PORTO-
FREI

Ein bisschen Heimat im Gepäck

Literarische Nahaufnahmen deutscher Auswanderer in Australien

von ihleo verlag

Familie, Freunde, Bekannte und die Heimat zu verlassen, fasziniert und beängstigt zugleich - die Auswanderer selbst wie die Zurückgelassenen. Die Motive, Deutschland den Rücken zu kehren, sind dabei so vielfältig wie die Erlebnisse der Emigranten in "down under", wie ihre Schicksale in dem Land, das ihre neue Heimat werden sollte. Sabine Nielsen, selbst nach Australien ausgewandert, hat dreizehn Biografien recherchiert, die ebenso exemplarisch wie individuell sind, und hat diese bewegenden Lebensgeschichten in dem vorliegenden Band versammelt: von Menschen, die einen Neuanfang suchten, von Vertriebenen aus der NS- und Kriegszeit, von Abenteurern, von Missionaren und Mehrfachauswanderern. Neben Erfolgsgeschichten sind es auch gerade die gebrochenen Biografien, die einen tiefen Einblick in die oftmals mühevollen (Neu-)Anfänge im fremden Land ermöglichen. Es wird erkennbar, wie die Auswanderung die Menschen geprägt hat: ihre besondere Gelassenheit sich selbst gegenüber, ihre Toleranz und Tatkraft. Die Berichte über sie sind humorvoll und spannend wie das Leben selbst.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Familie, Freunde, Bekannte und die Heimat zu verlassen, fasziniert und beängstigt zugleich - die Auswanderer selbst wie die Zurückgelassenen. Die Motive, Deutschland den Rücken zu kehren, sind dabei so vielfältig wie die Erlebnisse der Emigranten in "down under", wie ihre Schicksale in dem Land, das ihre neue Heimat werden sollte. Sabine Nielsen, selbst nach Australien ausgewandert, hat dreizehn Biografien recherchiert, die ebenso exemplarisch wie individuell sind, und hat diese bewegenden Lebensgeschichten in dem vorliegenden Band versammelt: von Menschen, die einen Neuanfang suchten, von Vertriebenen aus der NS- und Kriegszeit, von Abenteurern, von Missionaren und Mehrfachauswanderern. Neben Erfolgsgeschichten sind es auch gerade die gebrochenen Biografien, die einen tiefen Einblick in die oftmals mühevollen (Neu-)Anfänge im fremden Land ermöglichen. Es wird erkennbar, wie die Auswanderung die Menschen geprägt hat: ihre besondere Gelassenheit sich selbst gegenüber, ihre Toleranz und Tatkraft. Die Berichte über sie sind humorvoll und spannend wie das Leben selbst. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort/Einleitung Die Neuanfänger Meinen Weg fi nden: Inga Martinow - Ankunft
1948 Am Ende ist man ganz allein: Ernst Erdt - Ankunft 1951 Die Vertriebenen Mit
dem Herzen bin ich dort: Genie Fiebig - Ankunft 1933 "Wer möchte noch mehr
Fleisch?" (Die Geschichte eines Dunera Boys): Paul Anders - Ankunft 1941 Die
Verfolgten Ich bin Berliner: Fritz Schwab - Ankunft 1954 Ein Fagottist aus
Dahlem?: George Dreyfus - Ankunft 1938 Die Abenteurer Immer ein bisschen voraus:
Karin Koeppen - Ankunft 1956 Out of Backnang: Fred Glasbrenner - Ankunft 1956
Die Glaubensbringer Nicht eine typische Auswanderin: Schwester Elizabeth Scheer
- Ankunft 1953 22 Parliament Place: Pastor Ewald Steiniger - Ankunft 1935 ¿ Die
Zweimaligen Ich bleibe hier: Marlis Knutzen Frazer - Ankunft 1991 Mit einem Hupf
über den Äquator: Hermann Ralph Uhlherr - Ankunft 1949 Der Liebe wegen Ein
anderes Leben ausprobieren: Sabine Nielsen - Ankunft 1972 

Autoreninfo

Die Herausgeberin Sabine Nielsen hat Deutschland 1972 verlassen. "Ich habe in Australien unbeobachteter, freier leben können. Seltsamerweise ist es mir erst hier, im fremden Lande, aufgegangen, was es mir bedeutet, deutsch zu sein." Als Lehrerin und freie Autorin pendelt sie zwischen der alten und der "neuen" Welt. Von ihr sind inzwischen mehrere Romane auf Deutsch erschienen. 

Mehr vom Verlag:

ihleo verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 406
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2022
Auflage: 4. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 211 x 149 mm
Gewicht: 627 g
ISBN-10: 3966660571
ISBN-13: 9783966660570

Herstellerkennzeichnung

ihleo verlag
Schlossgang 10
25813 Husum
E-Mail: email@ihleo.de

Bestell-Nr.: 32901239 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,59 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,84 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.05 € (30%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11600 

KNO: 95944930
KNO-EK*: 12.12 € (30%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2022. 408 S. 22 Abb. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.41556463.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Nielsen, Sabine;Fotos:Rugel, Eva Maria
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie