PORTO-
FREI

Rodat, C: Altstraßenforschung als Archäoprognose

Theoretische und methodische Überlegungen zur Wegeforschung am Beispiel Westlicher Bodensee

von Rodat, Claudia   (Autor)

Die Altstraßenforschung geht neue Wege. Claudia Rodat verlässt die ausgetretenen Pfade der klassischen Vorgehensweise, zieht innovative Theorien und Modelle heran, diskutiert die GIS-gestützten Prognoseverfahren und stellt neue Ideen zur weiteren Erforschung dieses spannenden Elements unserer Kulturlandschaft vor.

Buch (Gebunden)

EUR 60,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wege und Straßen prägen unsere Kulturlandschaft seit Jahrtausenden. Vom Trampelpfad bis zur Autobahn verbinden sie Menschen und Regionen. Antike Römerstraßen, mittelalterliche Handels- und Pilgerwege oder neuzeitliche Poststraßen - sie alle hinterließen Spuren. Was aber zeichnet einen Weg aus? Gibt es Erkennungskriterien und welche davon lassen sich in der heutigen Kulturlandschaft noch entdecken? Wann entstehen Wege und welche zeitlichen und räumlichen Faktoren beeinflussen ihre Entwicklung? In ihrer interdisziplinären und methodenkritischen Dissertation diskutiert Claudia Rodat die aktuelle Quellenlage, innovative Theorien und Modelle sowie die GIS-gestützten Methoden der Altstraßenforschung mit dem räumlichen Schwerpunkt in Südwestdeutschland. Die tradierten Kriterien werden dabei für die Prognose möglicher Altwege vorgeschlagen. Neue Forschungsansätze laden ein, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, eigene Wege zu gehen und den Weg als Ziel zu begreifen. 

Autoreninfo

Claudia Rodat ist Biologin und hat im Rahmen ihres langjährigen Engagements als ehrenamtliche Beauftragte der Denkmalpflege im Bereich der Altwegeforschung promoviert. Sie arbeitet als Geoinformatikerin in der öffentlichen Verwaltung. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Rodat, Claudia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 382
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Maße: 226 x 175 mm
Gewicht: 757 g
ISBN-10: 3534405552
ISBN-13: 9783534405558

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 32380090 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,02 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 11,27 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 42.06 € (25%)
LIBRI-VK: 60,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15540 

KNO: 95542834
KNO-EK*: 42.06 € (25%)
KNO-VK: 60,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 7 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2022. 382 S. 7 SW-Abb., 7 SW-Abb., 60 Farbabb., 60 Farbabb. 220 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie