PORTO-
FREI

Vom Wildfluss zur Kraftwerkstreppe

von Friedmann, Herbert   (Autor)

Die historisch-geographische Umweltgeschichte zeigt die Umwandlung des Lechs als letztem Wildfluss der Nordalpen in eine Kraftwerkstreppe. Von der Sesshaftwerdung des Menschen über Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit bis hin zu den aktuellen Renaturierungsbemühungen werden die Folgen der menschlichen Eingriffe in die Flusslandschaft aufgezeigt.

Buch (Gebunden)

EUR 45,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Seit der Mensch sesshaft wurde, greift er in den Wasserhaushalt ein. Am Beispiel des Lechs, der bis ins 20. Jahrhundert als letzter Wildfluss der nördlichen Alpen galt, skizziert Friedmann zunächst die natur- und kulturgeographische Ausgangssituation. Waren die anfänglichen Eingriffe in die Hydrosphäre noch unbewusst, so sind spätestens seit römischer Zeit mit wachsender Bevölkerung, besseren technischen Möglichkeiten und größerer Finanzkraft die Veränderungen zielgerichteter: Bewässerung, Hochwasserschutz, Flusskorrektur und die Okkupation der Flussaue, Flößerei, Kiesgewinnung, Wasserversorgung und Abwasser und nicht zuletzt die Nutzung der Wasserkraft haben den Wildfluss in eine Kraftwerkstreppe verwandelt und sein Ökosystem zerstört. Dem vernichteten Flussökosystem steht die Gewinnung von ökologisch wertvoller erneuerbarer Energie gegenüber. Heute versucht man, durch Renaturierung das Dilemma aus grünem Strom einerseits und zerstörtem Wildfluss andererseits aufzulösen. 

Autoreninfo

Dr. rer. nat. Herbert Friedmann, geb.1951, leitete nach dem Studium der Geowissenschaften in Würzburg die Forschungsabteilung eines Ingenieurunternehmens und beschäftigt sich jetzt mit den ökologischen Auswirkungen menschlichen Handelns vorrangig in der Hydrosphäre. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Friedmann, Herbert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2022
Maße: 303 x 215 mm
Gewicht: 697 g
ISBN-10: 3534450221
ISBN-13: 9783534450220

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 33435654 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,46 €

LIBRI: 2889247
LIBRI-EK*: 37.85 € (10%)
LIBRI-VK: 45,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16630 

KNO: 96050811
KNO-EK*: 31.54 € (25%)
KNO-VK: 45,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 15 schwarz-weiße und 46 farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2022. 140 S. 15 SW-Abb., 46 Farbabb. 297 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie