Der Siebenjährige Krieg

Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert

von Füssel, Marian   (Autor)

Marian Füssel bietet eine informative und gut lesbare Darstellung der Geschichte des Siebenjährigen Krieges (1756 - 1763). Vom Preußen Friedrichs des Großen über das britische Empire bis hin zu den Indianern Nordamerikas werden die unterschiedlichen Akteure vorgestellt, ihre Interessen erläutert und die Ursachen jedes frühmodernen Weltkrieges erhellt. Der Autor skizziert die militärischen Allianzen, erläutert wichtige Schlachten und erklärt die Friedensschlüsse von Paris und Hubertusburg. Ein Ausblick auf die globalen Folgen und die erinnerungsgeschichtliche Bedeutung diese Krieges beschließt den Band.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Marian Füssel bietet eine informative und gut lesbare Darstellung der Geschichte des Siebenjährigen Krieges (1756 - 1763). Vom Preußen Friedrichs des Großen über das britische Empire bis hin zu den Indianern Nordamerikas werden die unterschiedlichen Akteure vorgestellt, ihre Interessen erläutert und die Ursachen jedes frühmodernen Weltkrieges erhellt. Der Autor skizziert die militärischen Allianzen, erläutert wichtige Schlachten und erklärt die Friedensschlüsse von Paris und Hubertusburg. Ein Ausblick auf die globalen Folgen und die erinnerungsgeschichtliche Bedeutung diese Krieges beschließt den Band. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Staatensystem und Krieg im Zeitalter der Aufklärung

II. Anfänge eines Krieges. Kampf um Schlesien, diplomatische Revolution und globale Interessenkonflikte

III. Ein Krieg der Schlachten. Der Kriegsverlauf auf dem europäischen Schauplatz

IV. Kampf in den Wäldern. Der French and Indian War in Nordamerika und Kanada

V. Fürsten, Krieger und Händler. Der Siebenjährige Krieg in Indien

VI. ®Britannia rule the waves¯. Britisch-spanische Konflikte von der Karibik bis zu den Philippinen

VII. Ein Krieg - zwei Frieden. Paris und Hubertusburg

VIII. Die Kultur des Krieges. Erfahrungen und Deutungen

IX. Erinnerungskulturen eines globalen Konfliktes

X. Ein Krieg als Labor der Moderne und Motor der Globalisierung?

Zeittafel
Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister  

Autoreninfo

Marian Füssel lehrt als Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Mehr vom Autor:

Füssel, Marian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 127
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2022
Auflage: 3., aktualisierte Auflage
Maße: 178 x 115 mm
Gewicht: 135 g
ISBN-10: 3406789226
ISBN-13: 9783406789229

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 32493753 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 84410
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,79 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,95 €

LIBRI: 2846901
LIBRI-EK*: 6.51 € (30%)
LIBRI-VK: 9,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25560 

KNO: 95605587
KNO-EK*: 6.51 € (30%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2704
P_ABB: mit 2 Abbildungen und 4 Karten
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2022. 128 S. mit 2 Abbildungen und 4 Karten. 180 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.25254916.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie