PORTO-
FREI

Kompatibilitätsverfahren für Profinet-Hardware mit Ethernet Time Sensitive Networks

von Schriegel, Sebastian   (Autor)

Die Vernetzung von industriellen Produktionssystemen soll in Zukunft auf Basis von Ethernet Time Sensitive Networks (TSN) umgesetzt werden. Die Einführung einer neuen Netzwerktechnik in die Feldebene der industriellen Produktion stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, da neben Netzwerkfunktionen eine echtzeitfähige Implementierung von Protokollen und spezifischen Anwendungen in die Feldgeräte erforderlich ist. Bei häufig geringen Stückzahlen der anwendungsspezifischen Geräte sind derartige Neuentwicklungen häufig wirtschaftlich nicht tragbar. Migrationsstrategien kommt daher eine entsprechend große Bedeutung zu.Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie können bestehende Geräte des Echtzeit-Ethernet-Systems PROFINET mit den geforderten Funktions- und Leistungsmerkmalen wie Zeitsynchronisation und synchronisierte Kommunikation kompatibel mit Ethernet TSN-Netzwerken genutzt werden? Der Autor entwickelte Kompatibilitätsverfahren, mit denen dies möglich wird. Das zentrale Kompatibilitätsverfahren ist der Ethernet TSN-kompa¬tible Bridging-Modus Time Aware Forwarding (TAF), der zeitgesteuerte Kommunikation auf der Basis der Empfangszeit zeitrichtig weiterleitet und per Softwareupdate auf bestehender PROFINET-Hardware implementiert werden kann. Diese Geräte können damit in TSN-Netzwerke integriert werden und synchronisierte Kommunikation mit einem Jitter kleiner als 1 µs nutzen.

Buch (Kartoniert)

EUR 64,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Vernetzung von industriellen Produktionssystemen soll in Zukunft auf Basis von Ethernet Time Sensitive Networks (TSN) umgesetzt werden. Die Einführung einer neuen Netzwerktechnik in die Feldebene der industriellen Produktion stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, da neben Netzwerkfunktionen eine echtzeitfähige Implementierung von Protokollen und spezifischen Anwendungen in die Feldgeräte erforderlich ist. Bei häufig geringen Stückzahlen der anwendungsspezifischen Geräte sind derartige Neuentwicklungen häufig wirtschaftlich nicht tragbar. Migrationsstrategien kommt daher eine entsprechend große Bedeutung zu.Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie können bestehende Geräte des Echtzeit-Ethernet-Systems PROFINET mit den geforderten Funktions- und Leistungsmerkmalen wie Zeitsynchronisation und synchronisierte Kommunikation kompatibel mit Ethernet TSN-Netzwerken genutzt werden? Der Autor entwickelte Kompatibilitätsverfahren, mit denen dies möglich wird. Das zentrale Kompatibilitätsverfahren ist der Ethernet TSN-kompa¬tible Bridging-Modus Time Aware Forwarding (TAF), der zeitgesteuerte Kommunikation auf der Basis der Empfangszeit zeitrichtig weiterleitet und per Softwareupdate auf bestehender PROFINET-Hardware implementiert werden kann. Diese Geräte können damit in TSN-Netzwerke integriert werden und synchronisierte Kommunikation mit einem Jitter kleiner als 1 µs nutzen. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Entwicklung der industriellen Kommunikation und der Anforderungen.- Stand der Wissenschaft und Technik.- Analyse der Kompatibilität von Ethernet TSN und PROFINET-Hardware.- Kompatibilitätsverfahren.- Validierung der Verfahren.- Zusammenfassung und Bewertung. 

Autoreninfo


Sebastian Schriegel absolvierte eine Berufsausbildung als Kommunikationselektroniker und studierte anschließend an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Elektrotechnik (Dipl.-Ing. FH) und Mechatronische Systeme (M.Sc.). Er arbeitet bei Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo und schloss 2021 eine Promotion an der Universität Bielefeld (Dr.-Ing.) ab. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schriegel, Sebastian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Auflage: 1. Auflage 2022
Sonstiges: 978-3-662-64741-7
Maße: 240 x 168 mm
Gewicht: 332 g
ISBN-10: 3662647419
ISBN-13: 9783662647417
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-64741-7

Bestell-Nr.: 32097043 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-64741-7

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,97 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,13 €

LIBRI: 2818543
LIBRI-EK*: 46.77 € (23%)
LIBRI-VK: 64,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 26360 

KNO: 95383156
KNO-EK*: 42.05 € (25%)
KNO-VK: 64,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Technologien für die intelligente Automation 16
P_ABB: 120 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2022. 2022. xxviii, 162 S. XXVIII, 162 S. 128 Abb., 5 Abb. in Farbe. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-662-64741-7
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2022
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie