PORTO-
FREI

Der Riss der Zeit geht durch mein Herz

Erinnerungen

von Pauli, Hertha   (Autor)

Erinnerungen der Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli von ihrer Flucht nach dem "Anschluss" Österreichs. "Was für eine couragierte Frau!" Karl-Markus Gauß "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon bis in die USA begleitet hat. Sie ist diese Wege nicht alleine gegangen, sondern mit Freunden, deren Namen heute wie das Who's who der deutschsprachigen Emigration klingen: Joseph Roth, Walter Mehring, Franz und Alma Werfel und vor allem Ödön von Horvßth, dem sie eines der schönsten Kapitel dieses wunderbaren und lange vergessenen Erinnerungsbuches widmet. In den späten Jahren pendelte Hertha Pauli regelmäßig zwischen ihrer neuen Heimat New York und ihrer Geburtsstadt. Zu einer Zeugin der Zeit war sie geworden, einer Zeit, von der zu berichten heute die europäische Kultur, ja unser ganzes Leben prägt.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Erinnerungen der Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli von ihrer Flucht nach dem "Anschluss" Österreichs. "Was für eine couragierte Frau!" Karl-Markus Gauß "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon bis in die USA begleitet hat. Sie ist diese Wege nicht alleine gegangen, sondern mit Freunden, deren Namen heute wie das Who's who der deutschsprachigen Emigration klingen: Joseph Roth, Walter Mehring, Franz und Alma Werfel und vor allem Ödön von Horvßth, dem sie eines der schönsten Kapitel dieses wunderbaren und lange vergessenen Erinnerungsbuches widmet. In den späten Jahren pendelte Hertha Pauli regelmäßig zwischen ihrer neuen Heimat New York und ihrer Geburtsstadt. Zu einer Zeugin der Zeit war sie geworden, einer Zeit, von der zu berichten heute die europäische Kultur, ja unser ganzes Leben prägt. 

Kritik

"Die Lektüre ist dabei, neben dieser Klarheit, beinah berauschend, tragisch, ja, aber auch spannend ... Ich hab das Buch in ein oder zwei Nächten durchgelesen. War wie gebeutelt, hab mitgefiebert und habe diesen Text verschlungen ... von Anfang bis Ende ein unglaublich beeindruckendes Buch einer großartigen Schriftstellerin, das ich, seit ich es gelesen habe, beinah missionarisch weiterempfehle. Es ist so ein Buch, das man nicht wieder vergessen wird. Ein ganz selten tolles Ding." Theresa Präauer, Die Zeit, 22.06.23 "Klar und kühn verfasst, ein unglaubliches Stück Literatur." Teresa Präauer, Büchermagazin, April 2023 "Das Buch ist eine Ode an das Leben und die Freundschaft mitten im Krieg." Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung, 30.12.22 "Was diese Memoiren auszeichnet, ist eine drängende Unmittelbarkeit des Erlebens, die unter die Haut geht." Daniel Weber, Weltwoche, 20.10.22 "Man kann nur glücklich darüber sein, dass die Erinnerungen jetzt wieder aufgelegt wurden. Denn jenseits der Tatsache, dass die Thematik von Flucht vor Krieg und Verfolgung beileibe nicht erst seit den jüngsten Ereignissen von höchster Aktualität ist, erweist sich das Buch in seiner humanen Kraft, Nüchternheit der Darstellung und persönlichen Bescheidenheit als eindrückliches Memoirenwerk." Jan Koneffke, Neue Zürcher Zeitung, 31.08.22 "Hertha Pauli beschreibt uneitel und ohne künstliche Effekthascherei. Die Dramatik der damaligen Situation ist jedoch stets spürbar, in knappen Bemerkungen der Autorin und durch pointierte, lebendige Dialoge." Carsten Hueck, Deutschlandfunk, 11.08.22 "Pauli hat Aufwühlendes erlebt und scharf beobachtet und erzählt davon mit der Verve und Triftigkeit der Zeitzeugin, dialogreich und im drängenden Takt der Ereignisse. (...) Zweifellos ein Schlüsselwerk, das durch seine geradlinige Direktheit fesselt und überzeugt." Eberhard Falcke. SWR2 lesenswert, 07.08.22 "Paulis persönlichen Gedanken und politischen Argumente sind blitzgescheit, ihre europäische Sehnsucht nach Kultur und Schönheit ist unstillbar gewesen. Eine große couragierte Frau, ein wunderbares Buch!" Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten, 05.08.22 "Das Chaos der französischen Niederlage schildert Hertha Pauli mit der Coolness eines bewährten Kriegsreporters. [...] Eine bewegte und bewegende Geschichte. [...] Man muss das nachlesen in Paulis 'Der Riss der Zeit geht durch mein Herz', um zu begreifen, in welche Verstrickungen Flüchtlinge geraten. Gerade in Zeiten, in denen Flucht und Migration wieder das Leben von Millionen Menschen bestimmen." Wolfgang Stenke, WDR3-Lesestoff, 28.07.22 "Hertha Paulis Erinnerungen sind nicht nur großartig, sie sind herzzerreißend." Andr‚ Heller "Die grandiose Wiederentdeckung einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Autorin." Sabine Dultz, Münchner Merkur 

Autoreninfo

Hertha Pauli, geboren 1906 in Wien, gestorben 1973 in New York, war Autorin und Schauspielerin. Nach dem _Anschluss_ Österreichs emigrierte sie über die Schweiz und Frankreich in die USA. Sie schrieb Romane, Sach- und Jugendbücher und war auch als Journalistin tätig. Ihr Bruder war der Physik-Nobelpreisträger von 1945 Wolfgang Pauli. Ihre Fluchtgeschichte verarbeitete sie in ihrem letzten Buch, Der Riss der Zeit geht durch mein Herz, das 1970 bei Zsolnay erschien und 2022 neu aufgelegt wurde. 

Mehr vom Verlag:

Zsolnay-Verlag

Mehr vom Autor:

Pauli, Hertha

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2022
Sonstiges: 551/07308
Maße: 204 x 131 mm
Gewicht: 374 g
ISBN-10: 3552073086
ISBN-13: 9783552073081
Verlagsbestell-Nr.: 551/07308

Herstellerkennzeichnung

Zsolnay-Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 32550232 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 94562
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 551/07308

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,34 €

LIBRI: 2851333
LIBRI-EK*: 15.19 € (35%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 95641812
KNO-EK*: 15.19 € (35%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2022. 256 S. 208 mm
KNOSONSTTEXT: 551/07308
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Gauß, Karl-Markus
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie