Chronos

Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit

von Tonelli, Guido   (Autor)

EINE PHYSIKALISCHE REISE ZU DEN URSPRÜNGEN DER ZEIT Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung. Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören. * Über die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen * Eine Reise zu den Anfängen der Zeit * Eine kulturgeschichtliche Erzählung kombiniert mit der kundigen Beschreibung des Phänomens Zeit * Für die Leser:innen von Carlo Rovelli

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

EINE PHYSIKALISCHE REISE ZU DEN URSPRÜNGEN DER ZEIT

Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung.

Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören.

* Über die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen

* Eine Reise zu den Anfängen der Zeit

* Eine kulturgeschichtliche Erzählung kombiniert mit der kundigen Beschreibung des Phänomens Zeit

* Für die Leser:innen von Carlo Rovelli 

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Erster Teil - Der Zauber der Kreisel
1. Die Sehnsucht, die Zeit zu beherrschen
2. Unsere Zeit

Zweiter Teil - Wo die Zeit stehenbleibt
3. Das seltsame Paar
4. Die lange Geschichte der Zeit
5. Wenn die Zeit stehenbleibt

Dritter Teil - Zwischen ephemeren Existenzen und ewigen Lebensdauern
6. Leben als Teilchen
7. Die Zeit des unendlich Kleinen
8. Eine ganz spezielle Beziehung
9. Kann man den Zeitpfeil umdrehen?
10. Der Traum, Chronos zu töten

Epilog: Die kurze Zeit


Danksagung 

Kritik

"ein kurzweiliges und anregendes Vergnügen"
Deutschlandfunk Kultur, Gerrit Stratmann

"In seinem erhellenden und klug geschriebenen Sachbuch reist Tonelli in die Welt des ganz Kleinen und des ganz Großen - und zeigt, wie Zeit hier ihre Gültigkeit verliert."
Hannoversche Allgemeine Zeitung

"So klug wie verblüffend und unterhaltsam"
Dresdner Morgenpost

"Der Physiker Guido Tonelli verrät, warum es ohne Einstein kein Navi gäbe, wie aus der Leere ein Kosmos entsteht und ob sich die Zeit zurückspulen lässt."
Die Presse, Karl Gaulhofer

"Tonelli gelingt ein sanfter Übergang zu - für das Universum - existentiellen Fragen."
Kleine Zeitung, David Knes

"Von den alten Griechen und dem seine Kinder verschlingenden Titaten Kronos über die Erkenntnisse Galileis und Einsteins bis zu entfernten Galaxien und schwarzen Löchern führt Tonelli die Lesenden durch die Geschichte der Zeit."
Die Presse Wochenendbeilage Spectrum

"Sehr gut verständliches Buch"
NZZ am Sonntag, Andr‚ Behr

"Regt zum Nachdenken und Diskutieren an."
Deutschlandfunk Auslese, Dagmar Röhrlich

"Ein Meisterwerk des Wissens von wahrhaft zeitlosem Wert."
PM, Holger Diedrich  

Autoreninfo

Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf, Professor an der Universität Pisa und ein italienischer Bestsellerautor von erzählenden Sachbüchern. Er war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Genesis. Die Geschichte des Universums in sieben Tagen" (2020). 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Tonelli, Guido

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 255
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2022
Originaltitel: Tempo. Il sogno di uccidere Chrónos
Maße: 219 x 144 mm
Gewicht: 444 g
ISBN-10: 3406791840
ISBN-13: 9783406791840

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 32541547 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 78016
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,29 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,45 €

LIBRI: 2850429
LIBRI-EK*: 17.01 € (30%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16100 

KNO: 95627121
KNO-EK*: 15.7 € (30%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2022. 255 S. 217 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Heinemann, Enrico
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie