PORTO-
FREI

Kämpfe in der Seele

Von den begrenzten Tugenden

von Manshausen, Udo   (Autor)

Unser Leben wird durch vielfältige Seelenkämpfe geprägt. Maßgebliche Auslöser sind unsere Laster und Fehlhaltungen: Völlerei, Sexuelle Begierde, Habsucht, Zorn, Traurigkeit, Verdrossenheit, Ruhmsucht und Hochmut¿ stehen dabei im Mittelpunkt. Die Tugenden 'Glaube, Hoffnung, Liebe, Barmherzigkeit, Geduld, Nüchternheit, Reue, Enthaltsamkeit, Vertrauen, Aushalten, Demut und Bescheidenheit' sollen dabei helfen, angesichts der vielfältigen Versuchungen dennoch eine ausgewogene Lebenshaltung einnehmen zu können. Es bleibt meistens außer Acht, die genaue Beschaffenheit der Laster zu erkunden. Genau an dieser Stelle möchte der Inhalt des Buches neue Erkenntnisse vermitteln. Sie werden erfahren, warum der Zorn Selbstmord begeht; die Demut für den Hochmut keine ernst zu nehmende Gegnerin ist und dennoch gewinnt; die Traurigkeit ein schlimmeres Übel ist als der Tod. Gemäß der eigenen seelischen Schieflage kann an der entsprechenden Stelle des Buches eingestiegen werden. Die Inhalte möchten Impulse vermitteln, um zu einer neuen Klarheit über die eigene Seelenlage zu kommen. Zudem wird beschrieben, wie man konkret zu einer inneren Balance zurückfinden kann. Das Buch möchte ein Ratgeber sein, um die eigenen Kämpfe in der Seele besser befrieden zu können.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Unser Leben wird durch vielfältige Seelenkämpfe geprägt. Maßgebliche Auslöser sind unsere Laster und Fehlhaltungen: Völlerei, Sexuelle Begierde, Habsucht, Zorn, Traurigkeit, Verdrossenheit, Ruhmsucht und Hochmut¿ stehen dabei im Mittelpunkt. Die Tugenden 'Glaube, Hoffnung, Liebe, Barmherzigkeit, Geduld, Nüchternheit, Reue, Enthaltsamkeit, Vertrauen, Aushalten, Demut und Bescheidenheit' sollen dabei helfen, angesichts der vielfältigen Versuchungen dennoch eine ausgewogene Lebenshaltung einnehmen zu können. Es bleibt meistens außer Acht, die genaue Beschaffenheit der Laster zu erkunden. Genau an dieser Stelle möchte der Inhalt des Buches neue Erkenntnisse vermitteln. Sie werden erfahren, warum der Zorn Selbstmord begeht; die Demut für den Hochmut keine ernst zu nehmende Gegnerin ist und dennoch gewinnt; die Traurigkeit ein schlimmeres Übel ist als der Tod. Gemäß der eigenen seelischen Schieflage kann an der entsprechenden Stelle des Buches eingestiegen werden. Die Inhalte möchten Impulse vermitteln, um zu einer neuen Klarheit über die eigene Seelenlage zu kommen. Zudem wird beschrieben, wie man konkret zu einer inneren Balance zurückfinden kann. Das Buch möchte ein Ratgeber sein, um die eigenen Kämpfe in der Seele besser befrieden zu können. 

Autoreninfo

Nach dem Studium der katholischen Theologie war er 6 Jahre als Seelsorger in der JVA Berlin-Plötzensee tätig. Als selbständiger Berater und Therapeut widmet er sich seit 30 Jahren der Persönlichkeitsentwicklung von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Krisenintervention ist dabei ein Schwerpunkt. Seine Gedanken und seine Lebenshaltung sind von der Lebensweisheit der Wüstenväter geprägt. Sie haben seit dem 3. Jh. in den Wüsten Ägyptens als Einsiedler gelebt. Ihnen ist er in der Zurückgezogenheit des persönlichen Lebens, dem täglichen Gebet, der Schriftlesung und dem geistlichen Studium gefolgt. In der bewusst gelebten Einsamkeit hat er ausreichend Zeit, die inneren Spannungen und das Leidvolle in seiner Seele zu befrieden. Im Hinblick auf die Weisheit der Wüstenväter sind von ihm zwei Bücher erschienen. Aufgrund seiner Ehescheidung durfte er nicht mehr weiter als Pastoralreferent in der Seelsorge tätig sein. Bis heute ist er mit einem entsprechenden Berufsverbot in der kath. Kirche belegt. Dies führte zu seiner Selbständigkeit als Lebensberater, Therapeut und Dozent. Seine Themenschwerpunkte sind Ethik des Führens, suizidale Krise sowie Konfliktbewältigung. Viele Jahre begleitete er Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Seit 1999 schreibt er wöchentliche Meditationsbriefe an einen festen Leserkreis. Die Inhalte sind getragen durch das Wissen der Wüstenväter sowie durch die Inhalte der klassischen Tugenden und ethisch geprägten Werte. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Manshausen, Udo

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2022
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 292 g
ISBN-10: 3347655559
ISBN-13: 9783347655553

Bestell-Nr.: 33058817 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.47 € (30%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 96015543
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2022. 196 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Gesundheit & Medizin › Beschwerden & Krankheiten › Essstörungen › Esssucht

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie