Klimarassismus

Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende | Wie Rechtsaußenparteien den Klimawandel für sich nutzen

von Quent, Matthias / Richter, Christoph / Salheiser, Axel   (Autor)

Klima und Demokratie gehören zusammen Rechte aller Couleur lancieren gezielt Desinformationskampagnen, um Stimmung zu machen gegen die ökologische Wende. Emissionen und Verschmutzung, Lobbyinteressen, Leugnung und Instrumentalisierung von Verlustängsten: Das Klima wird auf vielen Wegen angegriffen. Gleichzeitig wird die liberale Demokratie bekämpft - seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch offen militärisch. Antidemokrat:innen gibt es überall: Auch hierzulande wird der Kampf gegen Demokratie und soziale Gerechtigkeit mit großer Schärfe ausgetragen. Und das Konfliktpotenzial wächst, denn der Menschheit rennt die Zeit davon. Das Buch zeigt eindrücklich: Klima und Menschenwürde sind untrennbar verwoben.

Buch ()

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Klima und Demokratie gehören zusammen

Rechte aller Couleur lancieren gezielt Desinformationskampagnen, um Stimmung zu machen gegen die ökologische Wende. Emissionen und Verschmutzung, Lobbyinteressen, Leugnung und Instrumentalisierung von Verlustängsten: Das Klima wird auf vielen Wegen angegriffen. Gleichzeitig wird die liberale Demokratie bekämpft - seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auch offen militärisch. Antidemokrat:innen gibt es überall: Auch hierzulande wird der Kampf gegen Demokratie und soziale Gerechtigkeit mit großer Schärfe ausgetragen. Und das Konfliktpotenzial wächst, denn der Menschheit rennt die Zeit davon. Das Buch zeigt eindrücklich: Klima und Menschenwürde sind untrennbar verwoben. 

Kritik

¯Es ist ein lesenswertes und engagiertes Buch, das Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser vorgelegt haben.® socialnet 20221114 

Autoreninfo


Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er gründete und leitete bis 2022 das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena. Quent forscht und lehrt unter anderem zu Rechtsradikalismus, Folgen der Digitalisierung, zu Demokratieförderung und zu gesellschaftspolitischen Fragen der ökologischen Transformation. Als medial gefragter Experte, Redner und Sachverständiger berät und unterstützt er Aktivitäten zur Stärkung demokratischer Kultur in unterschiedlichen Kontexten. Sein Sachbuch ¯Deutschland rechts außen® (Piper, 2019) stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mit dem Preis ¯Das politische Buch 2020® der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet. Quent studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der University of Leicester (UK).

Christoph Richter forscht zu gesellschaftlichen Konflikten und demokratischem Zusammenhalt. Schwerpunkt sind die Krisenmobilisierungen der radikalen Rechten, insbesondere im Zuge der globalen Klimakrise. Seit Juni 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) für den Standort Jena des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ-Jena). Vorher arbeitete er als freier Mitarbeiter am IDZ u. a. zu Rechtspopulismus, Sozialstrukturanalyse und digitale Hasssprache. Christoph Richter hat Soziologie, Ethnologie und Journalistik studiert.

Axel Salheiser ist Soziologe und seit Februar 2022 wissenschaftlicher Leiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena sowie Sprecher des Teilinstituts Jena des Forschungszentrums gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Er leitet u.a. ein Projekt zum ¯Internationalen Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen® und forscht zu Rechtsextremismus und anderen Gefährdungspotenzialen der demokratischen Kultur. Von 2002 bis 2019 forschte und lehrte Salheiser an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Sammelbände zur Eliten- und Demokratieforschung und Koautor zahlreicher Fachveröffentlichungen. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2022
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 205 x 137 mm
Gewicht: 347 g
ISBN-10: 3492063993
ISBN-13: 9783492063999

Herstellerkennzeichnung

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
E-Mail: info@piper.de

Bestell-Nr.: 32586183 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 189301
Libri-Relevanz: 18 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 2855270
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 95649999
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2022. 288 S. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie