 9783772716324

Herstellerkennzeichnung

Kallmeyer'sche Verlags-
Luisenstraße 9
30159 Hannover
E-Mail: leserservice@friedrich-verlag.de

Bestell-Nr.: 32022083 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 189100
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,00 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,16 €

LIBRI: 2851700
LIBRI-EK*: 20.99 € (25%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 95113965
KNO-EK*: 20.99 € (25%)
KNO-VK: 29,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2022
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie