PORTO-
FREI

Lange Zeit wurde Materie nur als passives, lebloses Objekt betrachtet. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat in der bildenden Kunst und in der Wissenschaft jedoch eine Neubewertung eingesetzt, die Materie als aktiv, widerspenstig und eigenständig versteht. Der Ethnologe Hans Peter Hahn spricht "vom Eigensinn der Dinge", die belgische Philosophin Isabelle Stengers sogar von der "Power of Wonder" - der Kraft des Staunens und der Überraschung angesichts einer materiellen Welt, die sich nicht immer in Worte fassen lässt. Diese Publikation zeigt erstmals anhand von sechs ausgewählten künstlerischen Positionen die Bedeutung des Neuen Materialismus für die Kunst der Gegenwart auf. Die Künstler:innen nutzen Jahrmillionen alte Materie, wie die Gesteine aus dem umliegenden Tagebau, genauso wie klassische, anorganische Werkstoffe wie Keramik oder neueste Materialien wie digitale Produkte, die in hochtechnologischen Verfahren zu bisher unbekannten hybriden Gegenständen transformiert werden. Damit verleihen sie der Kunst in den aktuellen Diskussionen um die Stellung des Menschen gegenüber seiner Umwelt, um Nachhaltigkeit, Teilhabe und Gerechtigkeit eine kraftvolle Stimme. Mit Arbeiten von Ilana Halperin, Agata Ingarden, David Jablonowski, Markus Karstieß, Robert Smithson und SUPERFLEX.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Lange Zeit wurde Materie nur als passives, lebloses Objekt betrachtet. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat in der bildenden Kunst und in der Wissenschaft jedoch eine Neubewertung eingesetzt, die Materie als aktiv, widerspenstig und eigenständig versteht. Der Ethnologe Hans Peter Hahn spricht "vom Eigensinn der Dinge", die belgische Philosophin Isabelle Stengers sogar von der "Power of Wonder" - der Kraft des Staunens und der Überraschung angesichts einer materiellen Welt, die sich nicht immer in Worte fassen lässt. Diese Publikation zeigt erstmals anhand von sechs ausgewählten künstlerischen Positionen die Bedeutung des Neuen Materialismus für die Kunst der Gegenwart auf. Die Künstler:innen nutzen Jahrmillionen alte Materie, wie die Gesteine aus dem umliegenden Tagebau, genauso wie klassische, anorganische Werkstoffe wie Keramik oder neueste Materialien wie digitale Produkte, die in hochtechnologischen Verfahren zu bisher unbekannten hybriden Gegenständen transformiert werden. Damit verleihen sie der Kunst in den aktuellen Diskussionen um die Stellung des Menschen gegenüber seiner Umwelt, um Nachhaltigkeit, Teilhabe und Gerechtigkeit eine kraftvolle Stimme. Mit Arbeiten von Ilana Halperin, Agata Ingarden, David Jablonowski, Markus Karstieß, Robert Smithson und SUPERFLEX. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 171
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Mai 2022
Maße: 282 x 213 mm
Gewicht: 735 g
ISBN-10: 3969120829
ISBN-13: 9783969120828

Herstellerkennzeichnung

Dr. Cantz'sche Verlagsges
Prinz-Eugen-Straße 17A
13347 Berlin
E-Mail: info@dcv-books.com

Bestell-Nr.: 32632660 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,53 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,78 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 22.24 € (30%)
LIBRI-VK: 34,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25840 

KNO: 95670083
KNO-EK*: 21.29 € (33%)
KNO-VK: 34,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2022. 176 S. 93 Abb. 28 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Heinzelmann, Markus;Mitarbeit:Morlon, Adeline
Einband: Kartoniert
Sprache: Englisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie