PORTO-
FREI

WELTGESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE

von Hannes, Stubbe   (Autor)

Erstmalig in der Wissenschaftsgeschichte wird hier eine bebilderte Einführung in die Weltgeschichte der Psychologie vorgestellt, die beginnend mit der Paläopsychologie, über die europäische Antike und das Mittelalter bis in die neueste Zeit hinein die Entwicklung der Psychologie personen- und länderspezifisch in Asien, Afrika, Amerika und Europa behandelt. Alle Leserinnen und Leser, die sich für die Weltgeschichte der Psychologie interessieren, erfahren hier, dass weltweit in vielen Kulturen Psychologie seit Jahrhunderten betrieben wird und lernen neben den Licht- auch die Schattenseiten der Psychologie kennen. Eine reichhaltige Bibliografie, sowie ein Anhang über die psychologiehistorischen Forschungsmethoden und Theorien runden den Band ab. Prof. Dr. phil. habil. Hannes Stubbe ist Anthropologe, Psychotherapeut und Diplom-Psychologe und vertritt die Psychologische Anthropologie an der Universität zu Köln. Er war außerordentlicher Professor an der Pontifícia Universidade Católica in Rio de Janeiro und hielt sich für Gastprofessuren und Feldforschungen in Indien, China, Afrika und Südamerika auf. Seine zahlreichen Publikationen erschienen in über 10 Ländern.

Buch (Gebunden)

EUR 60,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Erstmalig in der Wissenschaftsgeschichte wird hier eine bebilderte Einführung in die Weltgeschichte der Psychologie vorgestellt, die beginnend mit der Paläopsychologie, über die europäische Antike und das Mittelalter bis in die neueste Zeit hinein die Entwicklung der Psychologie personen- und länderspezifisch in Asien, Afrika, Amerika und Europa behandelt. Alle Leserinnen und Leser, die sich für die Weltgeschichte der Psychologie interessieren, erfahren hier, dass weltweit in vielen Kulturen Psychologie seit Jahrhunderten betrieben wird und lernen neben den Licht- auch die Schattenseiten der Psychologie kennen. Eine reichhaltige Bibliografie, sowie ein Anhang über die psychologiehistorischen Forschungsmethoden und Theorien runden den Band ab. Prof. Dr. phil. habil. Hannes Stubbe ist Anthropologe, Psychotherapeut und Diplom-Psychologe und vertritt die Psychologische Anthropologie an der Universität zu Köln. Er war außerordentlicher Professor an der Pontifícia Universidade Católica in Rio de Janeiro und hielt sich für Gastprofessuren und Feldforschungen in Indien, China, Afrika und Südamerika auf. Seine zahlreichen Publikationen erschienen in über 10 Ländern. 

Mehr vom Verlag:

Pabst, Wolfgang Science

Mehr vom Autor:

Hannes, Stubbe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 656
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2021
Maße: 229 x 172 mm
Gewicht: 1092 g
ISBN-10: 3958537375
ISBN-13: 9783958537378

Herstellerkennzeichnung

Pabst, Wolfgang Science
Eichengrund 28
49525 Lengerich

Bestell-Nr.: 32321838 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 276767
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 14,02 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 10,67 €

LIBRI: 2837180
LIBRI-EK*: 42.06 € (25%)
LIBRI-VK: 60,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15350 

KNO: 95462065
KNO-EK*: 42.06 € (25%)
KNO-VK: 60,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2021. 660 S. 16 x 24 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie