PORTO-
FREI

Welkoborsky, H: Landespersonalvertretungsgesetz NRW

Basiskommentar mit Wahlordnung

von Welkoborsky, Horst / Baumgarten, Birger / Berg, Peter / Schmid, Saskia M.   (Autor)

Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen - praxisnah und gut verständlich. Die neunte, aktualisierte und überarbeitete Auflage berücksichtigt u.?a. das "Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und des Landesrichter- und Staatsanwältegesetzes" und das "Zweite Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und des Landesrichter- und Staatsanwältegesetzes", mit denen den geänderten Erfordernissen und Bedürfnissen anlässlich der Pandemie Rechnung getragen werden soll. Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und eine umfassende Rechtsprechungsübersicht des OVG Münster von 1985 bis 2021. Die Autoren und die Autorin: Horst Welkoborsky, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht i.R. Birger Baumgarten, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum. Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, langjähriger Justitiar des ver.di Landesbezirks NRW. Saskia M. Schmid, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. ISBN: 978-3-7663-7214-7 www.bund-verlag.de

Buch (Kartoniert)

EUR 54,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen - praxisnah und gut verständlich. Die neunte, aktualisierte und überarbeitete Auflage berücksichtigt u.?a. das "Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und des Landesrichter- und Staatsanwältegesetzes" und das "Zweite Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und des Landesrichter- und Staatsanwältegesetzes", mit denen den geänderten Erfordernissen und Bedürfnissen anlässlich der Pandemie Rechnung getragen werden soll. Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und eine umfassende Rechtsprechungsübersicht des OVG Münster von 1985 bis 2021. Die Autoren und die Autorin: Horst Welkoborsky, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht i.R. Birger Baumgarten, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum. Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, langjähriger Justitiar des ver.di Landesbezirks NRW. Saskia M. Schmid, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. ISBN: 978-3-7663-7214-7 (...) 

Autoreninfo

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum. Mitglied im Dt. Arbeitsgerichtsverband, in der AG Arbeitsrecht, im Dt. Anwaltsverein Bochum, der European Employment Lawyer Association und im Fachanwaltsforum Arbeitsrecht. Verfasser des Kommentars "Landespersonalvertretungsgesetz NRW". Regelmäßige Veröffentlichungen in "Der Personalrat" sowie in "Arbeitsrecht im Betrieb". 

Mehr vom Verlag:

Bund-Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Basiskommentar

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 574
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2022
Auflage: 9., aktualisierte Auflage
Sonstiges: 376637214
Maße: 186 x 114 mm
Gewicht: 382 g
ISBN-10: 3766372149
ISBN-13: 9783766372147
Verlagsbestell-Nr.: 376637214

Herstellerkennzeichnung

Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de

Bestell-Nr.: 32047323 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 376637214

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,39 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,55 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 35.92 € (30%)
LIBRI-VK: 54,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17740 

KNO: 95233917
KNO-EK*: 35.33 € (30%)
KNO-VK: 54,90 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Basiskommentar
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2022. 574 S. 187 mm
KNOSONSTTEXT: 376637214
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.81045615.
Einband: Kartoniert
Auflage: 9., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie