PORTO-
FREI

Microsoft Exchange Server

Das Handbuch für Admins. Praxiswissen zu Installation, Konfiguration und Betrieb von Exchange Server und Exchange Online

von Stensitzki, Thomas   (Autor)

Mit diesem umfassenden Leitfaden administrieren Sie den Exchange Server gekonnt und sicher. Von der Auswahl der richtigen Plattform über die Planung der Server-Infrastruktur bis zum Troubleshooting: Erfahren Sie, wie Sie Exchange an die individuellen Ansprüche Ihrer Umgebung anpassen und detailliert konfigurieren. Exchange-MVP Thomas Stensitzki zeigt Ihnen die einzelnen Schritte und gibt Ihnen praxisorientierte Hinweise, mit denen die Exchange-Administration gelingt. Aus dem Inhalt: * Exchange Server - Versionen, Funktionsumfang und Neuerungen * Installationsvarianten: Bare Metal, virtualisiert oder in der Cloud? * Planung: Migration, Lizenzen, CALs, Berechtigungen * Installation * Detaillierte Konfiguration * Administration: Exchange Administrative Center und RBAC * Betrieb: Wartungsszenarien und Sicherheit * Compliance: Rights Management, Data Leakage Prevention, Legal Hold * Exchange Best Practices * Checklisten und Glossar Die Fachpresse zur Vorauflage: IT Administrator: »Stensitzki gelingt der Spagat, die Struktur von Exchange von innen heraus zu erklären und dem Admin umfangreiche Hands-on-Anweisungen mitzugeben.«

Buch (Gebunden)

EUR 69,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit diesem umfassenden Leitfaden administrieren Sie den Exchange Server gekonnt und sicher. Von der Auswahl der richtigen Plattform über die Planung der Server-Infrastruktur bis zum Troubleshooting: Erfahren Sie, wie Sie Exchange an die individuellen Ansprüche Ihrer Umgebung anpassen und detailliert konfigurieren. Exchange-MVP Thomas Stensitzki zeigt Ihnen die einzelnen Schritte und gibt Ihnen praxisorientierte Hinweise, mit denen die Exchange-Administration gelingt.

Aus dem Inhalt:

* Exchange Server - Versionen, Funktionsumfang und Neuerungen

* Installationsvarianten: Bare Metal, virtualisiert oder in der Cloud?

* Planung: Migration, Lizenzen, CALs, Berechtigungen

* Installation

* Detaillierte Konfiguration

* Administration: Exchange Administrative Center und RBAC

* Betrieb: Wartungsszenarien und Sicherheit

* Compliance: Rights Management, Data Leakage Prevention, Legal Hold

* Exchange Best Practices

* Checklisten und Glossar

Die Fachpresse zur Vorauflage:

IT Administrator: »Stensitzki gelingt der Spagat, die Struktur von Exchange von innen heraus zu erklären und dem Admin umfangreiche Hands-on-Anweisungen mitzugeben.« 

Inhaltsverzeichnis

Materialien zum Buch ... 17


Einleitung ... 19


1. Exchange Server -- Vergangenheit und Zukunft ... 21


1.1 ... Exchange Server 4.0 bis Exchange Server 2010 ... 23

1.2 ... Moderne Exchange-Versionen ... 41

1.3 ... Exchange Server 2019 ... 58

1.4 ... Exchange Server vNEXT ... 64

1.5 ... Zusammenfassung ... 67



2. Die Exchange Server-Plattform ... 69


2.1 ... Muss es Exchange Server sein? ... 72

2.2 ... Die richtige Exchange-Architektur ... 73

2.3 ... Die Exchange Server-Postfach-Rolle ... 81

2.4 ... Die Exchange Server-Edge-Transport-Rolle ... 83

2.5 ... Exchange Server auf physischen Systemen ... 89

2.6 ... Exchange Server auf einer Hypervisor-Plattform ... 91

2.7 ... Exchange Server in einer Cloud-Plattform ... 95

2.8 ... Exchange als Software-as-a-Service (SaaS) ... 96

2.9 ... Unified Messaging (UM) ... 100

2.10 ... Active Directory ... 101

2.11 ... Exchange-Clients ... 102

2.12 ... Datensicherung ... 104

2.13 ... Zusammenfassung ... 108



3. Planung der Exchange Server-Plattform ... 111


3.1 ... Exchange Server-Anforderungen ... 111

3.2 ... Die IT-Infrastruktur ... 125

3.3 ... Exchange Server Sizing Calculator ... 144

3.4 ... Mittelständisches Unternehmen -- Varuna Group ... 190

3.5 ... Großunternehmen -- Setebos AG ... 203

3.6 ... Merger & Acquisition ... 216

3.7 ... Exchange Server-Anti-Malware-Lösungen ... 219

3.8 ... Lizenzierung ... 221

3.9 ... Die Deployment-Assistenten ... 224

3.10 ... Die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes ... 226

3.11 ... Zusammenfassung ... 229



4. Installation der Exchange Server-Plattform ... 231


4.1 ... Voraussetzungen ... 232

4.2 ... Vorbereitung des Active Directory ... 242

4.3 ... Die Postfach-Server-Rolle ... 252

4.4 ... Die Edge Transport-Rolle ... 261

4.5 ... Azure AD Connect ... 270

4.6 ... Empfängerverwaltung und letzter Exchange Server ... 289

4.7 ... Zusammenfassung ... 295



5. Konfiguration der Exchange Server-Plattform ... 297


5.1 ... Basis-Konfiguration ... 297

5.2 ... Office Online Server ... 312

5.3 ... Skype for Business ... 315

5.4 ... Unified Messaging ... 322

5.5 ... SharePoint Server ... 326

5.6 ... Exchange Online Hybrid ... 327

5.7 ... Zusammenfassung ... 360



6. Administration der Exchange Server-Plattform ... 363


6.1 ... RBAC ... 364

6.2 ... Exchange Administrative Center ... 367

6.3 ... Exchange Management Shell ... 375

6.4 ... Exchange Online Management Shell ... 382

6.5 ... Admin-Server ... 385

6.6 ... Skript-Server ... 391

6.7 ... Zusammenfassung ... 394



7. Betrieb der Exchange-Plattform ... 395


7.1 ... Inhouse oder Outsourcing des IT-Betriebs? ... 395

7.2 ... Sicherheit ... 397

7.3 ... Sicherheit der E-Mail-Domäne ... 406

7.4 ... Prozesse ... 416

7.5 ... Richtlinien ... 428

7.6 ... Betrieb ... 460

7.7 ... Wartung ... 518

7.8 ... Postfächer verschieben ... 529

7.9 ... Migration der Öffentlichen Ordner ... 535

7.10 ... Troubleshooting ... 542

7.11 ... Wiederherstellung ... 576

7.12 ... Lizenzierung ... 583

7.13 ... Drittanbietersoftware ... 587

7.14 ... Endpunkt-Sicherheitslösungen ... 589

7.15 ... Desired State Configuration ... 591

7.16 ... Überwachung ... 593

7.17 ... Weitere Informationen ... 598

7.18 ... Probleme und Entscheidungsfindung ... 600

7.19 ... Zusammenfassung ... 605



8. Exchange Online ... 607


8.1 ... Was ist Exchange Online? ... 607

8.2 ... Die Unterschiede zu Exchange 2019 ... 612

8.3 ... Exchange Online-Clients ... 622

8.4 ... Die Einrichtung von Exchange Online ... 628

8.5 ... Migration zu Exchange Online ... 646

8.6 ... Exchange Online und Microsoft 365 ... 652

8.7 ... Die Administration von Exchange Online ... 658

8.8 ... Betrieb von Exchange Online ... 673

8.9 ... Security ... 746

8.10 ... Lizenzierung von Exchange Online ... 751

8.11 ... Offboarding ... 761

8.12 ... Schulung und Exchange Online ... 762

8.13 ... Zusammenfassung ... 763



9. Exchange und Compliance ... 765


9.1 ... Begriffsklärung ... 766

9.2 ... Archivierung ... 767

9.3 ... Compliance ... 775

9.4 ... Dokumenten-Management-Systeme ... 793

9.5 ... Zusammenfassung ... 794



10. Best Practices und Beispiele 'ungünstiger' Exchange-Implementierungen ...
797


10.1 ... Installation als Einzelserver ... 797

10.2 ... Zusätzliche Windows-Server-Rollen auf einem Exchange Server ...
798

10.3 ... Server mit lokalem Endpunkt-Virenscanner ... 799

10.4 ... Server mit SMTP-Virenscanner ... 801

10.5 ... Virtualisierung von Exchange Server ... 804

10.6 ... Virtualisierung von Festplattenspeicher ... 805

10.7 ... Geteilte IP-Adressen ... 807

10.8 ... Hybridanbindung über Drittanbieter-Gateways ... 808

10.9 ... WAN-Optimizer und andere Gerätschaften ... 809

10.10 ... Router ... 809

10.11 ... Active Directory ... 810

10.12 ... Exchange-Hybrid-Betrieb mit Proxy-Servern ... 813

10.13 ... Zusammenfassung ... 814



11. Quick Guides ... 815


11.1 ... Checkliste für Start-ups ... 816

11.2 ... Checkliste für mittelständische Unternehmen ... 820

11.3 ... Checkliste für Großunternehmen ... 823

11.4 ... Checkliste zur Installation von Exchange Server 2019 ... 825



Nachwort ... 833


Glossar ... 835


Index ... 841 

Autoreninfo

Thomas Stensitzki hat in seiner langjährigen Beratungstätigkeit unterschiedliche Produkte betreut, darunter beispielsweise Exchange 2000-2019, SharePoint 2001-2010, ASP-Anwendungen und die Private-Cloud-Angebote von Microsoft. Dabei hat er sich auf die Arbeit mit Exchange spezialisiert: Er ist Exchange Certified Master für Exchange 2010 und Exchange Certified Solutions Master für Exchange 2013 - Auszeichnungen, die nur an wenige Spezialisten weltweit vergeben werden und die in Schulungen direkt bei Microsoft in Redmond erworben werden müssen. Außerdem verfügt er über Zertifikationen zu Microsoft Azure und Office 365 und führt als zertifizierter Trainer Schulungen zu diesen Themen durch. 

Mehr vom Verlag:

Rheinwerk Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Rheinwerk Computing

Mehr vom Autor:

Stensitzki, Thomas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 851
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2022
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: 459/08508
Maße: 245 x 181 mm
Gewicht: 1682 g
ISBN-10: 3836285088
ISBN-13: 9783836285087
Verlagsbestell-Nr.: 459/08508

Herstellerkennzeichnung

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Bestell-Nr.: 32894649 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 459/08508

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 16,33 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 12,98 €

LIBRI: 2876050
LIBRI-EK*: 49 € (25%)
LIBRI-VK: 69,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16360 

KNO: 95942556
KNO-EK*: 41.99 € (25%)
KNO-VK: 69,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2., erw. Aufl. 2022. 851 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: 459/08508
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie