PORTO-
FREI

Moderne Wundversorgung

mit Zugang zum Elsevier-Portal

von Protz, Kerstin / Timm, Jan Hinnerk   (Autor)

Sie wollen Menschen mit Wunden professionell pflegen und suchen einen Überblick über angepasste Vorgehensweisen und Versorgungsformen? Sie kennen ein gutes Produkt zur Wundversorgung, sind aber in der Anwendung unsicher? Dann ist ''Moderne Wundversorgung'' genau das Richtige für Sie. Kompetent und verständlich führt das bewährte Standardwerk durch das Dickicht des modernen Wundmanagements. Nach einer anschaulichen Einführung in Aufbau und Funktion der Haut, sowie mögliche Wundarten, erfahren Sie alles Wichtige über phasengerechte Wundversorgung, Verbandwechsel und Hygiene. Eigene Kapitel widmen sich der Versorgung von chronischen Wunden wie dem Diabetischen Fußsyndrom, Dekubitus oder Ulcus cruris. Auch die Themen Ernährung und Wunden sowie Schmerz und Schmerzeinteilung werden ausführlich behandelt. Moderne Wundversorgung - alles rund um chronische Wunden: * Wundspülung, Wundantiseptik und Wundreinigung * Kriterien zur Auswahl von Wundauflagen und weiteren Versorgungsoptionen * Durchführung des Verbandwechsels * Hygienische Aspekte * Diagnostik, Therapie und Prävention bei Dekubitus, Inkontinenz-assoziierter Dermatitis, Ulcus cruris venosum und diabetischem Fußsyndrom * Strategien zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel * Wunddokumentation, Recht und Kosten * Aspekte der Lebensqualität und Edukation von Betroffenen Dabei bietet Ihnen das Buch einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Versorgungsoptionen und ihre Einsatzgebiete. So finden Sie passgenaue Lösungen für eine individuell angepasste Versorgung bei Ihren Patienten mit chronischen Wunden. Das besondere Plus für Sie: Mit diesem praxisnahen Standardwerk erhalten Sie online übersichtliche Wunddokumentationsbögen und Standards zum Einsatz von Verbandmitteln und Methoden zur Wundversorgung, Patienten- und Angehörigenbroschüren, Produktübersichten sowie Assessementinstrumente zum Ausdrucken und Wiederverwenden. Die Inhalte der Wunddokumentationsbögen sind am DNQP-Expertenstandard ''Pflege von Menschen mit chronischen Wunden''orientiert, an dessen aktueller Fassung Frau Protz mitgewirkt hat. Neu in der 10. Auflage: * Hautschädigungen durch klebende Verbandmittel (MARSI) * Lymphödem * Extra-Kapitel zu Patientenedukation und -selbstmanagement Das Buch eignet sich für: * Stationär und ambulant tätige Pflegefachpersonen * Auszubildende in der Generalistik

Buch (Kartoniert)

EUR 27,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sie wollen Menschen mit Wunden professionell pflegen und suchen einen Überblick über angepasste Vorgehensweisen und Versorgungsformen? Sie kennen ein gutes Produkt zur Wundversorgung, sind aber in der Anwendung unsicher? Dann ist ''Moderne Wundversorgung'' genau das Richtige für Sie. Kompetent und verständlich führt das bewährte Standardwerk durch das Dickicht des modernen Wundmanagements.

Nach einer anschaulichen Einführung in Aufbau und Funktion der Haut, sowie mögliche Wundarten, erfahren Sie alles Wichtige über phasengerechte Wundversorgung, Verbandwechsel und Hygiene. Eigene Kapitel widmen sich der Versorgung von chronischen Wunden wie dem Diabetischen Fußsyndrom, Dekubitus oder Ulcus cruris. Auch die Themen Ernährung und Wunden sowie Schmerz und Schmerzeinteilung werden ausführlich behandelt.

Moderne Wundversorgung - alles rund um chronische Wunden:

* Wundspülung, Wundantiseptik und Wundreinigung

* Kriterien zur Auswahl von Wundauflagen und weiteren Versorgungsoptionen

* Durchführung des Verbandwechsels

* Hygienische Aspekte

* Diagnostik, Therapie und Prävention bei Dekubitus, Inkontinenz-assoziierter Dermatitis, Ulcus cruris venosum und diabetischem Fußsyndrom

* Strategien zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel

* Wunddokumentation, Recht und Kosten

* Aspekte der Lebensqualität und Edukation von Betroffenen

Dabei bietet Ihnen das Buch einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Versorgungsoptionen und ihre Einsatzgebiete. So finden Sie passgenaue Lösungen für eine individuell angepasste Versorgung bei Ihren Patienten mit chronischen Wunden.

Das besondere Plus für Sie:

Mit diesem praxisnahen Standardwerk erhalten Sie online übersichtliche Wunddokumentationsbögen und Standards zum Einsatz von Verbandmitteln und Methoden zur Wundversorgung, Patienten- und Angehörigenbroschüren, Produktübersichten sowie Assessementinstrumente zum Ausdrucken und Wiederverwenden. Die Inhalte der Wunddokumentationsbögen sind am DNQP-Expertenstandard ''Pflege von Menschen mit chronischen Wunden''orientiert, an dessen aktueller Fassung Frau Protz mitgewirkt hat.

Neu in der 10. Auflage:

* Hautschädigungen durch klebende Verbandmittel (MARSI)

* Lymphödem

* Extra-Kapitel zu Patientenedukation und -selbstmanagement

Das Buch eignet sich für:

* Stationär und ambulant tätige Pflegefachpersonen

* Auszubildende in der Generalistik 

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen - Aufbau und Funktionen der Haut, Wundarten

1.1 Aufbau der Haut

1.2 Funktionen der Haut

1.3 Hautschutz und -pflege

1.4 Wundklassifikation nach Entstehungsursache

1.5 Art und Tiefe der Gewebsschädigung

1.6 Wundheilung und Phasen

1.7 Grundlagen der Wundversorgung

2 Phasengerechte Wundversorgung

2.1 Wundreinigung

2.2 Versorgungsmöglichkeiten in verschiedenen Wundstadien

2.3 Spezielle Wundauflagen und Therapieformen

2.4 Akronyme in der Wundversorgung

2.5 Wirtschaftliche Kriterien des sinnvollen Einsatzes von Produkten und
Verbandmitteln.

2.6 Aspekte der Wundversorgung im Palliativbereich

3 Verbandwechsel und Hygiene *

3.1 Verbandwechsel

3.2 Hygienemaßnahmen

4 Dekubitus

4.1 Entstehung

4.2 Einteilung

4.3 Dekubitusbegünstigende Krankheitsbilder und Faktoren

4.4 Dekubitusprophylaxe

4.5 Diagnostik

4.6 Therapie

4.7 Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD)

5 Ulcus cruris

5.1 Ulcus cruris venosum

5.2 Therapie bei einem Ulcus cruris venosum

5.3 Lymphödem

5.4 Ulcus cruris arteriosum

6 Das diabetische Fußsyndrom

6.1 Entstehung

6.2 Gefährdungsrisiko

6.3 Prävention

6.4 Einteilung

6.5 Diagnostik

7 Ernährung und Wunden

7.1 Makronährstoffe

7.2 Mikronährstoffe

7.3 Gesteigerter Bedarf bei Wunden

7.4 Ernährungstherapie bei Wunden/Dekubitus

7.5 Malnutrition

8 Schmerz

8.1 Schmerzentstehung und -einteilung

8.2 Schmerzerfassung

8.3 Schmerzursachen *

8.4 Schmerzen beim Verbandwechsel

8.5 Systemische Schmerztherapie

8.6 Weitere Strategien

9 Standards zu Produkten und Methoden der modernen Wundversorgung

10 Wunddokumentation

10.1 Voraussetzungen

10.2 Wundanamnese

10.3 Wundassessment: Kriterien der Wunddokumentation

10.4 Fotodokumentation

10.5 EDV-gestützte Wunddokumentation

11 Unzeitgemäße Produkte - Negativliste

12 Nationaler Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"

13 Edukation und Selbstmanagement

13.1 Ablauf und Inhalte der Edukation

13.2 Strategien und Inhalte der Edukation

13.3 Evaluation

13.4 Rechtliches und Möglichkeiten der Verordnung

14 Rechtliche Grundlagen

14.1 Kostenaspekte und -erstattung

14.2 Rechtssicheres Handeln ¿ 

Autoreninfo

Kerstin Protz:Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium zur Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen© (MSG), Mitglied der Arbeitsgruppe des nationalen Expertenstandards (DNQP) "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden", Wundexpertin ICW©, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Sachverständige für Pflege im BDSF, Autorin von Fachliteratur, Beiratsmitglied im Wundzentrum Hamburg e.V. und der Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V.
Unter Mitarbeit von Jan Hinnerk Timm: Fachjournalist 

Mehr vom Verlag:

Urban & Fischer/Elsevier

Mehr vom Autor:

Protz, Kerstin / Timm, Jan Hinnerk

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XX, 316
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2022
Auflage: 10. Auflage
Maße: 228 x 157 mm
Gewicht: 555 g
ISBN-10: 3437278878
ISBN-13: 9783437278877

Herstellerkennzeichnung

Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München
E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de

Bestell-Nr.: 32472932 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 13944
Libri-Relevanz: 140 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,31 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,56 €

LIBRI: 2844902
LIBRI-EK*: 18.93 € (25%)
LIBRI-VK: 27,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 95585385
KNO-EK*: 18.93 € (25%)
KNO-VK: 27,00 €
KNO-STOCK: 4

P_ABB: 167 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 10. Aufl. 2022. XX, 316 S. 167 Farbabb. 229 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.76557180.
KNOMITARBEITER: Illustration:Dangl, Stefan
Einband: Kartoniert
Auflage: 10. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie