Die Illusion der Vernunft

Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten | Neuestes aus Hirnforschung und Psychologie

von Sterzer, Philipp   (Autor)

WIE ÜBERZEUGUNGEN ENTSTEHEN Corona-Leugner, Klimaskeptiker, alternative Fakten - wie ist es möglich, dass Menschen felsenfest von Dingen überzeugt sein können, die eindeutig falsch sind? Sind sie einfach nur schlecht informiert? Oder gar verrückt? Oder liegt es daran, dass sie gern nur das glauben, was sie glauben möchten? Alle Menschen sind irrational - auch die, die von ihrer Rationalität überzeugt sind. Der Neurologe, Psychiater und Hirnforscher Philipp Sterzer erklärt, warum das so ist und welche Schlüsse wir daraus ziehen können. Ein neuer Blick auf subjektives Erleben, soziales Bewusstsein und die Wahrnehmung der Welt.

Buch (Gebunden)

EUR 23,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

WIE ÜBERZEUGUNGEN ENTSTEHEN

Corona-Leugner, Klimaskeptiker, alternative Fakten - wie ist es möglich, dass Menschen felsenfest von Dingen überzeugt sein können, die eindeutig falsch sind? Sind sie einfach nur schlecht informiert? Oder gar verrückt? Oder liegt es daran, dass sie gern nur das glauben, was sie glauben möchten?

Alle Menschen sind irrational - auch die, die von ihrer Rationalität überzeugt sind. Der Neurologe, Psychiater und Hirnforscher Philipp Sterzer erklärt, warum das so ist und welche Schlüsse wir daraus ziehen können. Ein neuer Blick auf subjektives Erleben, soziales Bewusstsein und die Wahrnehmung der Welt. 

Kritik

¯Sterzer führt so überzeugend durch sein Forschungsfeld, dass auch dem besonnensten Leser aufgeht, wie unvernünftig er häufig ist.® Kai Spanke Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230318 

Autoreninfo


Philipp Sterzer, Jahrgang 1970, studierte Medizin in München und Harvard. 2011 wurde er zum Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der Charit‚ in Berlin berufen, 2022 wechselte er an die Universität Basel. Vor allem seine Arbeiten zur Veränderung von Wahrnehmungsprozessen bei Schizophrenie brachten ihm weltweit Anerkennung ein.  

Mehr vom Verlag:

Ullstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Sterzer, Philipp

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2022
Auflage: 3.Auflage
Maße: 221 x 142 mm
Gewicht: 430 g
ISBN-10: 355020132X
ISBN-13: 9783550201325

Herstellerkennzeichnung

Ullstein Verlag GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
E-Mail: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Bestell-Nr.: 32596557 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 124771
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 2857184
LIBRI-EK*: 14.57 € (35%)
LIBRI-VK: 23,99 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 95662508
KNO-EK*: 14.57 € (35%)
KNO-VK: 23,99 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2022. 320 S. 220.00 mm
Einband: Gebunden
Auflage: 3.Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie